GAU bei der CCD-Reinigung in Nikon-Vertragswerkstatt!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tibu
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 10:02
Wohnort: Hannover

GAU bei der CCD-Reinigung in Nikon-Vertragswerkstatt!

Beitrag von tibu »

Hallo,

warum muss mir bloß immer sowas passieren wie das nun folgende:

Da ich bei meiner erst gestern erhaltenen D70 bereits Staub auf dem Sensor hatte, habe ich heute die Kamera bei der Nikon-Vertragswerkstatt hier in Hannover abgegeben. So gedachte ich, erstmal sorgenfrei zu einer "sauberen" Kamera für den Urlaub zu kommen. An Q-Tipps, Isopropanol usw. wollte ich mich nicht gleich selbst rantrauen.

2 Std. nach der Abgabe rief mich die Dame vom Empfang an und druckste "mit Ihrer Kamera gibt es ein Problem", sie habe "blockiert" und zeige jetzt "nur noch Error". Nach einigem Nachbohren meinerseits stellte sich heraus, dass es wohl tatsächlich während der Reinigungsprozedur zum Gau bekommen ist, d.h. der Verschluss ging zu und der Spiegel klappte hoch. :(

Ich bin natürlich etwas ungehalten geworden am Telefon und meinte, dass der Verschluss nun ja wohl hin sei und getauscht werden müsse. Sie meinte, das müsse nicht unbedingt sein. Aber der Techniker, der auf die D70 geschult ist und sich das Ganze ansehen könne, ist erst am Montag wieder im Haus. (Auch komisch, offenbar wurde die Reinigung vom Azubi, der nicht D70-geschult ist, gemacht.) Ich fasse es nicht, gestern erst die neue Kamera bekommen und nun und nun wieder mind. vier Tage weg mit ungewissem Ausgang... :evil: :roll:

Was würdet Ihr mir raten??

1) Kann es wirklich sein, dass bei einem solchen Unfall der Verschluss nicht irreparablen Schaden nimmt? Aber wie sollte ich denn überhaupt feststellen, dass der Verschluss nicht vielleicht leicht dejustiert ist, unpräzise geworden ist oder dergleichen? Ich habe ja noch nicht einmal Vergleichsmaterial an Bildern, weil die Kamera ja völlig neu ist.

2) Sollte ich darauf bestehen, dass der Verschluss getauscht wird? Aber wie könnte ich überhaupt prüfen, ob ein neuer Verschluss eingesetzt wurde? Keine Chance, denke ich.

Mein Einstieg in die DSLR-Welt ist jedenfalls ein Griff ins Klo.:(

Deprimierter Gruß,
Tilman
Shackenb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 16:28
Wohnort: Kempen

Ne Neue....?

Beitrag von Shackenb »

Hallo Tilman,

also wenn du die D 70 neu gekauft hast und die die in der Werkstatt vermurksen, würde ich mal glatt auf einer neuen bestehen....
Ansonsten müssen die wohl erst mal nachweisen, das kein Schaden enstanden ist...

Gruß
Stefan
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ab jetzt alles schriftlich geben lassen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich komme auch aus Hannover. Die Firma N*** in der F***straße hat nicht den besten Ruf. Mein letzter Versuch dort: Ich wollte den Schneckengang meines 2/35 wieder leichtgängig haben. Sie haben das bei zwei (!) Versuchen nicht hinbekommen. Eigentlich hatte ich ja die Hoffnung, daß man bei diesem Nikon-Service mal etwas dazulernt, bzw. daß Nikon mal irgendwann etwas nachhilft. Schade.

Ein großer Fotohändler nicht weit davon entfernt schickt seine Reparaturfälle direkt zu Nikon oder läßt bei Kielgass reparieren.
Ich habe die Firma Kielgass bei Reparaturfällen an einer Leica und einer Rolleicord als kostengünstig, kompetent und sehr gewissenhaft kennengelernt.

Wenn mein Sensor (noch weiter) verschmutzt und Luft allein nicht hilft werde ich dort mal nachfragen. Auch wenn's ein paar Euro kostet.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: GAU bei der CCD-Reinigung in Nikon-Vertragswerkstatt!

Beitrag von volkerm »

tibu hat geschrieben:Sollte ich darauf bestehen, dass der Verschluss getauscht wird? Aber wie könnte ich überhaupt prüfen, ob ein neuer Verschluss eingesetzt wurde?
Hallo Tilmann,

das ist natürlich super ärgerlich. Ich würde auf die "kostenlose Erstinspektion" zurückgreifen, die Nikon in den ersten 6 Monaten anbietet.
Wenn Nikon Düsseldorf dann einen Fehler feststellt, so ist die Beweislage eindeutig. Und wenn nicht, um so besser!

Gruß,
Volker
.. und weg.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nanu! Ich habe bisher gute Erfahrungen mit denen gemacht, immerhin haben sie bei der 4500 den Stecker für die CF-Karte auf Garantie ausgetauscht. Das wäre sonst teuer geworden.
Der Techniker muss ja erstmal den "Error" wegbekommen, da sieht er ja wohl, was alles hinüber ist!
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich würde einfach mal die Nachbesserung abwarten. Eine neue Kamera wird der Nikon Service wohl nicht herausrücken. Ich glaube auch nicht, daß man einen Anspruch darauf hat.

Die D70 ist so modular aufgebaut (es geistern ja Bilder einer zerlegten D70 durch verschiedene Foren) daß Reparaturen leicht und schnell durchgeführt werden können. Dem Nikon Service kann es doch auch relativ egal sein, welche Teile er tauschen muß, er wird das Ganze Nikon gegenüber als Garantiefall abwickeln. Wenn also der Verschluß oder sonst irgendein Teil getauscht werden muß, dann werden sie's wohl tun.

Wenn die Kamera wieder da ist, einfach mal auf ein Stativ setzen und die Zeitenreihe von 8000 bis 1 durchprobieren. Dann noch kontrollieren, ob die Schärfe im Sucher mit dem AF übereinstimmt (für den Fall, daß die Spiegelmechanik etwas abbekommen hat). Wenn bei all dem nichts auffällt, dann ist das Ding OK.

Außerdem ist ja noch eine ganze Weile Garantie auf dem Gerät.

Trotzdem: Was haben die dort angestellt? Die Kamera versehentlich während der Reinigung ausgeschaltet? Daß ein Elektronikdefekt zufällig und völlig unabhängig von den Reinigungsarbeiten zeitgleich auftritt glaube ich nicht so richtig.

Grüße
Andreas
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Re: GAU bei der CCD-Reinigung in Nikon-Vertragswerkstatt!

Beitrag von lupo »

volkerm hat geschrieben: Ich würde auf die "kostenlose Erstinspektion" zurückgreifen, die Nikon in den ersten 6 Monaten anbietet.
Habe ich da was verpasst? Wo steht das denn, dass Nikon so etwas anbietet?
Danke

Gruß
Thomas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@lupo
Das ist ein "Hidden Feature" :lol:
Es gibt Werkstätten, die das wohl anbieten. Versuch' macht kluch' und fragen kostet nix :wink:

@Andreas H
Entweder aus versehen ausgeschaltet... Stecker des Netzteils aus der Wand geflogen.....
Oder: Zu faul gewesen das Netzteil zu suchen und im Bulb-Mode gereinigt :o
Reiner
tibu
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 10:02
Wohnort: Hannover

Beitrag von tibu »

Andreas H hat geschrieben:Außerdem ist ja noch eine ganze Weile Garantie auf dem Gerät.

Trotzdem: Was haben die dort angestellt? Die Kamera versehentlich während der Reinigung ausgeschaltet? Daß ein Elektronikdefekt zufällig und völlig unabhängig von den Reinigungsarbeiten zeitgleich auftritt glaube ich nicht so richtig.
Für mein Gerät gibt es keine Herstellergarantie durch Nikon-Deutschland, weil es sich um einen Import aus Asien handelt. Insofern dürfte sich die Reparaturwerkstatt auch schwertun, notwendige Zusatzleistungen gegenüber Düsseldorf als Garantie abzuwickeln. Die CCD-Reinigung habe ich daher auch nicht als Garantieleistung in Auftrag gegeben, sondern als kostenpflichte (25€) Dienstleistung.

Ich weiß auch nicht, was die gemacht haben. Ist mir unbegreiflich und ich kann nur spekulieren:

1) Kein Netzgerät angeschlossen, Akku brach zusammen
2) Auf den Netzstecker getreten
3) Vielleicht gar nicht über den entsprechenden Menüpunkt "Spiegel" gereinigt, sondern per "Bulb" und dabei mit dem Finger vom Auslöser gerutscht?? Wäre ja unglaublich.... Aus den Aussagen am Telefon geht hervor, dass die Reinigung jedenfalls nicht vom "D70-Experten" des Hauses durchgeführt wurde. Der ist ja erst am Montag wieder im Haus.

An die Theorie von der bösen Kamera, die einfach so während der Reinigung kaputtgeht und das arme Wattestäbchen frisst, kann ich auch nicht glauben.

Gruß,
Tilman
Antworten