

Ich bin am Rechner aus dem Staunen nicht heraus gekommen. Da hat Nikon aus dem Karton heraus was ganz feines geschafft


Moderator: donholg
Der Rotmilanklaus p hat geschrieben:Hier mal meine ersten Gehversuche mit dem 200-500 mm (ich habe es aus Fotoalbum rausgenommen, da gehört es nicht hin).
Nachdem ich das Objektiv nun schon einige Monate im Schrank liegen habe, wurde es Zeit für die ersten Gehversuche. Die Mäusebussarde kommen bei uns recht häufig vor und ich kann sie bequem von der Terrasse aus fotographieren.
Das sind keine perfekten Fotos und das Problem liegt ja sowoeso immer hinter der Kamera, aber ich muss sagen, dass ich in Anbetracht der Preisklasse dieser Linse doch recht angetan bin.
Rotmilane sind sehr typisch mit ihrem "Gabelschwanz"!klaus p hat geschrieben:Danke! ..... und wieder was gelernt.
Kleiner Nachtrag von wegen Thermik: ich habe die Fotos kurz vor 9.00 Uhr gemacht, deswegen war die Thermik noch gnädig.
Ich muss mich da der guten Ordnung halber korrigieren.klaus p hat geschrieben:Nachdem was ich gelesen habe, soll die "Normal"einstellung für's Stativ geeignet sein, weil der VR dann nicht in der Vertikalen kompensiert und somit Mitzieher erlaubt (ich hoffe, das stimmt jetzt soGertK hat geschrieben:Kein Problem, scanne ich nachher, wenn ich zu Hause bin, ein und schicke ihn Dir.
Bin mir nicht sicher, ob es auch beim 200-500 geht, aber können die neuen VRs nicht erkennen, ob sie auf einem Stativ sitzen? Meine, sowas gelesen zu haben. Dann braucht man den nicht abzuschalten und kann, wenn es doch plötzlich erforderlich wird, schwenken. Muß nochmal in das "Handbuch" vom Objektiv schauen.).