Ich wollte mal sehen, wieviel Hotpixel ich denn jetzt wirklich habe (Siehe anderen Thread in diesem Forum: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9255) und habe mal Bilder mit aufgesetztem Objektivdeckel und Sucherkappe gemacht...
Resultat: (18-70 mm @ 18mm, F4, 532Sek)

Ihr seht das Licht in der oberen linken Ecke? Hier mal in 1:1

Den Effekt hatte ich schonmal gesehen, als ich meine Fernbedienung ausprobiert hatte. Damals dachte ich allerdings, der Objektivdeckel sei nicht dicht (war ein Versuch bei Tag und ich wollte den Chip nicht kuenstlich blenden). Also habe ich diesmal auch noch den Strumpf-Koecher vom Objektiv druebergezogen und den Sucher abgedeckt. Nach dem ersten Bild, auf dem der Effekt zu sehen war, habe ich auch noch das Zimmer total abgedunkelt und den Versuch wirklich im Stockdunkeln gemacht.
Das ganze ist beliebig reproduzierbar und von der Belichtungszeit, nicht aber von ISO (ausser dass es dann auch noch verrauscht) oder Blende abhaengig. Bei Iso bin ich mir allerdings nicht sicher, das ist schwer zu sehen. Wenn man laenger belichtet, dehnt es sich von der linken oberen Ecke und einem etwas rechts davon gelegenen Punkt am oberen Bildrand weiter aus.
An Erklaerungen habe ich nur drei moegliche Quellen:
1. Das Fenster fuer die Fernbedienung (das ja auch in etwa die Farbe hat - falls der Weissabgleich irgendwie stimmen sollte) koennte was durchlassen. Habe ich mal abgedeckt, scheint aber nichts zu aendern. Wenn man sich mal die Abbildungsphysik ueberlegt, ist die linke obere Bildecke ja auch unten rechts im Kameragehaeuse...
2. Die Beleuchtung fuer das Sucherdisplay ist die einzige Lichtquelle innerhalb der Kamera, die mir ueberhaupt einfaellt.
3. Die Leseelektronik fuer den Chip koennte Ladung "lecken", die dann langsam von Zelle zu Zelle fliesst.
-> Edit: das wars dann wohl, wie weiter unten beschrieben
Ich bin jetzt niemand, der krankhaft Defekte an seiner Kamera sucht, aber das finde ich doch nicht akzeptabel, da ich die Kamera unter anderem genau fuer Langzeitbelichtungen, die mit der CP5700 so nicht gingen, gekauft habe.
Kann vielleicht der/die eine oder andere den Versuch nachstellen und mir von den Resultaten berichten?
Tipps bezueglich meiner Aktion gegenueber Nikon? Beste Vorgehensweise fuer eine schnelle Reparatur (ich gehe mal davon aus, dass das wirklich ein Defekt ist)?
In der Hoffnung auf Referenzmeinungen, Vielen Dank, Otto