Hallo zusammen. Ja ich suche noch immer einen Kugelkopf. Ich muss zugeben ich habe jetzt einige Zeit auch dies bezüglich nichts gemacht. Nachdem aber vor kurzen wiedereinmal einer der seltenen Momente war in denen ich mein Stativ gebraucht habe und ich mich wieder zum Idioten geschleppt habe. Reicht es jetzt wieder einmal.
Nachdem ich mich höchstwahrscheinlich für ein Feisol Classic entscheiden werde fehlt mir jetzt noch ein Kugelkopf. Ich habe heute schon so einige Beiträge hier gelesen und Meinungen bezüglich Sirui, Benro und Sunway. Natürlich auch über Novoflex, Arca Swiss und RRS, die mir ehrlich gesagt etwas zu teuer sind, auch der Arca P0 ist mir mit Wechselplatte etwas zu teuer.
Über FLM habe ich leider nicht viel gehört, der CB-38 F Mark II soll mit 410 Gramm 25 kg halten und kostet um die 180,- € klingt eigentlich nicht schlecht oder?
Hat wer einen Feisol Kopf? Über die Stative liest man hier ja einiges aber wie sieht es mit den Köpfen aus taugen die was weil der CB-50D z.B. soll 591 Gramm haben und 19 kg halten und 160,- € kosten.
Zum Thema Gewicht, was soll der Kopf eigentlich halten, meine D800 mit MB-D12 und 24-70 2,8 oder 70-200 2,8 VRII. Das sind die zwei schwersten Objektive die ich im Moment habe, dafür würde ab und an meine Nikon V2 mit FT-1 und dem 70-300 VR ( das ergibt 810mm ) mit unter 2 kg ( mein Supertele für ganz kleines Geld ) drauf. Geplant ist in Zukunft das Nikon 200-500mm vielleicht noch mit TC-14. Also max. 3,5 - 3,8 kg, für das werde ich aber sicher noch einen anderen Kopf brauchen, aber der kommt nach dem Objektiv.
Danke schon mal.
Suche noch immer Kugelkopf: FLM; Feisol; Sunway; Manfrotto
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Suche noch immer Kugelkopf: FLM; Feisol; Sunway; Manfrotto
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich kann immer noch den Manfrotto 468 MG uneingeschränkt empfehlen. Ich benutzte ihn mit Wimberley Klemme mit D800 bis zum 70-200 und hab nicht aber auch gar nichts auszusetzen. Die große Arretierung ist ein Traum. Zugegeben der leichteste ist er mit 690g nicht, aber wenn ich ihn mal ersetze, dann wohl nur durch den RRS-55. Statt der Wemberley-Platte kann man auch eine Pano-Klemme von Sunway nehmen...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Den 468MGQ6 hatte ich auch eine weile ganz oben auf dem Zettel, in der letzten Zeit rutscht er allerdings immer weiter nach unten. 722 Gramm mit der Arca Platte das geht dann schon fast in die Richtung des doppelten Gewichtes von manch anderen Kopf. Der Preis ist auch schon am Rand zur Schmerzgrenze oder des gesetzten Zieles.
Und beim 468MGQ6 das selbe ist auch beim MH XPRO-BHQ6, kommt noch dazu, dass angeblich nur Manfrotto Q6 Top Lock oder original Arca Swiss Platten rein passen, die meisten Arca Swiss Kompatiblen passen nicht hinein weil sie den Winkel nicht 100% gleich haben oder sonst ein Maß nicht stimmt. Das so etwas passieren kann habe ich nicht einmal schon gehört.
Um das zu umgehen bräuchte ich eine Separate Klemme wie du. Den 468MG ohne Schnellwechselplatte gibt es im Moment leider auch nicht, das würde dann zwei Wechselplatten bedeuten.
Und beim 468MGQ6 das selbe ist auch beim MH XPRO-BHQ6, kommt noch dazu, dass angeblich nur Manfrotto Q6 Top Lock oder original Arca Swiss Platten rein passen, die meisten Arca Swiss Kompatiblen passen nicht hinein weil sie den Winkel nicht 100% gleich haben oder sonst ein Maß nicht stimmt. Das so etwas passieren kann habe ich nicht einmal schon gehört.
Um das zu umgehen bräuchte ich eine Separate Klemme wie du. Den 468MG ohne Schnellwechselplatte gibt es im Moment leider auch nicht, das würde dann zwei Wechselplatten bedeuten.
Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
für das Budget hast Du mit der geplanten Belastung mit einem Manfrotto Junior 410 sicher keine Probleme. Hat für Dich nur zwei Nachteile: Kein Kugelkopf und Arca nur mit Adapter. Aber hält bombenfest.
Kugelköpfe habe ich viele durch und bin beim CB5 von Novo hängen geblieben. Klar, kostet, aber jedes mal, wo ich mich on location nicht mehr über die Vorgänger-Ruckelei ärgere, freue ich mich über jeden Extra-Cent.
Kugelköpfe habe ich viele durch und bin beim CB5 von Novo hängen geblieben. Klar, kostet, aber jedes mal, wo ich mich on location nicht mehr über die Vorgänger-Ruckelei ärgere, freue ich mich über jeden Extra-Cent.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Zustimm, der 5er hat halt mehr Reservern für mögliche Erweiterungen in der Zukunft.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
FM2-User den 410 habe ich schon seit Jahren, den habe ich mit meinem jetzigen Manfrotto 055XPROB aus Alu gekauft, leider ist mir die Kombi zu schwer. Und an meine Rucksäcke kann ich sich auch nicht vernünftig montieren, selbst am Großen Lowepro Vertex 300 ist die Kombi noch zu hoch und Kopflastig.
Nur ich denke das es sich vielleicht doch lohnen wird den 410 aufzuheben und nicht gleich zu verkaufen.
Ja ihr habt schon Recht wenn man was gescheites haben will, muss man auch einen angemessenen Preis bezahlen.
Und schon wieder grübel ich
aber besser so als Zeugs zum Kübeln kaufen. 
Nur ich denke das es sich vielleicht doch lohnen wird den 410 aufzuheben und nicht gleich zu verkaufen.
Ja ihr habt schon Recht wenn man was gescheites haben will, muss man auch einen angemessenen Preis bezahlen.
Und schon wieder grübel ich


Man lernt nie aus!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
UnterschreibFM2-User hat geschrieben: Kugelköpfe habe ich viele durch und bin beim CB5 von Novo hängen geblieben. Klar, kostet, aber jedes mal, wo ich mich on location nicht mehr über die Vorgänger-Ruckelei ärgere, freue ich mich über jeden Extra-Cent.

Danach ist das Thema Kugelnopf für alle Zeiten erledigt

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Wenn es nicht gerade die aktuelle Pano-Version sein muss, taucht er immer wieder mal in völlig brauchbarem Zustand am Markt auf. Auf jeden Fall lieber so, als das gleiche Geld für neue, weniger Quali zu zahlen (auch heir wieder eine Ausnahme: CB3, aber das hatten wir ja schon).Der Eiserne hat geschrieben: Ja ihr habt schon Recht wenn man was gescheites haben will, muss man auch einen angemessenen Preis bezahlen.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31