Genaugkeitsanzeige SnapBridge
Moderator: pilfi
Genaugkeitsanzeige SnapBridge
Die Fotos mit Geodatenspeicherung weichen zwischen 500m bis 1km von dem tatsächlichen Aufnahmeort ab. Sowohl in Google Earth als auch in Geosetter. Ich verwende IPhon5, Nikon D500, SnapBridge. Die mit dem IPhon gemachten Fotos sind bis auf 2m genau, ebenso die Daten in anderen verwendeten Programmen. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wie kann man die Genauigkeit verbessern?
Wenn ich dieses SnapBridge richtig verstehe, werden die GPS Koordinaten des Smardinges auf die Kamera übertragen.
Hier wäre gut zu wissen zu welchem Zeitpunkt:
erster Positions-Fix auf dem Smardingens (liegt gerne mal richtig daneben)
gemittelte Koordinate des Smartdingens über einen eingeschalteten Zeitraum (sollte zum aktuellen Standpunkt passen)
Zufällige Abfrage der Koordinaten durch Snapbridge bei der Aufnahme (Fix war gerade verloren)
Angenommen das Smartdingens ist dauernd an, aber in einer Tasche und vom Empfang der Satelliten zeitweise abgeschattet, und genau in diesem Moment wird ein Foto getagt, das kann dann schon mal irgendwo sein.
Interessant wäre eine Situation, in der das Smartdingens offen in der Hand gehalten wird und ein Foto aufgenommen wird - passen dann Smartdingenskoordinaten und Nikonkoordinaten zusammen?
Hier wäre gut zu wissen zu welchem Zeitpunkt:
erster Positions-Fix auf dem Smardingens (liegt gerne mal richtig daneben)
gemittelte Koordinate des Smartdingens über einen eingeschalteten Zeitraum (sollte zum aktuellen Standpunkt passen)
Zufällige Abfrage der Koordinaten durch Snapbridge bei der Aufnahme (Fix war gerade verloren)
Angenommen das Smartdingens ist dauernd an, aber in einer Tasche und vom Empfang der Satelliten zeitweise abgeschattet, und genau in diesem Moment wird ein Foto getagt, das kann dann schon mal irgendwo sein.
Interessant wäre eine Situation, in der das Smartdingens offen in der Hand gehalten wird und ein Foto aufgenommen wird - passen dann Smartdingenskoordinaten und Nikonkoordinaten zusammen?
Grüße
Horst
Horst
Das Smartphon ist permanent an, da beim ausschalten auch die Bindung zur Kamera verlorengeht. Die Kamera wird zwischendurch ausgeschaltet.
Die Daten sind also zu jeder Zeit aktuell.
Da es ja mit allen anderen Programmen auf dem Smartphon funktioniert können die Daten nicht andere sein. Oder doch?.
Das ist ja das Problem das ich habe.
Danke
Die Daten sind also zu jeder Zeit aktuell.
Da es ja mit allen anderen Programmen auf dem Smartphon funktioniert können die Daten nicht andere sein. Oder doch?.
Das ist ja das Problem das ich habe.
Danke
Das bezweifele ich ja gerade.Guste18 hat geschrieben: Die Daten sind also zu jeder Zeit aktuell.
Daher bitte den Test mit ausgepacktem Smartdingens und gleichzeitigem Nikon Foto.Guste18 hat geschrieben: Da es ja mit allen anderen Programmen auf dem Smartphon funktioniert können die Daten nicht andere sein. Oder doch?.
Alle anderen Funktionen des Smartdingens benutzt du ja auch mit dem Ding in der Hand, oder?
Grüße
Horst
Horst
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Das wird keinen Unterschied machen. Ich habe mein Phone immer in der Tasche von Jacke oder Hose und zeichne beim Wandern im 10s Intervall auf. Die Pfade sind einwandfrei, dafür brauch ichs nicht gen Himmel zu halten. Viel eher glaube ich an deine andere Vermutung, dass die geniale Nikon-Software das GPS anschaltet, wenn das Foto gemacht wird und dann das erste Ergebnis nimmt, von dem das Handy übrigens weiß, wie ungenau es ist! Der Test wäre hier viel eher eine andere Software wie z.B. osmAnd mit Tracking wie bei mir oder GPSTest dauerhaft laufen zu lassen und mal sehen ob sich die Ergebnisse nicht radikal verbessern.noframe hat geschrieben:Interessant wäre eine Situation, in der das Smartdingens offen in der Hand gehalten wird und ein Foto aufgenommen wird - passen dann Smartdingenskoordinaten und Nikonkoordinaten zusammen?
Ich für meinen Teil brauche diesen unausgegorenen Nikon Softwareblödsinn nicht und werde die Tracks weiterhin seperat aufnehmen und kann die Daten ganz in Ruhe am PC in die EXIFs schreiben...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein