Das war mir gar nicht aufgefallen, dass es das letzte Bild nach links kippt. Stimmt aber. Danke für den Hinweis.
Hier nun noch was zum Polarlicht. Wir waren an den typischen Lofoten Hotspots. Ich sage es mal so: Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist nicht weniger überlaufen. War schon gruselig. Vor drei Jahren hat man dort fast allein am Strand gepennt und jetzt stehen dort dreißig Stative. Und es sind hauptsächlich organisierte Workshops. Wenn der Guide los will, wird gehupt und all trotten brav zum Bus. Dann wird meist das Licht besser. Völlig ätzend... Beliebt ist Haukland und Utakleiv. Schöne Berge Richtung Norden. Aber wie beim letzten Mal, war das Polarlicht im Westen, also über dem Meer. Die Wolken waren auch dicht und wir sind wieder nach Hause.
Im Supermarkt haben wir dann diese mehr oder weniger natürlich anmutende Ansichtskarte gefunden:

Auf der Rückseite war zu erkennen, dass das auf den Vesteralen ist. Da hatten wir soweiso noch für ein paar Tage eine Hütte gebucht. Und man konnte auf der Miniskizze auch in etwa erkennen, in welcher Ecke das sein muss. Gar nicht so weit weg. Ein Ort war genannt, aber den gab es nicht (Rechschreibfehler, stellte sich raus). Die Karte lag dann die ganze Zeit auf dem Armaturenbrett. Und irgendwann haben wir auf der Landkarte eine Stelle gefunden, die von der Topografie und Himmelsrichtung passten könnte. Dann kam Nordlicht und wir sind mal hingefahren. Karte hochgehalten, passt

Ein paar Stunden später war es richtig gut und wir hatten ein paar Fotos im Kasten.
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...