
Nikon D7200 kaufen oder nicht kaufen
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Man muss ja nicht immer die eigene nehmen ........Fotograf58 hat geschrieben:Doch, für Deine Geldbörseklaus p hat geschrieben:Also ich habe schlussendlich die D7200 doch wieder zurückgeschickt und die D500 genommen.![]()
War sicher kein Fehler ....![]()
.


Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Die D500 ist sicherlich kein Fehler
......................................................., überschreitet nur meinen persönlichen "Neugeräteanschaffungswiderstand" für künftigen Elektroschrott schon nennenswert 


Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Sorry, dass ich jetzt erst nach 4 Wochen antworte, aber bei mir ging einiges durcheinander.
Die Üeberlegung für die D500 war eigentlich relativ einfach.
1. Ich werde das System nicht mehr wechseln, auch wenn es noch so tolle Neuentwicklungen gibt (ich bin im Rentenalter).
2. Über die letzten Jahre hinweg musste ich feststellen, dass meine Bilder vielleicht technisch besser geworden sind auf Grund besserer Kameras und Objektive. Aber meine Fotographierei hat sich nicht weiterentwickelt (ist leider so).
3. Das AF-System
4. Der Klappmonitor
5. Ich wollte meiner Frau keine zweite D810 kaufen, aber etwas musste her.
6. Ich warte auf den Nachfolger der D810, denn dann kann auch meine Frau FX fotographieren, mit der dann "alten" D810 und die D500 bleibt für echte Teleaufnahmen.
Ist doch alles ganz einfach .........

Die Üeberlegung für die D500 war eigentlich relativ einfach.
1. Ich werde das System nicht mehr wechseln, auch wenn es noch so tolle Neuentwicklungen gibt (ich bin im Rentenalter).
2. Über die letzten Jahre hinweg musste ich feststellen, dass meine Bilder vielleicht technisch besser geworden sind auf Grund besserer Kameras und Objektive. Aber meine Fotographierei hat sich nicht weiterentwickelt (ist leider so).
3. Das AF-System
4. Der Klappmonitor
5. Ich wollte meiner Frau keine zweite D810 kaufen, aber etwas musste her.
6. Ich warte auf den Nachfolger der D810, denn dann kann auch meine Frau FX fotographieren, mit der dann "alten" D810 und die D500 bleibt für echte Teleaufnahmen.
Ist doch alles ganz einfach .........



Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2077
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Ich glaube nicht, dass im DX-Bereich die Innovationen so häufig kommen werden wie im FX-Bereich. Insofern wird die D500 wohl sehr lange nicht den Status von "Elektroschrott" erreichen.michido hat geschrieben:Die D500 ist sicherlich kein Fehler......................................................., überschreitet nur meinen persönlichen "Neugeräteanschaffungswiderstand" für künftigen Elektroschrott schon nennenswert