Hy
Leute könnt ihr mir mal sagen welche CF-Karte man mit Ruhigem Gewissen kaufen kann, ich meine jetzt in bezug auf Geschwindigkeit und Lebensdauer und so. Will demnächst was bei http://www.komplett.de bestellen, sind da gute dabei? Der ein oder andere wird jetzt wieder schreiben wollen das es hier ja eine Suchfunktion gibt, leider habe ich im Moment nicht die zeit um mich da durch zu schlagen.
Mfg
P.s. hab ne Coolpix 2000
CF-Karte ???
Moderator: donholg
Hallo,
also Grundsätzlich sind die CF-Karten der bekannten Markenhersteller auch Empfehlenswert. Das mit der Geschwindigkeit ist auch so eine Sache, gerade bei den NoNames. Oftmals wird zugunsten der Geschwindigkeit auf Sicherheitsprotokolle u.ä. verzichtet, was dann natürlich zu lasten der Datensicherheit geht. Bisher hatte ich mit den CF-Karten von SanDisk, Kingston, Lexar und Hama absolut Null Probleme. Allerdings kam ich bis dato noch nicht über eine Karte mit 128MB hinaus, bin jetzt am überlegen ein Microdrive zu kaufen. Ist ja vom Preis-Leistung vergleich im Moment unschlagbar.
Jedenfalls würde ich immer zu Marken-CF's greifen!
Gruß
Ralf
also Grundsätzlich sind die CF-Karten der bekannten Markenhersteller auch Empfehlenswert. Das mit der Geschwindigkeit ist auch so eine Sache, gerade bei den NoNames. Oftmals wird zugunsten der Geschwindigkeit auf Sicherheitsprotokolle u.ä. verzichtet, was dann natürlich zu lasten der Datensicherheit geht. Bisher hatte ich mit den CF-Karten von SanDisk, Kingston, Lexar und Hama absolut Null Probleme. Allerdings kam ich bis dato noch nicht über eine Karte mit 128MB hinaus, bin jetzt am überlegen ein Microdrive zu kaufen. Ist ja vom Preis-Leistung vergleich im Moment unschlagbar.
Jedenfalls würde ich immer zu Marken-CF's greifen!
Gruß
Ralf
CP 5700 / Metz mb 54 MZ-3 / Batteriegriff MB-E5700 /
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Im Handbuch der Coolpix 2000 sind ein paar Hersteller gelistet, mit deren CF-Karten die Coolpix 2000 getestet wurde. Da sind z.B. 10x-Karten von Lexar drin (komischerweise gibts entweder nur 8x oder 12x zu kaufen). Die 12x-Lexar mit 256 MB kostet mit 129 € aber auch deutlich mehr als andere Karten.
Ich selbst habe die 256er-Karte von Apacer und bin momentan nicht so glücklich damit, da sie doch etwas langsam scheint (ob es an der Karte oder an der Kamera selbst liegt, ist natürlich schwer zu sagen).
Ich selbst habe die 256er-Karte von Apacer und bin momentan nicht so glücklich damit, da sie doch etwas langsam scheint (ob es an der Karte oder an der Kamera selbst liegt, ist natürlich schwer zu sagen).
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also ich habe leider auch nur eine Karte, und zwar eine SanDisk 128MB Karte, und die funkt mit meiner CP4500 ohne Probleme! Kann aber leider mit Geschwindigkeitsvergleichen nicht dienen, kann nur sagen das ich voll und ganz zufrieden mit ihr bin!
Grüße Christian
Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500