Ich habe das 135er Sigma seit Mittwoch.
Es ist schon lange her, daß mich ein Objektiv so begeistert hat wie das 135er. Sehr schöner Schärfeverlauf, sowas ist mit einem 85er einfach nicht möglich. Der AF ist schnell und treffsicher, genau was ich für Hallensport gesucht habe.
Wundert mich, dass es so ruhig ist um das neue 135er.
Sind wohl alle schon satt.
Gruß
Thomas
Neue Sigmas
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Ich denke eher, dass sich die Erkenntnis breit macht, als Sigma-Kunde nicht für zusätzliche 50,-€ auch noch die Justierarbeiten der nicht vorhandenen Sigma Qualitätskontrolle übernehmen zu wollen oder neu erworbene Ware am besten mit der einwandfrei funktionierenden Kamera unnütz zu entbehren, um dann 1 Woche später ggf. funktionierende Ware zu haben.Powerbauer hat geschrieben: Wundert mich, dass es so ruhig ist um das neue 135er.
Sind wohl alle schon satt.
Das geht halt meistens bei anderen Herstellern einfacher. Außerdem ist sicher gestellt, dass die nächste Kamerageneration auch noch damit klar kommt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Naja Stefan, dafür kann ichs mit dem Doc ohne den Serbice hinkriegen im Gegensatz zu Nikon. Den Punkt mit der mangelnden Aufwärtskompatibilität laste ich aber eher Nikon als Sigma an.
Ich finde viele der neueren Sigmas sehr interessant und hochwertig. Selbst Zeiss kann das oft nicht toppen. Bin gespannt auf den Vergleich zwischen dem 105er Nikon und dem 135er Sigma. Mir persönlich sind aber beide zu schwer. Da kann ich ja auch gleich ein 200/2 nehmen...
Ich finde viele der neueren Sigmas sehr interessant und hochwertig. Selbst Zeiss kann das oft nicht toppen. Bin gespannt auf den Vergleich zwischen dem 105er Nikon und dem 135er Sigma. Mir persönlich sind aber beide zu schwer. Da kann ich ja auch gleich ein 200/2 nehmen...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Na ja, warum soll Nikon auf Sigma Rücksicht nehmen?! Das ist die Aufgabe von Sigma. Wenn sie das nicht können, dann sind ihre Produkte halt von "minderer" Qualität. Wenn man jetzt noch eine ROI Rechnung aufmacht, dann sind die Nikon Objektive halt nicht mehr so viel teurer. Sorry, aber das musste jetzt sein. Ich war am Mittwoch und Donnerstag auf einem Seminar und da ging es um Preisverhandlungen.stl hat geschrieben:Den Punkt mit der mangelnden Aufwärtskompatibilität laste ich aber eher Nikon als Sigma an.
Das Marketing von Sigma hat allerdings alles richtig gemacht. Sonst würdest du Sigma jetzt nicht verteidigen. Es sei denn, du möchtest deinen Kauf im Nachhinein rechtfertigen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Nö.....
Das einzige Sigma was ich noch habe ist das 150er Macro. Und nach einer kurzen Angstphase kommt nun auch dies wieder mit den neuesten Nikon FWs klar
Ich hab mich mal u.a. für Nikon entschieden weil es ein breites Angebot von Drittanbietern gab. Die aktuellen Protektionismus-Tendenzen machen sie mir ähnlich unsympatisch wie die angebissenen Äpfel. Wenn die a7iii vor einer spiegellosen Nikon FX erscheint interessiert mich Nikon glaube ich nicht mehr weiter...
Das einzige Sigma was ich noch habe ist das 150er Macro. Und nach einer kurzen Angstphase kommt nun auch dies wieder mit den neuesten Nikon FWs klar

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ihr redet euch das ein bischen einfach mit der Kompatibilität, und das hat nichts mit Reverse Engeneering zutun.
Neue Kameras haben neue Technik, und das ist gut so. Kein Objektivhersteller kann in die Zukunft schauen. Also müssen alle Objektivhersteller ihre Objektive zu neueren Kameras updaten. Einige haben mit Nikon eine Kooperation und bekommen die Spezifikationen von Nikon wenn neue Kameras in Sicht sind. Wer keine Kooperation mit Nikon hat wendet eben Reverse Engeneering an, dauert heutzutage auch nur ein paar Minuten. Das Ergebniss ist das Gleiche. Adapter zwischen Kamera / Objektiv und Kommunikation scannen.
Jetzt kommt der USB Dock ins Spiel. Das Update kann jeder selbst machen. Geht schneller als ein Packetschein ausfüllen. USB Dock ans Objektiv, Software starten und wenn es ein Update gibt muss man nur zustimmen. das war es schon.
Zum Thema AF Justage, Nikon hat hier genauso Probleme wie andere Hersteller auch. Die Feinjustage in der Nikon gibt es nicht umsonst.
Gruß
Thomas
Neue Kameras haben neue Technik, und das ist gut so. Kein Objektivhersteller kann in die Zukunft schauen. Also müssen alle Objektivhersteller ihre Objektive zu neueren Kameras updaten. Einige haben mit Nikon eine Kooperation und bekommen die Spezifikationen von Nikon wenn neue Kameras in Sicht sind. Wer keine Kooperation mit Nikon hat wendet eben Reverse Engeneering an, dauert heutzutage auch nur ein paar Minuten. Das Ergebniss ist das Gleiche. Adapter zwischen Kamera / Objektiv und Kommunikation scannen.
Jetzt kommt der USB Dock ins Spiel. Das Update kann jeder selbst machen. Geht schneller als ein Packetschein ausfüllen. USB Dock ans Objektiv, Software starten und wenn es ein Update gibt muss man nur zustimmen. das war es schon.
Zum Thema AF Justage, Nikon hat hier genauso Probleme wie andere Hersteller auch. Die Feinjustage in der Nikon gibt es nicht umsonst.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Nikons keine, weil die Abwärtskompatibilität für die eigenen Objektive wird ja in der Kamera bereit gestellt. Für Fremdhersteller macht Nikon das natürlich nicht.stl hat geschrieben:Und wieviele Nikon, Tamron oder Tokina Objektive brauchten ein FW-Update um mit neuesten Nikons zu spielen ?
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR