Nikkor 400mm 3.5 IF-ED AI / AI-S
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
@donholg
Was meinst Du?
Ja, die Bilder sind leicht bearbeitet und keine OOC - jpgs. U.a. habe ich
Was enorm bei den Bildern geholfen hat, war das natürliche Licht. Die Bilder sind etwa eine halbe bis volle Stunde vor Dämmerung entstanden.
Die Optik zählt nach wie vor zu meinen Lieblingslinsen. Mir macht es unheimlich viel Spaß und die Kombi mit dem Telekonverter funktioniert gut.
Was meinst Du?
Ja, die Bilder sind leicht bearbeitet und keine OOC - jpgs. U.a. habe ich
- Bildbereiche an den Rändern etwas abgedunkelt
- mit dem Equalizer die feinsten Details leicht betont (ganz rechter Punkt)
Was enorm bei den Bildern geholfen hat, war das natürliche Licht. Die Bilder sind etwa eine halbe bis volle Stunde vor Dämmerung entstanden.
Die Optik zählt nach wie vor zu meinen Lieblingslinsen. Mir macht es unheimlich viel Spaß und die Kombi mit dem Telekonverter funktioniert gut.
Ich finde die Bearbeitung recht gefällig.
Die älteren Objektivrechnungen haben seinerzeit andere Prioritäten gehabt und sind daher nicht immer so kontraststark, v.a. bei Offenblende.
Das konnte man damals prima mit dem entsprechenden Fotopapier nachträglich erreichen.
Die älteren Objektivrechnungen haben seinerzeit andere Prioritäten gehabt und sind daher nicht immer so kontraststark, v.a. bei Offenblende.
Das konnte man damals prima mit dem entsprechenden Fotopapier nachträglich erreichen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

dbkz30 - Zweitverwertung aus dem Kölner Zoo

dbkz32 - Zweitverwertung aus dem Kölner Zoo
Zuletzt geändert von dampfbetrieben am Sa 24. Aug 2019, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 654
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Danke Dir. Ich bin immer noch begeistert von der Art und Weise, wie das Objektiv abbildet. Was, wenn überhaupt, an letzter Schärfe fehlt, kann man problemlos in der Software sehr feinfühlig einstellen. Dafür sind die unscharfen Bereiche umso schöner. Auch die Farbsäume an überstrahlten Kontrastkanten sind leicht zu korrigieren. Das hilft auch beim Schärfeeindruck.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Die Bilder gefallen mir. Die Abbildungsart des Objektives reizt mich. Wenn ich aber das Gewicht sehe und mir überlege, wie oft ich es wohl mitnehmen würde
Und dann ist da noch der Preis. Diese Linse scheint aufgrund ihrer Vorzüge ja recht wertstabil über die letzten Jahre zu sein. Ich denke, wenn es mir nicht gerade auf dem Trödel hinterhergeworfen wird, werd ich nie dazu kommen 


"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
obwohl ich seit einiger Zeit auch das jüngste manuelle 500/4(p) habe, will ich mich einfach nciht von der Linse trennen.
Klar, extrem kopflastig und an der Affenschaukel daher ausbalanciert schwer zu fokussieren, aber eben auch deutlich handlicher, im Rucksack verstaubar, und mit Objektivdeckel, etwas kleinere Nahgrenze ...
Hergeben tu ich's wohl nich, aber es liegt bzw steht auch viel zu lange nur rum. Wer es abholt und wieder heile bringt, darf sich gerne bei mir melden.
Klar, extrem kopflastig und an der Affenschaukel daher ausbalanciert schwer zu fokussieren, aber eben auch deutlich handlicher, im Rucksack verstaubar, und mit Objektivdeckel, etwas kleinere Nahgrenze ...
Hergeben tu ich's wohl nich, aber es liegt bzw steht auch viel zu lange nur rum. Wer es abholt und wieder heile bringt, darf sich gerne bei mir melden.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)