Hi!
Leute ich will hier die Hobbychirurgen nicht ermuntern, aber ich habe heute mal wegen des Staubproblems mit Nikon telefoniert .
Denn auch mein Baby hat es bereits nach ca. 500 Bildern oder vielleicht schon viel früher erwischt.
Da meine Cam erst gerade vor zwei Wochen von der Justage wiederkam
verspürte ich auch gerade wegen des nahenden Urlaubs keine Lust sie wieder auf die Reise zu schicken.
Ich traf einen sehr verständnisvollen Telefonpartner ,der mich auf die Möglichkeit des Vorbeikommens hinwies ,was mir allerdings momentan zu viel Gurkerei mit dem Auto ist .
Auf die Nachfrage wie das mit dem Do-it-yourself aussieht, sprach er den entsprechenden Passus in der Anleitug an. Da ich hiermit keinen Erfolg hatte ,meinte er man könne es ja auch vorsichtig mit einem Wattestäbchen versuchen!

Auch die Anwendung von Alkohol fand er nicht abwegig!
Er meinte (er ist offensichtlich nicht selber Techniker),daß man schon zum Teil staunen würde womit die Techniker an den Sensor gehen würden
Ich denke sein Chef wäre über diese Äußerung nicht sonderlich erbaut

!
Nun ja ,auch ich habe es jetzt gewagt und einen festsitzenden "Köttel"
mit einem Wattestäbchen und einer Spur 100%Alkohol entfernt.
Es hat geklappt!Aber es war mir net wohl dabei
Ich habe übrigens festgestellt ,das 100% Ethanol weniger Schlieren auf vergüteten Oberflächen hinterläßt als 100%Isopropanol.
Besonders auffällig sind solche "Köttel" ,finde ich,bei 1:1 Makroaufnahmen .Verstehe ich aber nicht so ganz!?
Dieser Beitrag soll niemanden auffordern diese Reinigung selbst zu machen ,noch ist dies ein offizielles Statement von Nikon!!
Immer noch zitternde Grüße
michido