so wie das klingt, isses ja nicht der Sensor, der hinüber ist, sondern das Schutzglas davor.
Ich würde in Düsseldorf anfragen, was die Reperatur kostet, und dann entscheiden.
Ich bin normalerweise selten mit kleinerer Blende als 8 unterwegs. Wenn ich dann die Kamera doch mal mit telezentrischen Systemen nutze wundere ich mich auch, was da an Staub alles drauf is.
Nach meiner Reinigungs-Aktion war ich ja auch erst mal zufrieden.
Erst im C&C wurden mir die Sünden vor Augen geführt.
Kurz: Vielleicht kannste ja locker damit leben.
Meine Sensorreinigung :)
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Schutz+Sensor ist da eine Einheit (bei der Reparatur) wie ich schon irgendwo gelesen habe. Neugierig war ich ja... sie schrieben jedenfalls, der Sensoraustausch kostet ca. 1250 EuroFM2-User hat geschrieben:so wie das klingt, isses ja nicht der Sensor, der hinüber ist, sondern das Schutzglas davor.
Ich würde in Düsseldorf anfragen, was die Reperatur kostet, und dann entscheiden.

Damit sich andere 2x überlegen ob sie Wattestäbchen benutzen. Aber vielleicht kommen die Kratzer ja auch vom Pinsel mit dem ich da drin herumgedreht habemichido hat geschrieben: Ich finde es aber klasse, dass du auch so ehrlich über dein Scheitern berichtest! Super! Respekt


Hab ich auch gemacht und alle 4 genutzt und schööööön viel hin und her gestrichen, mir 3 verschiedenen Flüssigkeitenstl hat geschrieben:Aber auch mit den Swaps sollte man darauf achten, diese nicht trocken über den Sensor zu ziehen.



Zum Glück ist ja alles halb so schlimm.

Bin ja vor wenig fies, aber was mich davon abhält, die Sensorreinigung selbst zu machen, war immer nur die Haftungsfrage. Wenn ich das Ding abgebe und bekomme es kaputt zurück, was man ja erstmal merken muß, kann ich lächeln und um eine neue Kamera bitten.
In der Serienproduktion ist es sicher einfacher, das Mainboard mit gelötetem Sensor zu montieren und auszurichten (was ja auch nicht immer so toll klappt). Bei der Reparatur muß die Justage ein Mensch machen, der ich nicht sein möchte.
Schätze den Lohnaufwand auf ca. 4h und dazu noch das Austauschboard. 1250 können gut hinkommen.
In der Serienproduktion ist es sicher einfacher, das Mainboard mit gelötetem Sensor zu montieren und auszurichten (was ja auch nicht immer so toll klappt). Bei der Reparatur muß die Justage ein Mensch machen, der ich nicht sein möchte.
Schätze den Lohnaufwand auf ca. 4h und dazu noch das Austauschboard. 1250 können gut hinkommen.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hier noch 2 Links für den Tausch des Sensorfilters:
Optic Makario
DSLR-Astrotec
Optik Makario kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Und einige meiner Bekannten haben ihre Kameras zu DSLR-Astrotec geschickt und waren auch zufrieden.
Hilfreich sind die Bildergalerien mit Beispielfotos von umgebauten Kameras.
Optic Makario
DSLR-Astrotec
Optik Makario kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Und einige meiner Bekannten haben ihre Kameras zu DSLR-Astrotec geschickt und waren auch zufrieden.

Danke noch für die Links. Inzwischen denke ich gar nicht mehr daran. Man sieht's ja eigentlich auch nicht auf normalen Fotos. Man sollte es positiv sehen. Wird die D800 mal geklaut, dann kann man sie wieder besser findenLa18y hat geschrieben:Hier noch 2 Links für den Tausch des Sensorfilters:
Optic Makario
DSLR-Astrotec
Optik Makario kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Und einige meiner Bekannten haben ihre Kameras zu DSLR-Astrotec geschickt und waren auch zufrieden.Hilfreich sind die Bildergalerien mit Beispielfotos von umgebauten Kameras.
