Weihnachten auf La Palma

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Weihnachten auf La Palma

Beitrag von stl »

Da ich mir zur Zeit beim Fliegen XL-Plätze für mich und Frauchen sowie freien Nebensitz aussuchen kann, mussten wir über Weihnachten einfach nochmal eine Woche wegfliegen. Unsere Wahl fiel auf die Kanaren, da diese nicht 'zu weit' weg sind und normalerweise auch um diese Jahreszeit ein sehr mildes und angenehmes Klima bieten. Wir entschieden uns für La Palma, da wir Teneriffa und Fuerteventura schon kannten und zudem zu dieser Zeit Neumond mit recht guten Bedingungen zur Sternenbeobachtung sein sollte. Deshalb kaufte ich auch gleich noch einen Astrotracker. Wir suchten uns eine Ferienwohnung im Westen der Insel, da hier die Wetterbedingungen deutlich trockener und wärmer als im Osten oder Norden sind. Bis drei Tage vor Abflug sagte der Wetterbericht dann auch 17-23°C ohne Wolken voraus. Der Wetterbericht wurde danach aber kontinuierlich schlechter, so dass wir im Landeanflug keine Gipfel sahen, nicht einmal den Pico del Teide auf Teneriffa, da die geschlossene Wolkendecke bis 4000m ging :o

Als wir an der Ferienwohnung ankamen ging dann Regen und Sturm so richtig los. Zum Sonnenuntergang fuhren wir nach Puerto Naos, was allerdings IMHO nicht wirklich ansehnlich ist. Ich hatte vor dem Urlaub nicht nur Reiseführer gelesen sondern mir auch die standardmäßigen Fotomotive angeschaut. Deshalb fuhren wir am nächsten Morgen als erstes zu der hübschen aber sinnfreien Architektur in Tazacorte. Das dort entstandene Bild habe ich aber recht umfänglich bearbeitet und stelle es deshalb hier im Atelier zur Diskussion.

Für den Nachmittag hatten wir uns schon vor dem Urlaub einen Parkplatz auf dem Mirador de la Cumbrecita reserviert. Wie sich zeigen sollte, war die Wahl dieses Zeitpunktes ziemlich glücklich, weil die Wetterbedingungen sich im weiteren Verlauf des Urlaub nur verschlechterten… Der Ausblick vom Mirador Lomo de las Chozas, der auch für die Reisegruppen aus den Bussen geeignet ist, ist nicht wirklich frei. Wenn man aber ein paar Schritte weiter läuft, wird’s viel ruhiger und man hat recht freie Sicht in die Caldera de Taburiente von Süden vom

#1, Mirador de Los Roques:
Bild

Da der Wetterbericht für die nächsten Tage nichts Gutes verhieß, sind wir dann gleich noch an die Südspitze der Insel gefahren. Dort sind die Saline, die Doppelleuchttürme und der jüngste Vulkan der Insel lohnende Motive. Leider war aufgrund des Sturmes die Wasseroberfläche in der Saline sehr sehr unruhig und die Salzernte war offensichtlich auch gerad vorbei und man sieht von den Salzhaufen nur noch die Reste, sonst hätte das wunderschöne Hell/Dunkel-Kontraste mit der Lava gegeben.

#2, Fuencaliente:
Bild

Deshalb beschlossen wir uns zum Sonnenuntergang ein paar Felsen an der Westküste zu suchen. Da das schwarze Lava-Gestein über Tag doch von einigen Sonnenstrahlen gewärmt worden war, konnten wir ganz chillig auf den Felsen sitzen und das Farbenspektakel genießen.

#3, Puntalarga:
Bild
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
noframe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Do 16. Apr 2009, 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

1 finde ich ein bisschen langweilig, leider wirken diese Schluchten auf den Bildern nicht wie in Wirklichkeit.
2 und 3 dagegen sind richtige Hingucker!
Grüße
Horst
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

#3, Puntalarga find ich sehr Stark :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja das letzte ist stark :super:
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Danke für die Antworten. Die #1 wirkt wohl nur in deutlich höher aufgelöster Darstellung, wenn man selbst die Pinien an der gegenüberliegenden Kraterwand noch erkennen kann und diese so dem Bild die Tiefe geben.

Am nächsten Tag wurde das Wetter dann ganz katastrophal mit heftigem Sturm und Regen und wir verließen die Ferienwohnung erst am Nachmittag. Wir haben uns dann Los Llanos und die dort an Häuserwänden zur Schau gestellten öffentlichen Kunstwerke angeschaut, aber aus der Nähe fanden wir diesen zweitgrößten Ort der Insel nicht sonderlich fotogen. Was man aber keinesfalls verpassen darf ist die Confiserie Frida in der es super leckeres selbst gemachtes Eis und Kuchen sowie auch Quiches von super netter Bedienung gibt! Wir fuhren dann zum Mirador de Cancelita waren aber wohl etwas spät dran. Einen Moment vorher, wenn die Sonne genau in das Tal hineingeschienen hätte, wäre wohl besser gewesen. Den Namen "Schlucht der Ängste" hat sich das Tal verdient als dort die ersten Wellen der spanischen Eroberer auf dem Weg in die Caldera de Taburiente aufgerieben wurden.

#4, Barranco de Las Angustias:
Bild

Wir fuhren dann zum Aussichtspunkt El Time von wo aus man einen schönen Blick entlang der Hauptstraße von Los Llanos auf der anderen Seite des Tales hat.

#5, Los Llanos:
Bild

Die Sonne strahlte die die Wave noch kurz von unten an, bevor sie unterging. Nur rein dokumentarisch zur Verdeutlichung der Gesamtsituation hier noch ein Pano nach Sonnenuntergang...

#6, La Palma West:
Bild

Zwar gilt La Palma ja als verschont vom Massentourismus, aber die ganzen Gewächshäuser verschandeln die Aussicht doch oft mehr als jeglicher Tourismus das könnte. Der Bergzug im HG über den die Wave schwappt sind die bis zu 2000m hohe Cumbre Nueva und Cumbre Vieja. Auf der Ostseite der Insel war das Wetter sicherlich 'etwas' ungemütlicher ...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Die Nr.5 ist ja wohl genial!! :super:
Die Linienführung mit der Hauptstraße in Richtung Bergmassiv lässt den Betrachter flüchtig an eine Landebahn denken und wird dann eines Besseren belehrt! Cool! :super:
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Die 5 finde ich auch mega musste auch 2 mal hinschauen dachte wirlich auch zuerst es sei eine Fluglandebahn :)
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Da hast Du wirklich schöne Bilder mitgebracht :super:
Besonders schick finde ich 2,3 und die 5 :super:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Die 5 is ja der Hammer.
Muss vor Ort eine gigantische Lichtstimmung gewesen sein.
Hat was von Vulkanausbruch ...
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

FM2-User hat geschrieben:Die 5 is ja der Hammer.
Muss vor Ort eine gigantische Lichtstimmung gewesen sein.
Hat was von Vulkanausbruch ...
Wow, das finde ich auch.
Die 3 ist auch toll

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Antworten