Ein kleiner Erfahrungsbericht. Alle Bilder mit D810, ISO 64.
Nach langen Überlegungen, ob es ein Sigma 50 Art wird, was mir zu nah am 35er liegt und zu scharf ist auf Kosten des Bokehs, habe ich vor Weihnachten zugebissen und das 58er 1.4 gekauft.
Nachdem Nikon Düsseldorf es mir netterweise diese Woche doch so eingestellt hat, daß man damit fotografieren kann (das kommt "äußerst selten vor" - ganz gedehnt ausgesprochen) bin ich heute Nachmittag bei -5°C los und habe bei untergehender Sonne mal versucht, wie sich das Ding anfühlt.
Bei den Bildern kam es mir nicht auf das ultimative Motiv an, sondern auf Farben, warmes Licht und Bokeh. Scharf sollte es auch sein. Und das war nicht einfach. Das erste Bild ist mit Stativ, Fernauslöser, SVA und elektr. Verschluß gemacht. Den Fokuspunkt habe ich - bei allen Bildern - mit NX-D kontrolliert.
Kurz gesagt, das muß geübt werden

Es ist ein spezielles Objektiv (wie zig fach nachzulesen), aber es beschenkt mit einem Bokeh, dessen Beginn und Ende nicht wahrzunehmen ist. Extrem fluffig und darum ging es mir. Es liefert, auch scharfe Bilder, wenn der Mensch am Auslöser bereit ist, zu lernen.
Bin ich froh über meine Entscheidung für das 58 und gegen das 50? Ja, denn scharfe Bilder zu produzieren ist einfach, wenn man nicht alles falsch macht. Das, was das 58er liefern kann, ist nicht einfach herauszuholen, aber dann ist das entstandene Bild unverwechselbar.
Noch ein 50er für mal auf die Hand und zwischendurch? Denkbar.
Wie gesagt, heute erster Test, nix Bewegendes. Morgen ganz früh mal sehen, ob Nebel ist. Dann freue ich mich drauf.
#1 D810, ISO64, 58mm, f2.0, 1/125s, Stativ
#2 D810, ISO64, 58mm, f1.4, 1/160s, Live View
#3 D810, ISO64, 58mm, f1.4, 1/205s
#4 D810, ISO64, 58mm, f2.0, 1/80s
#5 D810, ISO64, 58mm, f2.0, 1/80s
(Nicht über den Bildschirm wischen, das Haar ist auf dem Foto...)
#6 D810, ISO64, 58mm, f1.4, 1/800s
#7 D810, ISO64, 58mm, f2.8, 1/10s
#8 D810, ISO64, 58mm, f1.4, 1/100s