D500 und D800
Moderator: donholg
Wie kommst du darauf? Ich habe mein Makro zwar noch nicht auf der D500 gehabt aber warum die D500 besser geeignet sein soll, würde mich mal interessieren. Ich nutze jedenfalls mit der D800 ein 7 Zoll Tablet (mit QDSLRDashboard) und ein Kameradisplay (ob Klappdisplay oder nicht) ist dann nur noch SpielzeugFM2-User hat geschrieben:for Macro sollte die D500 in Summe besser geeignet sein.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
größere Pixeldichte
kleinerer Sensor -> mehr Schärfentiefe
Klapp-Display
bei Frei-Hand besserer AF
... is ja nich so, dass die D810 Schrott is, ein Kollege macht derzeit klasse Micro-Bilder mit Fokus-Stack, aber für das übliche Makro spricht die Theorie für die D500
kleinerer Sensor -> mehr Schärfentiefe
Klapp-Display
bei Frei-Hand besserer AF
... is ja nich so, dass die D810 Schrott is, ein Kollege macht derzeit klasse Micro-Bilder mit Fokus-Stack, aber für das übliche Makro spricht die Theorie für die D500
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Siehste, noch ein Grund mehr die D800 zu behalten. QDSLRDashboard geht (zumindest derzeit) nicht wireless mit der D500.phona hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Ich habe mein Makro zwar noch nicht auf der D500 gehabt aber warum die D500 besser geeignet sein soll, würde mich mal interessieren. Ich nutze jedenfalls mit der D800 ein 7 Zoll Tablet (mit QDSLRDashboard)
Gruß,
Volker
Volker
Heute hab ich mir spontan das 20mm AF-S 1,8 gekauft. Auch noch 40 Euro günstiger bekommen. Jetzt behalte ich die D800 erst recht
und freu mich auch auf ein Ersatzteil für meine D800, dass es eigentlich nicht einzeln gibt. Hatte hier letztens Nikon geschrieben und sie schicken mir das kleine Teil kostenlos zu. Da freut man sich. Es lebe die D800
Gruß Michael


Hier würde ich gerne nochmals nachfragen. Ich dachte immer, gerade bei Vollformat geht das mit "mehr Schärfentiefe" viel besser. Auch ein höheres Abblenden und dennoch einen schönen weichen Hintergrund soll mit FX besser gehen. So habe ich das damals jedenfalls verstanden. Habe auch schon Fotos (Makros mit Blende 20) mit der D800 gemacht um einen größeren Schärfebereich aber gleichzeitig auch einen weichen Hintergrund zu bekommen. Natürlich kommt es auch auf den Hintergrund an aber ich habe hier und da schon bei höheren Blendenwerten gute Makro-Ergebnisse mit der D800 erzielt.kleinerer Sensor -> mehr Schärfentiefe
Mit mehr Schärfentiefe ist doch ein weicher Hintergrund gemeint oder?
Heute hab ich mir wieder überlegt, die D500 zu verkaufen. Hach... ist jeden Tag ein hin und her.

Gruß Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
IMHO ist Schärfentiefe das Verhältnis zwischen kleinster und größerer Entfernung die noch scharf dargestellt wird. Und die wird mit zunehmender Sensorgröße kleiner. Kannst du aber auch bei Wikipedia Na bösen...
Blende 20 & D800 klingt nach einer sehr soften Kombination. Da verlangt die Difraction schon lange ihren Tribut. Wenn dir die resultierende Schärfe in der Fokus-Ebene reicht, bist du leicht zufrieden zu stellen. Ansonsten solltest du es Mal mit Stacking versuchen...
Blende 20 & D800 klingt nach einer sehr soften Kombination. Da verlangt die Difraction schon lange ihren Tribut. Wenn dir die resultierende Schärfe in der Fokus-Ebene reicht, bist du leicht zufrieden zu stellen. Ansonsten solltest du es Mal mit Stacking versuchen...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Stack mache ich auch aber nicht so gerne. Es kommt auch auf das Motiv drauf an. Zwei schöne Fliegenpilze nebeneinander... hat wunderbar funktioniert mit Stacking. Hier aber mal ein Bild (noch mit Sensorflecken *g) was für Stack schon etwas schwieriger ist. Wegen dem vielen Moos. Das Bild ist jetzt sehr komprimiert aber wollte zeigen, wie das mit dem Hintergrund ist. Dies wurde übrigens mit Blende 25 aufgenommen. 4 Sekunden lang. Also mit der D800 und dem 105er Makro von Nikon. Klar ist es jetzt kein super weicher Hintergrund aber doch passend zum Waldmotiv.
Hier das Bild. Hoffe es funktioniert und die Bildgröße ist ok so.

Gerade bei solchen Motiven ist Abblenden sinnvoll. Die kleinen Pilze sind ja sehr unterschiedlich positioniert. Man hätte hier auch noch mit anderen Blendenwerten herumexperimentieren können... vielleicht hätte Blende 20 auch noch ausgereicht oder einfach doch noch ein paar Zweige die im Hintergrund rumlagen weggeräumt
Michael
Hier das Bild. Hoffe es funktioniert und die Bildgröße ist ok so.
Gerade bei solchen Motiven ist Abblenden sinnvoll. Die kleinen Pilze sind ja sehr unterschiedlich positioniert. Man hätte hier auch noch mit anderen Blendenwerten herumexperimentieren können... vielleicht hätte Blende 20 auch noch ausgereicht oder einfach doch noch ein paar Zweige die im Hintergrund rumlagen weggeräumt

Michael
Übrigens. Ein fertiges Ergebnis zu diesem Bild habe ich bei meiner Facebook Seite hinzugefügt. Dort sieht man auch das dazugehörige Arbeitsbild und weil alles so schön zusammenpasst, verkaufe ich die D800 so ungern. Aber damit bin ich ja durch. Ich gebe nix her 
Das Bild dort habe ich aber etwas bearbeitet. Sensorflecken ebenfalls entfernt
Mein Facebook Beitrag
Gruß Michael

Das Bild dort habe ich aber etwas bearbeitet. Sensorflecken ebenfalls entfernt

Mein Facebook Beitrag
Gruß Michael