Um ein bisschen in die Telezoom Welt reinzuschnuppern habe ich mir vor 6 Monaten das AF 70-300 G gekauft.
Hat bisher richtig Spaß gemacht und nun soll was besseres her.
Schnellerer AF, mehr Schärfe...
Das 70-200/2.8 scheidet aus.
Neben dem 70-200/4 kommt auch das aktuelle 70-300 in Betracht.
Oder ist das nicht signifikant besser , als mein Plastiktele?
Soll für eine FX sein (D750), da scheidet das neue AF-P ja wohl aus.
Obwohl 12 MP ja reichen sollen, liest man häufiger ...
Freue mich auf eure Antworten.
Nikon AF 70-300 G ersetzen
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Sep 2012, 12:00
- Wohnort: Essen, NRW
Auf jeden Fall sind fast alle Objektive besser, als Deine 99 Euro Linse. 
Das 70-200f4 ist mit Sicherheit wegen einer Blende Lichtgewinn und wegen der soliden Bauweise ein Objektiv, an dem Du viele Jahre Freude haben wirst.
Viele User ziehen es wegen der Größe und dem Gewicht dem 2.8er vor, weil man es auch wirklich mitnimmt und nicht zweimal überlegt, ob man den schweren 2,8er Klopper einpackt.
Die üblichen 70-300er (v.a. das Tamron) sind sehr gute Kompromisse zwischen Lichtstärke, Gewicht und Flexibilität. Wenn man noch nicht so erfahren ist, dann ist das auch eine gute Wahl.
Wenn Dir Fotografie große Freude macht, dann wirst Du irgendwann ein 70-200 kaufen, andernfalls reicht ein 70-300 völlig aus

Das 70-200f4 ist mit Sicherheit wegen einer Blende Lichtgewinn und wegen der soliden Bauweise ein Objektiv, an dem Du viele Jahre Freude haben wirst.
Viele User ziehen es wegen der Größe und dem Gewicht dem 2.8er vor, weil man es auch wirklich mitnimmt und nicht zweimal überlegt, ob man den schweren 2,8er Klopper einpackt.
Die üblichen 70-300er (v.a. das Tamron) sind sehr gute Kompromisse zwischen Lichtstärke, Gewicht und Flexibilität. Wenn man noch nicht so erfahren ist, dann ist das auch eine gute Wahl.
Wenn Dir Fotografie große Freude macht, dann wirst Du irgendwann ein 70-200 kaufen, andernfalls reicht ein 70-300 völlig aus

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie6
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Sep 2012, 12:00
- Wohnort: Essen, NRW
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
wenn es um echten Brennweitenersatz geht würde ich das aktuelle(!) 80-400 zumindest mal angucken.
Klar: haptisch und preislich auch gebraucht eine andere Liga. Aber dafür eine Linse, die vermutlich seeeeehr lange bleibt.
Ich habe das 70-200 2.8 und musste erstaunt feststellen, dass das 80-400 kaum größer und schwerer ist. AF und Schärfe treffen voll Deine Kriterien. Wenn's in die Natur geht, ist es bei mir immer dabei.
Klar: haptisch und preislich auch gebraucht eine andere Liga. Aber dafür eine Linse, die vermutlich seeeeehr lange bleibt.
Ich habe das 70-200 2.8 und musste erstaunt feststellen, dass das 80-400 kaum größer und schwerer ist. AF und Schärfe treffen voll Deine Kriterien. Wenn's in die Natur geht, ist es bei mir immer dabei.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das würde ich auf keinen Fall nehmen, es sei denn Du willst hauptsächlich Videos damit drehen. Ich weiss noch gar nicht mal, ob es voll kompatibel zur D750 ist, könnte sein dass das nur an D5500 oder D3300 oder so geht (AF-P heißt kein AF Schalter am Objektiv).Takeiteasy hat geschrieben:Was denkst du über ein DX 70-300?
Entweder das 70-200/4 von Nikon, oder das 70-300/5.6 von Tamron, oder das aktuelle 80-400 von Nikon, je nach Verwendungszweck und Geldbeutel.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie6
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Sep 2012, 12:00
- Wohnort: Essen, NRW
das 80-400 ist mit Sicherheit ein Top-Objektiv, aber das wird mir zu schwer, zu groß und zu teuer.
Über das folgende bin auch noch gestolpert:
Nikon AF Nikkor 180/2,8 ED-IF
Ok. kein Zoom, aber das ist nicht unbedingt das Problem.
und 180mm und 200mm sind auch nicht die Welt.
Was haltet ihr von dem Objektiv?
Über das folgende bin auch noch gestolpert:
Nikon AF Nikkor 180/2,8 ED-IF
Ok. kein Zoom, aber das ist nicht unbedingt das Problem.
und 180mm und 200mm sind auch nicht die Welt.
Was haltet ihr von dem Objektiv?
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Früher war es mal der sogenannte "Platzhirsch" im Nikon Programm!
Ich besaß es zu analogzeiten selber einmal und vergangenes Jahr hatte ich ein etwas abgerocktes Exemplar zur Reparatur hier und konnte kurz die Performance testen. Kurzum schlecht ist es nicht, aber auch nix was mich mit der Zunge schnalzen lässt!
Der AF ist tüchtig laut und echt lahmarschig im Vergleich mit moderneren Konstruktionen. Bei offener Blende ist es für meinen Geschmack mittlerweile viel zu weich!
Schön ist die mechanische Konstruktion mit dem breiten Umschaltfokusring und dem runzelgelacktem Body!
Bei bestehendem Wunsch nach mehr Performance würde ich im Budgetfall zu dem schon angesprochenen Tamron 70-300 VC greifen oder bei Sigma oder Tamron mir die 70-200 2.8er Linsen ohne Wackeldackel anschauen!
Oder eben das 70-200 4er von Nikon, welches aber nur gebraucht mit ca800€ preiswert ist! Die 1300€ für das Neugerät finde ich mehr als frech! 

Ich besaß es zu analogzeiten selber einmal und vergangenes Jahr hatte ich ein etwas abgerocktes Exemplar zur Reparatur hier und konnte kurz die Performance testen. Kurzum schlecht ist es nicht, aber auch nix was mich mit der Zunge schnalzen lässt!

Schön ist die mechanische Konstruktion mit dem breiten Umschaltfokusring und dem runzelgelacktem Body!

Bei bestehendem Wunsch nach mehr Performance würde ich im Budgetfall zu dem schon angesprochenen Tamron 70-300 VC greifen oder bei Sigma oder Tamron mir die 70-200 2.8er Linsen ohne Wackeldackel anschauen!


Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Ich habe seit Jahren das "normale" 70-300 an der D90/D750. Es kam überwiegend beim Fußball (Autofokus schnell genug) und im Urlaub (leicht genug) zur Anwendung. Das Tamron ist da wohl ebenbürtig, vielleicht in der Abbildung etwas besser.
Das 80-400 hatte ich mal ausgeliehen - war mir aber zu teuer und zu schwer. Optisch fand ich es nicht wirklich deutlich besser als da 70-300.
Am langen Ende habe ich mir das Tamron 150-600 zugelegt, passt für Fußball und Getier. Ist allerdings nix für immer in der Fototasche.
Für "immer drauf" (sprich Fahhrad-, Wanderulaub) überlege ich ein 28-300 zu erwerben und ein manuelles 24er habe ich zur Not noch rumliegen.
Letztens ist es aber immer eine Frage des persönlichen Geschmackes, des Anwendungsbereiches, des Geldbeutels, der Tragfähigkeit und des optischen Qualitätsanspruches.
Habe ich was vergessen?
Das 80-400 hatte ich mal ausgeliehen - war mir aber zu teuer und zu schwer. Optisch fand ich es nicht wirklich deutlich besser als da 70-300.
Am langen Ende habe ich mir das Tamron 150-600 zugelegt, passt für Fußball und Getier. Ist allerdings nix für immer in der Fototasche.
Für "immer drauf" (sprich Fahhrad-, Wanderulaub) überlege ich ein 28-300 zu erwerben und ein manuelles 24er habe ich zur Not noch rumliegen.
Letztens ist es aber immer eine Frage des persönlichen Geschmackes, des Anwendungsbereiches, des Geldbeutels, der Tragfähigkeit und des optischen Qualitätsanspruches.

Habe ich was vergessen?
Grüße
Horst
Horst
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich sag's immer wieder: Nikon 70-200/4.0.
Ich bin immer wieder begeistert und es liegt abbildungstechnisch in einer Linie mit 14-24 und 24-70 imho. Ausserdem ist es mit 880 gr. wirklich leicht und hat mit einen der besten VR.
Ich bin immer wieder begeistert und es liegt abbildungstechnisch in einer Linie mit 14-24 und 24-70 imho. Ausserdem ist es mit 880 gr. wirklich leicht und hat mit einen der besten VR.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Zu dem wüßte ich auch nicht viele Alternativen. Im einzelnen:
Tokina 70-200 F4 - bekommt man neu für den Gebrauchtpreis des Nikkor, allerdings wüßte ich nicht daß Tokina die angekündigte Stativschelle jemals hergestellt hätte
Sigma 180 F2,8 - für ein Makro recht groß, praktisch das einzige neuentwickelte 180er
Hier im Forum hat vermutlich keiner eines von diesen Objektive. Oder?
Tokina 70-200 F4 - bekommt man neu für den Gebrauchtpreis des Nikkor, allerdings wüßte ich nicht daß Tokina die angekündigte Stativschelle jemals hergestellt hätte
Sigma 180 F2,8 - für ein Makro recht groß, praktisch das einzige neuentwickelte 180er
Hier im Forum hat vermutlich keiner eines von diesen Objektive. Oder?
