Moin Moin,
Ich muss fuer Aufträge, rein ins Auto, in den Bus, durch die Stadt, in den Flieger etc...mir doch einen Fotorucksack zulegen. Folgende nochhaendelbare System schweben mir vor
LoewePro Flipside 500 AW
Oder de
XTREAM+ XTREMPLUS Dynamik Shuttel L
Was werd transportieren.
1 pro Gehäuse D5 oder D4s
1 bis 2 speedlights
1 x 24-70
1 x 14-24
1 x wahrscheinlich entweder 70-200 oder 80-400
1 x Runden 40 cm Aufheller
Kleinkram...
1.x Systemkamera wie zB einen Canon M5 oder Lumix fz 2000
Den XTREM hat ein Freund als Fotoreporter im Einsatz, doch ich hab bei einem Besuch nicht nachgeschaut wie gut der fuer mich waere.
Habt ihr Erfahrungen und koennte mich beraten
Herzlichen Dank
Andreas
Fotorucksack - welcher gut und guenstig
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Fotorucksack - welcher gut und guenstig
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
hallo,
also für den flieger wäre wichtig welche abmessungen (20,23,25 cm) mit 20 cm. max. tiefe ist man auch bei billigfliegern auf der sicheren seite dann die frage nach dem zugriff geschützt von der zum rückenzugewandten seite? design eher was auch für die hochzeit noch geht oder eher outdoor? daypack? trolley?
20cm: der evoc cp-35l wäre vielescht eine option momentan ab 250 euro
23cm: mindshiftgear firstlight-40l riesig mit in der länge verstellbarem rückken
thinktank airport-takeoff rucksack trolley mit nur 22cm!
tamrac g-elite-32l geniale Aufteilung und zugriff genau wie
mindshiftgear moose perterson erfüllt fast 20cm vorgabe!
h.koenigfotorucksack
je nach version 20cm bzw. 25cm mit tragesystem max abmessungen iata wasserdicht auf ortlieb basis inneneinteilung nach vorgabe nicht günstig!
so vielleicht ist etwas für dich dabei
gruss tina
also für den flieger wäre wichtig welche abmessungen (20,23,25 cm) mit 20 cm. max. tiefe ist man auch bei billigfliegern auf der sicheren seite dann die frage nach dem zugriff geschützt von der zum rückenzugewandten seite? design eher was auch für die hochzeit noch geht oder eher outdoor? daypack? trolley?
20cm: der evoc cp-35l wäre vielescht eine option momentan ab 250 euro
23cm: mindshiftgear firstlight-40l riesig mit in der länge verstellbarem rückken
thinktank airport-takeoff rucksack trolley mit nur 22cm!
tamrac g-elite-32l geniale Aufteilung und zugriff genau wie
mindshiftgear moose perterson erfüllt fast 20cm vorgabe!
h.koenigfotorucksack
je nach version 20cm bzw. 25cm mit tragesystem max abmessungen iata wasserdicht auf ortlieb basis inneneinteilung nach vorgabe nicht günstig!
so vielleicht ist etwas für dich dabei
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Fotorucksack - welcher gut und guenstig
Moin Moin Tina,
Danke fuer Deine Mühe. Ich fand diese beiden Modelle charmant, da sie preiswert sind und dennoch geräumig. Hochzeiten fotografiere ich, aber nur wenn es sein muß, ist nicht mein Metier, da haben sich andere drauf spezialisiert und folgen dem Fintage Zeitgeist
.
Ich habe enen Trolley vom LoewePro , doch der ist schwer und letztlich gerate ich an die Grenzen. Also, nein, ein Trolley Rucksack sollst nicht sein, eher ein, ueber die Schulter, ab in den Kofferraum, auch in den Dreck, aber auf jeden Fall mit dem Zugriff ueber das rueckwaertige Tragessystem, alles andere ist fuer mich nicht geeignet.
Ich werde mir spaeter am PC deine vorgeschlagenen Modelle anschauen, denke aber dass ich bei einem diese beiden bleiben werde.
Ich gebe dir weiterhin ein Feedback.
Bis denn und beste Grüße aus Bonn
Andreas
Danke fuer Deine Mühe. Ich fand diese beiden Modelle charmant, da sie preiswert sind und dennoch geräumig. Hochzeiten fotografiere ich, aber nur wenn es sein muß, ist nicht mein Metier, da haben sich andere drauf spezialisiert und folgen dem Fintage Zeitgeist

Ich habe enen Trolley vom LoewePro , doch der ist schwer und letztlich gerate ich an die Grenzen. Also, nein, ein Trolley Rucksack sollst nicht sein, eher ein, ueber die Schulter, ab in den Kofferraum, auch in den Dreck, aber auf jeden Fall mit dem Zugriff ueber das rueckwaertige Tragessystem, alles andere ist fuer mich nicht geeignet.
Ich werde mir spaeter am PC deine vorgeschlagenen Modelle anschauen, denke aber dass ich bei einem diese beiden bleiben werde.
Ich gebe dir weiterhin ein Feedback.
Bis denn und beste Grüße aus Bonn
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
der flipside 500 ist nicht handgepäcktauglich (30,00 x 32,50 x 51,00 cm) vollbeladen sogar noch dicker er ist auch nicht besonders gut gepolstert eben ein einsteigerrucksack
der xtreme ist sogar noch von schlechterer qualität ich finde der riecht schon nach minderwertigen (plastik) ist auch 24cm dick
ich kann mir nicht vorstellen das du mit so einer qualität zufrieden sein könntest (ich wäre es nicht!) wo du doch ausrüstung im wert von mehr als 10k euro damit transportierst? oder ist das absicht dann würde ich gar keine fotorucksackmarke nehmen
gruss tina
der xtreme ist sogar noch von schlechterer qualität ich finde der riecht schon nach minderwertigen (plastik) ist auch 24cm dick
ich kann mir nicht vorstellen das du mit so einer qualität zufrieden sein könntest (ich wäre es nicht!) wo du doch ausrüstung im wert von mehr als 10k euro damit transportierst? oder ist das absicht dann würde ich gar keine fotorucksackmarke nehmen
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
whow, da hat sich doch was getan auf dem Taschenmarkt :-)
Moin Moin,
danke fuer Eure (schonungslosen) subjektiven Einschaetzungen.
Ok, das Fliegen lasse ich mal aussen vor !!!
Der flipside 500 hatte hier wesentlich bessere Bewertungen. Ich wollte schnell etwas guenstiges gutes haben, wobei ich weiss dass man Geld nur einmal in die Hand nehmen sollte.
Zur Zeit nutze ich einen Dörr Citybag, und eine alte Tamrac tasche, gefuehlt 30 Jahre alte Tamrac Pro 8 oder so, ich weiss es nicht.
Ich werde mich mal weiter einlesen.
Beste Gruesse und einen tollen 3. Advent wuensche ich Euch
Andreas
danke fuer Eure (schonungslosen) subjektiven Einschaetzungen.
Ok, das Fliegen lasse ich mal aussen vor !!!

- Whow, der Moose Peterson MP-1 V2.0 ist mein Favorit ... fuer eine Aktion die wirklich alles abverlangt, hier sollte meinen Assistenten dabei haben
, ich arbeite meist alleine. Doch den werde ich im Blick behalten und mir evtl. mal irgendwann goennen.
Der EVOC CP 35l scheint mir das beste Tragesystem zu haben. Wird aber von vorne befuellt.
Der flipside 500 hatte hier wesentlich bessere Bewertungen. Ich wollte schnell etwas guenstiges gutes haben, wobei ich weiss dass man Geld nur einmal in die Hand nehmen sollte.
Zur Zeit nutze ich einen Dörr Citybag, und eine alte Tamrac tasche, gefuehlt 30 Jahre alte Tamrac Pro 8 oder so, ich weiss es nicht.
Ich werde mich mal weiter einlesen.
Beste Gruesse und einen tollen 3. Advent wuensche ich Euch
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Airport TakeOff gemacht. "Locker" mit einem Riemen über die Schulter gehängt, suggeriert er leichtes Gepäck und als Trolley geht er als "Business" Trolley durch. Im vorderen Fach ist eine Fotoweste, nur für den Fall, dass die Airlines ihn doch mal wiegen sollten.
Falls er nicht groß genug für dich ist, dann musst du wohl Business und mit zwei Handgepäckstücken fliegen. Die Handgepäckabmessungen ändern sich auch bei Businessflügen nicht und auf die würde ich achten. Beim Gewicht gibt es halt ein paar Eskalationsstufen:
1. Höflich darauf hinweisen, dass es sich um eine professionelle Fotoausrüstung handelt.
2. Wertsachen dürfen nicht aufgegeben werden. Steht auf allen Webseiten der Airlines.
3. Fotoweste anziehen und umpacken. Wenn erforderlich darauf hinweisen, dass laut IATA Dinge, die am Mann/Frau getragen werden, nicht zum Handgepäckgewicht zugerechnet werden.
Gruß
Andreas
Falls er nicht groß genug für dich ist, dann musst du wohl Business und mit zwei Handgepäckstücken fliegen. Die Handgepäckabmessungen ändern sich auch bei Businessflügen nicht und auf die würde ich achten. Beim Gewicht gibt es halt ein paar Eskalationsstufen:
1. Höflich darauf hinweisen, dass es sich um eine professionelle Fotoausrüstung handelt.
2. Wertsachen dürfen nicht aufgegeben werden. Steht auf allen Webseiten der Airlines.
3. Fotoweste anziehen und umpacken. Wenn erforderlich darauf hinweisen, dass laut IATA Dinge, die am Mann/Frau getragen werden, nicht zum Handgepäckgewicht zugerechnet werden.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Re: whow, da hat sich doch was getan auf dem Taschenmarkt :-
1. nein die meisten fotorucksäcke haben ein unterdurchschnittliches tragesystem bezogen auf den standard trekkingrucksack nur der lowepro rover pro 45l aw bietet einen in der länge verstellbaren netzrücken!wideangle hat geschrieben:...
Der EVOC CP 35l scheint mir das beste Tragesystem zu haben. Wird aber von vorne befuellt...
2. nein die evoc seite ist irreführend der cp-35l wird nur von der sicheren rückenseite befüllt (hat auch keinen seitenzugriff!) das bild oben ist vom klein bruder cp-26l
vergleichstest evoc cp-35l
testbericht evoc-cp-35l
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
handgepäck ist eigentlich immer ein problem aber bei ba sind iata-norm 56cm x 45cm x 25 cm (23kg) + zusätzlich 40cm x 30cm x 15 cm (23kg) erlaubt!!!Andreas G hat geschrieben:I...Falls er nicht groß genug für dich ist, dann musst du wohl Business und mit zwei Handgepäckstücken fliegen...
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Mit Trolleys kann das ganz schnell schief gehen. Hatte letzten einen AA-Flug von Detroit nach Chicago und da erhielten alle Trolleynutzer vor dem Boarding ein rotes Band ans Gepäck. Auf der Gangway, direkt vor dem Einstieg in den Flieger, wurden Ihnen dann die Gepäckstücke abgenommen und in den Laderaum geworfenAndreas G hat geschrieben:Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Airport TakeOff gemacht. "Locker" mit einem Riemen über die Schulter gehängt, suggeriert er leichtes Gepäck und als Trolley geht er als "Business" Trolley durch. Im vorderen Fach ist eine Fotoweste, nur für den Fall, dass die Airlines ihn doch mal wiegen sollten.
Falls er nicht groß genug für dich ist, dann musst du wohl Business und mit zwei Handgepäckstücken fliegen. Die Handgepäckabmessungen ändern sich auch bei Businessflügen nicht und auf die würde ich achten. Beim Gewicht gibt es halt ein paar Eskalationsstufen:
1. Höflich darauf hinweisen, dass es sich um eine professionelle Fotoausrüstung handelt.
2. Wertsachen dürfen nicht aufgegeben werden. Steht auf allen Webseiten der Airlines.
3. Fotoweste anziehen und umpacken. Wenn erforderlich darauf hinweisen, dass laut IATA Dinge, die am Mann/Frau getragen werden, nicht zum Handgepäckgewicht zugerechnet werden.
Gruß
Andreas

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein