Moin Moin,
ich habe nach Langem noch einmal meine Lastolite EZYBOX Softbox plus Blitzgeraetehalterung ausgekramt, dazu meinen Nikon TTL Sensor SU-4. Ich erinnere mich daran dass das Teil, ich glaube letztmals an der Nikon F5 verwendet, piepste, was fuer eine interne Batterie spricht. Die Batterie scheint leer zu sein. Ich habs vorsichtig geoeffnet aber, da kein Elektronik Freak, sofort wieder geschlossen, denn ich fand keine eindeutige und wechselbare Batterie.
Meine Frage an Euch nun, wisst Ihr darum Bescheid, hat gar shcon jemand mal diese Batterie gewechselt?
Waere toll eine Info zu bekommen.
Herzlichen Dank und Gruesse aus Bonn
Andreas
Nikon SU-4 Sensor - Batterie wechseln
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Nikon SU-4 Sensor - Batterie wechseln
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
Hier gibt es das "Handbuch"
Könnte es sein, dass sich "das Ding" Strom aus dem Blitz zieht
EDIT: The SU-4 is powered by the batteries on the flash.
Könnte es sein, dass sich "das Ding" Strom aus dem Blitz zieht

EDIT: The SU-4 is powered by the batteries on the flash.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Genau - Danke - SU-4 zieht Strom aus dem Blitz !!
Moin Moin Klenkes,
hab herzlichen Dank, genau das war es
Zitat: The SU-4 is powered by the batteries on the flash. So don't leave the flash mounted on it beyond your session.
Irgendwie hatte ich es mir gedacht, aber keine Info darüber gefunden. Nun werden die etwas verstaubten SB-24 und SB-800 plus Batterieteil SD-9 neben dem SB900 neu auftrumpfen.
Der SU-4 ist zwar leider auf der UNterseite nur mit einer Stativschraube versehen, so dass ich ihn im Lastolite nicht direkt einsetzen kann. Doch es war beim Lastolite System ein Lastolite TTL Synchron Verbindungskabel dabei, so dass ich den SU-4
gefesselt dorthinlegen kann wo der Empfaenger auch ein Signal empfaengt.
Beste Gruesse
Andreas

hab herzlichen Dank, genau das war es
Zitat: The SU-4 is powered by the batteries on the flash. So don't leave the flash mounted on it beyond your session.
Irgendwie hatte ich es mir gedacht, aber keine Info darüber gefunden. Nun werden die etwas verstaubten SB-24 und SB-800 plus Batterieteil SD-9 neben dem SB900 neu auftrumpfen.
Der SU-4 ist zwar leider auf der UNterseite nur mit einer Stativschraube versehen, so dass ich ihn im Lastolite nicht direkt einsetzen kann. Doch es war beim Lastolite System ein Lastolite TTL Synchron Verbindungskabel dabei, so dass ich den SU-4
gefesselt dorthinlegen kann wo der Empfaenger auch ein Signal empfaengt.
Beste Gruesse
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400