Moin!
Danke für den HInweis, ich habe dort mal nachgesehen. Tatsächlich ist LR nicht mit meiner Grafikkarte kompatibel, sofern ein aktueller Treiber installiert ist.
Das finde ich ehrlich gesagt etwas merkwürdig. Aktuelle Software sollte doch mit aktuellen Grafiktreibern kompatibel sein.
hoffentlich wird das bei einem späteren Update gelöst.
Bis dahin muss ich dann wohl damit leben, das angesprochene Häkchen deaktiviert zu lassen.
Aber wenigsten ist jetzt die Ursache geklärt.
Danke an alle in die Runde für Eure Tipps und Hinweise!
Viele Grüße,
Björn
Extreme Grafikprobleme mit LR
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Jaja wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie immerThomas S. hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz wieso nicht direkt bei Adobe oder Nvidea nachschaust
hier wird das Problem beschrieben.

Aber der gute Björn glaubt ja, dass es bei Adobe Glaskugeln gibt, so dass die SW-Entwickler immer vorher wissen, was irgendein HW-Hersteller in der nächsten Version seiner Treiber für neue Schmankerl einbauen wird. Und das so lange im Voraus, dass man immer rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen kann

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Das wäre der gute Hund
Habe eine GTX 960 mit Treiber 353.62
Wenn man keine Spielchen spielt, sollte man gerade bei NVIDIA Treibern erstmal abwarten, was die "Community" zu den neuesten Treibern sagt. Das gelingt nämlich öfters mal daneben.
Und wenn man die Kalibrierung des Monitors über die GraKa vornimmt, weil der Monitor kein LuT hat, dann darf man nach dem Treiberupdate i.d.R. neu kalibrieren.
Habe eine GTX 960 mit Treiber 353.62
Wenn man keine Spielchen spielt, sollte man gerade bei NVIDIA Treibern erstmal abwarten, was die "Community" zu den neuesten Treibern sagt. Das gelingt nämlich öfters mal daneben.
Und wenn man die Kalibrierung des Monitors über die GraKa vornimmt, weil der Monitor kein LuT hat, dann darf man nach dem Treiberupdate i.d.R. neu kalibrieren.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Ich finde diese spitzen Bemerkungen gegen mich so ätzend.Jaja wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie immer...
Aber der gute Björn glaubt ja, dass es bei Adobe Glaskugeln gibt, so dass die SW-Entwickler immer vorher wissen, was irgendein HW-Hersteller in der nächsten Version seiner Treiber für neue Schmankerl einbauen wird. Und das so lange im Voraus, dass man immer rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen kann
Warum solche dümmlichen Bemerkungen ohne Inhalt? Wozu?
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich habe keine Ahnung was du jetzt dümmlich fandest und warum du Probleme hast den Inhalt zu verstehen, ich fand nur folgende Bemerkung von dir extrem absurd und habe versucht dir das klar zu machen:bjoern_krueger hat geschrieben:Warum solche dümmlichen Bemerkungen ohne Inhalt? Wozu?
Das würde ja voraus setzen, dass alle Softwarehersteller der Welt ihre Software allen anderen Softwareherstellern und Hardwareherstellern der Welt zum Testen überlassen, und dies das auch tun, bevor die Software dann an den Endkunden released wird. Klingt voll realistisch für michbjoern_krueger hat geschrieben:Aktuelle Software sollte doch mit aktuellen Grafiktreibern kompatibel sein.

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Hmmm, das muß ich mal (für mich) relativieren.
Meine Grafikkarte wurde auch unterstützt und arbeitet einwandfrei.
Nur aus schlechter Erfahrung mit NVIDIA Treibern mache ich Updates für die GraKa erst dann, wenn die Alarm Rufe verstummt sind.
Ich habe aber auch nicht jedes Mal bei allen Software Herstellern nachgesehen, ob es Probleme mit der neuen Treiberversion gibt. Und Adobe kann - mangels Kristallkugel - erst reagieren und warnen, wenn das Desaster aufgetreten ist. Und zwar nicht als Einzelfall. Dann ist es aber zu spät.
Nichtsdestotrotz, wenn ein Fehler plötzlich auftritt, dann läuft schon der Film ab: was hast Du zuletzt wo und warum gemacht? Auch die Windows Updates können, wenn man sie kritiklos installiert, neue GraKa Treiber installieren. Dann ist aber in der Regel auch klar, was zurückgeschraubt werden muß. Wie hier.
Meine Grafikkarte wurde auch unterstützt und arbeitet einwandfrei.
Nur aus schlechter Erfahrung mit NVIDIA Treibern mache ich Updates für die GraKa erst dann, wenn die Alarm Rufe verstummt sind.
Ich habe aber auch nicht jedes Mal bei allen Software Herstellern nachgesehen, ob es Probleme mit der neuen Treiberversion gibt. Und Adobe kann - mangels Kristallkugel - erst reagieren und warnen, wenn das Desaster aufgetreten ist. Und zwar nicht als Einzelfall. Dann ist es aber zu spät.
Nichtsdestotrotz, wenn ein Fehler plötzlich auftritt, dann läuft schon der Film ab: was hast Du zuletzt wo und warum gemacht? Auch die Windows Updates können, wenn man sie kritiklos installiert, neue GraKa Treiber installieren. Dann ist aber in der Regel auch klar, was zurückgeschraubt werden muß. Wie hier.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Bei mir werden alle NVIDIA-Treiberupdates immer sofort brav installiert und ich hatte bislang keine Probleme. Muss jetzt mal nachsehen, ob es wieder einen neuen gab, aber die LR-Problemchen sind mittlerweile wieder weg. Vorgestern hab ich noch Bilder befummelt, da war nix mehr

EDIT:


EDIT:
Die Version 375.70 funktioniert alsoInformationen zum Grafikprozessor:
GeForce GTX 960/PCIe/SSE2
Check OpenGL support: Passed
Vendor: NVIDIA Corporation
Version: 3.3.0 NVIDIA 375.70
Renderer: GeForce GTX 960/PCIe/SSE2
LanguageVersion: 3.30 NVIDIA via Cg compiler

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich habe gerade mal nachgesehen, ich habe den gleichen Treiber installiert wie Klenkes, aber das Problem besteht bei mir immernoch.
Meine Grafikkarte ist die GeForce GTX 960M, also wohl eine mobile Version (macht auch Sinn, denn sie steckt ja in einem Notebook).
Noch zur Glaskugel-Bemerkung:
Natürlich kann kein Hersteller alle Software-Versionen aller Treiber aller Grafikkarten im Detail checken. Schon gar nicht im Voraus.
Aber ich hätte gedacht, dass es genau für soetwas Standards gibt, an die sich die Hersteller halten, sowohl die Hardware-, als auch die Software-Hersteller.
Wenn es solche Standards nicht geben würde, würde ja bei den nahezu unendlichen HW/SW-Kombinationen nichts funktionieren.
Aber egal, ich werde das Häkchen jetzt erstmal deaktiviert lassen, und hoffen, dass die Probleme durch ein Update (LR oder Nvidea) beseitigt werden.
Viele Grüße,
Björn
Ich habe gerade mal nachgesehen, ich habe den gleichen Treiber installiert wie Klenkes, aber das Problem besteht bei mir immernoch.
Meine Grafikkarte ist die GeForce GTX 960M, also wohl eine mobile Version (macht auch Sinn, denn sie steckt ja in einem Notebook).
Noch zur Glaskugel-Bemerkung:
Natürlich kann kein Hersteller alle Software-Versionen aller Treiber aller Grafikkarten im Detail checken. Schon gar nicht im Voraus.
Aber ich hätte gedacht, dass es genau für soetwas Standards gibt, an die sich die Hersteller halten, sowohl die Hardware-, als auch die Software-Hersteller.
Wenn es solche Standards nicht geben würde, würde ja bei den nahezu unendlichen HW/SW-Kombinationen nichts funktionieren.
Aber egal, ich werde das Häkchen jetzt erstmal deaktiviert lassen, und hoffen, dass die Probleme durch ein Update (LR oder Nvidea) beseitigt werden.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)