Murmansk und die russische Nordmeerflotte

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Mal wieder ein interessanter Ort. Ich freue mich auf mehr!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
freut mich, dass es doch Interesse für diese Bilder gibt!
joerghey hat geschrieben:Tolle und seltene Aufnahmen, graneb !
Hoffentlich lassen sich solche Reisen angesichts der neueren Spannungen mit Russland noch länger fortsetzen.

Der hier gezeigte Eisbrecher sieht wie die in Finnland gebauten Eisbrecher der "Urho" Baureihe aus, die wurden per Kopensationsgeschäft auch an die damalige UDSSR geliefert, wie mir finnische Freunde erzählten.
"Urho" war der Vornahme des ersten finnischen Staatspräsidenten Kekkonen nach dem Krieg. Der Friedensvertrag mit der UDSSR beinhaltete auch die Tauschgeschäfte mit deren Produkten.
Super, dass du dich in dieser Materie auskennst! :super:
Da bitte ich dich um weitere erklärende Kommentare.

Mk4 Auf der anderen Seite von Seweromorsk

Bild

Mk5 Ehemalige Werft?
Bild

Mk6 Ein noch aktives Trockendock mit U-Boot
Bild
Gruss graneb
Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

" ... Ich bin auf euer Interesse gespannt! "

Meins ist dir sicher! :super:

Gruß
Bernhard
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

hier geht es weiter mit dem Atomeisbrecher "Arktika".
Mk7
Bild

Mk8 Und hier die weitere Flotte, die "Sovetsky Soyuz"
Bild

Mk9 Und der Flusseisbrecher "Tajmyr", die "50 Let Pobedy" (50 years of victory) und der einzige russische Flugzeugträger "Admiral Kusnezow", der inzwischen auf dem Weg ins Mittelmeer ist.

Bild

Man sieht die ganze Flotte auch sehr schön auf Satellitenbilder dieser Gegend zwischen Seweromorsk und Murmansk.
Gruss graneb
Benutzeravatar
orlando
Moderator
Moderator
Beiträge: 2930
Registriert: So 21. Mai 2006, 07:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von orlando »

Konnte man die Flotte einfach so fotografieren? Militärs können da manchmal sehr komisch sein.

Roland, dem die Bilder sehr gut gefallen
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

orlando hat geschrieben:Konnte man die Flotte einfach so fotografieren? Militärs können da manchmal sehr komisch sein.
Oh ja!
mein erster, überhaupt mit einer Nikon geschossener Film wurde im Frühjahr '91 bei Weimar von zwei netten Herren in einem grünen Lada mit rotem Stern konfisziert.
Zeiten ändern sich. Ich finde die Bilder hier auch sehr interessant!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
orlando hat geschrieben:Konnte man die Flotte einfach so fotografieren? Militärs können da manchmal sehr komisch sein.
Ja, konnte man. Da war niemand, der das verboten hätte. Wir, also unser Schiff, sind von den Passagieren der wenigen Booten, die dort unterwegs waren auch ständig fotografiert und gefilmt worden.
Es kommen hier nicht so viele Touristenschiffe vorbei.
Gruss graneb
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

Hinten links die Rossiya. Alle Eisbrecher bis auf die Yamal, die wahrscheinlich mit Touristen auf dem Weg zum Nordpol war, waren im Hafen. Es war ja auch Sommer, aber ich weiss nicht genau welche noch im Dienst sind.

Mk10
Bild

Mk11 Wir nähern uns Murmansk. Das Wetter hatte sich inzwischen sehr verschlechtert, was zu diesem interessanten Himmel führte.
Bild

Mk12 Der Kohlehafen von Murmansk
Bild
Gruss graneb
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Es hat zwar ein wenig gedauert, aber jetzt hat diese recht spezielle Ästhetik auch bei mir gezündet. Bei den letzten beiden kommt dazu noch eine gigantische Farb- und Lichtstimmung. Große klasse. :super:
Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Eine interessante Serie aus einem Land, aus welchem ich in so einer Art und Weise noch nie Bilder gesehen habe. :super:
Mir kommt es bei den letzten zwei Bildern so vor, als hättest du an den Reglern zu stark gedreht :???:
Beim Übergang Himmel zu Gebäude sind Lichtsäume (Halos) zu erkennen.
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
Antworten