Hallo an alle Coolpix Besitzer,
Will mir eine neue Kamera zulegen.
Ich brauche jedoch eine Kamera, die auch eine einigermassen respektable Geschwindigkeit hat.
Wie sieht es da mit der Coolpix 8700 aus?
Die Minolta A2 oder Sony 828 sind sicher in dem Punkt i.o. Jedoch ist die Bildqualität der Coolpix besser.
Kann mir jemand diesbezüglich seine Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank im Voraus
Stefan
Wie schnell ist die Coolpix 8700
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
- Wohnort: Wien
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Aber "Schnell" ist die 8700 (große Schwester der 5700) bestimmt nicht. Im Fokussieren regelrecht lahma....ig!
Wer Wert auf Schnelligkeit legt, sollte m.E. zur SRL greifen.
Es gibt bei den Kompakten zwar schnellere als die Coolpixen, aber alle kommen an eine D70 nicht heran.
......so groß ist der Preisunterschied ja auch nicht mehr.
PS
Ich amüsiere mich immer, wenn Anbieter damit "prahlen", daß ihre Camera nach dem Fokussieren schnell auslöst.
Für mich bedeutet "schnell" die Zeit vom Einschalten, Anvisieren über Fokussieren bis zum Auslösen.
Alles andere sind für mich Taschenspielertricks. Könnte man auch "Vortadelung falscher Spielsachen" nennen.
Wer Wert auf Schnelligkeit legt, sollte m.E. zur SRL greifen.
Es gibt bei den Kompakten zwar schnellere als die Coolpixen, aber alle kommen an eine D70 nicht heran.
......so groß ist der Preisunterschied ja auch nicht mehr.
PS
Ich amüsiere mich immer, wenn Anbieter damit "prahlen", daß ihre Camera nach dem Fokussieren schnell auslöst.
Für mich bedeutet "schnell" die Zeit vom Einschalten, Anvisieren über Fokussieren bis zum Auslösen.
Alles andere sind für mich Taschenspielertricks. Könnte man auch "Vortadelung falscher Spielsachen" nennen.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mo 26. Jul 2004, 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Aber "Schnell" ist die 8700 (große Schwester der 5700) bestimmt nicht. Im Fokussieren regelrecht lahma....ig!
Wer Wert auf Schnelligkeit legt, sollte m.E. zur SRL greifen.
Da vergleicht einer Äpfel mit Birnen. Ich habe die 4500 und jetzt die 8700 und die ist m.E. wesentlich schneller. Für mich gilt Einschalten der Camera, wählen des Ausschnitts und focussieren die Schnelligkeit.
Da wechselst du mit der SLR erst noch das Objektiv und ich kontrolliere bereits das Bild.

Gruss Hadde
Hallo zusammen,
erstmal vielen dank für die Antworten
Denn sonst ist der Einwand von Hadde dass man unter umständen bei einer Spiegelreflex erst das Objektiv wechseln muss, nicht unberechtigt.
Eine Spiegelreflex möchte ich nicht, sondern bin einfach an einer guten "All-in-One" Kamera interessiert.
Ich habe bis jetzt viele Tests gelesen. Je mehr ich lese um so unschlüssiger werde ich... das Problem ist da auch, dass da oftmals auch unter verschiedenen Aspekten gemessen wird und je nachdem gewinnt dann Diese oder die andere Kamera
Vielleicht melden sich noch mehr Leute und berichten über ihre Erfahrungen, denn solche Erfahrungen haben oftmals mehr Aussagekraft als ein Test.
Stefan
erstmal vielen dank für die Antworten
genau das meinte ich mit "schnell", wobei für mich das Anvisieren, Fokussieren, Auslösen an erster Stelle steht. Das Einschalten erst an Zweiter (was nicht heissen soll, das es nicht wichtig ist). Aber ich gehe mal davon aus, dass ich die Kamera schon eingeschalten habe.Karl-Heinz Görmann hat geschrieben:PS
Ich amüsiere mich immer, wenn Anbieter damit "prahlen", daß ihre Camera nach dem Fokussieren schnell auslöst.
Für mich bedeutet "schnell" die Zeit vom Einschalten, Anvisieren über Fokussieren bis zum Auslösen.
Alles andere sind für mich Taschenspielertricks. Könnte man auch "Vortadelung falscher Spielsachen" nennen.
Denn sonst ist der Einwand von Hadde dass man unter umständen bei einer Spiegelreflex erst das Objektiv wechseln muss, nicht unberechtigt.
Eine Spiegelreflex möchte ich nicht, sondern bin einfach an einer guten "All-in-One" Kamera interessiert.
Ich habe bis jetzt viele Tests gelesen. Je mehr ich lese um so unschlüssiger werde ich... das Problem ist da auch, dass da oftmals auch unter verschiedenen Aspekten gemessen wird und je nachdem gewinnt dann Diese oder die andere Kamera
Vielleicht melden sich noch mehr Leute und berichten über ihre Erfahrungen, denn solche Erfahrungen haben oftmals mehr Aussagekraft als ein Test.
Stefan
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Gab's da nicht einen Anbieter, dessen *Kompakte* eine separaten Sensor für AF hatten?StefanB hat geschrieben:Eine Spiegelreflex möchte ich nicht, sondern bin einfach an einer guten "All-in-One" Kamera interessiert.....
Ich glaube, *da* liegt tatsächlich der Punkt für "Geschwindigkeit".
Wichtig ist aber auch das "Einschalten"!
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie6
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
- Wohnort: Wien
die eierlegende wollmilchsau gibt es bei den kameras noch immer nicht!
natürlich ist die D70 ein hit, aber mit den passenden objektiven ist sie dann ERHEBLICH teurer als die CP8700, von wegen kostet fast das selbe und sie hat kein schwenkbares display (für mich ein echter nachteil)!
die CP8700 macht gute bilder, DAS ist für mich das allerwichtigste, mit den kleinen nachteilen wie ein etwas lahmerer autofokus kann ich ganz gut leben!
wenn es nach schnellen autofokus und perfektem zoomhandling geht, nimm dir die SONY F828, ein wirklich tolles ding, mir ist jedoch ein perfektes- und vor allem FARBECHTES bild wichtiger! aber jeder hat halt andere prioritäten!
natürlich ist die D70 ein hit, aber mit den passenden objektiven ist sie dann ERHEBLICH teurer als die CP8700, von wegen kostet fast das selbe und sie hat kein schwenkbares display (für mich ein echter nachteil)!
die CP8700 macht gute bilder, DAS ist für mich das allerwichtigste, mit den kleinen nachteilen wie ein etwas lahmerer autofokus kann ich ganz gut leben!
wenn es nach schnellen autofokus und perfektem zoomhandling geht, nimm dir die SONY F828, ein wirklich tolles ding, mir ist jedoch ein perfektes- und vor allem FARBECHTES bild wichtiger! aber jeder hat halt andere prioritäten!
M.f.G,
RoadRunner
CP 8700
RoadRunner
CP 8700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Dude gehe in einen Laden und mache dort fotos. Dann siehst du doch wie schnell die fokussiert und ob dir das reicht. Ich hatte als ich mir die 4500er kaufte null plan von der ganzen geschichte und habe sie einfach so gekauft. Jetzt merke ich worauf es mir ankommt und meine Fertigkeiten haben sich verändert und nun muss ich halt bald mal schauen was so als nächstes ansteht um mich weiter zu entwickeln.
Hör auf mit dem Lesen von Testberichten. Das bringt gar nichts und du machst dich nur verrückt. Die drei Cams sind schon gut und fertig. Suche dir die aus die du am liebsten magst und deiner meinung nach am besten funktioniert und kaufe den kram. Dieses ewige Vergleiche bringt nichts. Du willst fotos machen und nicht features testen.
Also nochmal: Gehe in einen laden fasse die drei an. spiele damit rum. verstelle zum beispiel mal den weiss abgleich, ändere das iso. fokussiere nen bischen und da wo es am besten fluppt und da wo du dich am wohlsten mit fühlst legst du bei der Rückgabe deine EC-Karte hinzu. Fertig. Probleme gelöst und du verschwendest nicht mehr sinnlos zeit irgendwelche dämlichen theoretischen Testberichte zu lesen mit unterschieden, die du in der Realität eh nicht merken wirst.
me.
Hör auf mit dem Lesen von Testberichten. Das bringt gar nichts und du machst dich nur verrückt. Die drei Cams sind schon gut und fertig. Suche dir die aus die du am liebsten magst und deiner meinung nach am besten funktioniert und kaufe den kram. Dieses ewige Vergleiche bringt nichts. Du willst fotos machen und nicht features testen.
Also nochmal: Gehe in einen laden fasse die drei an. spiele damit rum. verstelle zum beispiel mal den weiss abgleich, ändere das iso. fokussiere nen bischen und da wo es am besten fluppt und da wo du dich am wohlsten mit fühlst legst du bei der Rückgabe deine EC-Karte hinzu. Fertig. Probleme gelöst und du verschwendest nicht mehr sinnlos zeit irgendwelche dämlichen theoretischen Testberichte zu lesen mit unterschieden, die du in der Realität eh nicht merken wirst.
me.