
Größeres Update für PS CC
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Wenn man die Problematik kennt ist das auch schnell erledigt, bei einigen Updates bleiben die Plug-ins auch erhalten. ....aber erstmal sind sie nicht greifbar und da ist ein Hinweis für die Lösung für viele die es nicht wissen durchaus hilfreich. Warum Adobe das Programmieren sollte ? Ich nenne es einfach Mal Kundenfreundlichkeit 

Für mich ist das Schlamperei oder wie rechtfertigt man als Entwickler den Verzicht auf die Mitnahme installierter Plug-ins beim Update? Geht man davon aus, dass die Anwender nach dem Update die Erweiterungen einfach nicht mehr wollen?
Umso schlimmer, dass das jetzt schon zum wiederholten Mal vorgekommen ist
Umso schlimmer, dass das jetzt schon zum wiederholten Mal vorgekommen ist

Gruß
Klaus
Klaus
Ich sehe es so, dass Adobe eine Schnittstelle zur Verfügung stellt, die dann auch funktionieren muss.
Der Umzug fremder Plugins ist nicht Adobes Sache
Und mal ganz ehrlich, jetzt scheint der angepi***e deutsche Wutbürger wieder mal unverschämt hinters Licht geführt worden zu sein? Er soll als PS CC Nutzer etwa selber mal eben den Plugin-Ordner ins neue Verzeichnis verschieben? Das geht ja gar nicht
Eine Zumutung
Und woher soll er das wissen 
Ihr nehmt Euch zu wichtig.
Der Umzug fremder Plugins ist nicht Adobes Sache




Ihr nehmt Euch zu wichtig.
Als SW-Entwickler nehme ich mir das Recht heraus und behaupte beurteilen zu können, was machbar ist und auch von mir erwartet werden kann.Klenkes hat geschrieben:[...]Er soll als PS CC Nutzer etwa selber mal eben den Plugin-Ordner ins neue Verzeichnis verschieben? Das geht ja gar nichtEine Zumutung
Und woher soll er das wissen
Ihr nehmt Euch zu wichtig.
OK, für Adobe ist das natürlich völlig überraschend, dass Anwender fremde Filter verwenden und dass solche Filter auch noch im "adobe-eigenen" Plug-ins-Verzeichnis installiert werden. Und es ist technisch natürlich kaum machbar, derartige Installationen zu verifizieren und bei einem Update zu migrieren.
Ich bin mit der Adobe SW wirklich sehr zufrieden, die eigenständige Verschiebung der jeweiligen Filter ist auch wirklich pillepalle, aber ich finde keinen einzigen Rechtfertigungsgrund dafür, dass Adobe das nicht selber auf die Reihe bekommt
Gruß
Klaus
Klaus
Das sollte ich mal einem unserer Kunden sagen.Klenkes hat geschrieben:Ihr nehmt Euch zu wichtig.
Wenn plötzlich keine Daten mehr an Airlines, Reedereien, Buchhaltungen, Zoll usw. übergeben werden, weil eine neue Version installiert wurde.
Sorry, aber das ist abwegig. Wenn ich eine Schnittstelle programmiere, dann deshalb, weil sie notwendig ist und benutzt wird. Wenn ich die Schnittstelle ändere, bin ich selbstverständlich verantwortlich dafür, daß alles weiter funktioniert. Mal eben beim Update in den "alten" Ordner sehen und kopieren, was da drin liegt, wäre eine Selbstverständlichkeit.
Die Zielgruppe der Photoshop Kunden sind nicht IT affine Menschen, die sich mit dem Explorer auskennen, sondern Bildbearbeiter. Die wollen ein Programm zur Bildbearbeitung nutzen und keinen EDV Grundkurs machen. So wirkt das Ganze unfertig und semi-professionell.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
@Gert: Und wenn ein Plugin sich mit Pfad in der Registry verewigt? Oder sonstwie auf "seinen" Pfad speziell eingestellt wurde?
Nein, die Hersteller müssen sich schon selber darum kümmern. Adobe stellt nur die Schnittstelle, weil sie eben nicht von jedem Müll wissen können, wie/wo/was da genau abläuft.
Nein, die Hersteller müssen sich schon selber darum kümmern. Adobe stellt nur die Schnittstelle, weil sie eben nicht von jedem Müll wissen können, wie/wo/was da genau abläuft.
Müll? Hmmmm.....
Nein, da hast Du, glaube ich, was falsch verstanden.
Der Plugin Ordner wurde ja gerade aus dem Grund geschaffen, damit PlugIns diesen nutzen und kein Verweis auf einen anderen Ort und einen Registry Eintrag nötig ist. Sonst stünden die "alten" PlugIns nach dem bloßen Kopieren aus dem alten Ordner ja nicht betriebsfertig zur Verfügung.
Etwas anderes sind die Zusatzmodule, die nicht im PlugIn Ordner abgelegt werden, sondern über das OS installiert werden müssen, wie z.B. Perfect Resize, Portrait Professional usw. Dafür gibt es den Zusatzmodul Manager.
Wenn die Strategie nicht so wäre, dann wäre der PlugIn Ordner nicht sinnvoll, man würde alles über die Zusatzmodule abfackeln. Denke schon, daß der User erwartet, nach einem Update mehr Funktionen / weniger Fehler zu haben, als vorher

Nein, da hast Du, glaube ich, was falsch verstanden.
Der Plugin Ordner wurde ja gerade aus dem Grund geschaffen, damit PlugIns diesen nutzen und kein Verweis auf einen anderen Ort und einen Registry Eintrag nötig ist. Sonst stünden die "alten" PlugIns nach dem bloßen Kopieren aus dem alten Ordner ja nicht betriebsfertig zur Verfügung.
Etwas anderes sind die Zusatzmodule, die nicht im PlugIn Ordner abgelegt werden, sondern über das OS installiert werden müssen, wie z.B. Perfect Resize, Portrait Professional usw. Dafür gibt es den Zusatzmodul Manager.
Wenn die Strategie nicht so wäre, dann wäre der PlugIn Ordner nicht sinnvoll, man würde alles über die Zusatzmodule abfackeln. Denke schon, daß der User erwartet, nach einem Update mehr Funktionen / weniger Fehler zu haben, als vorher

Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln