XMP Dateien zusätzlich zum LR Katalog?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Optimal ist es nicht, wenn ein Backup schnell geht, sondern wenn man im Crash Fall alle Daten wieder bekommt.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

bjoern_krueger hat geschrieben:...steht ich ja mit dem Katalog ein Bisschen auf Kriegsfuß, weil es einfach umständlicher ist, als wenn man die Änderungen direkt in die NEFs schreiben würde. Aber die Diskussion will ich hier jetzt nicht nochmal führen.
Warum stellst du dann solche abstrusen Behauptungen auf, wenn du keine Diskussion führen willst. Nur weil du es zig mal wiederholst, wird es nicht wahrer. Ich will meine NEFs jedenfalls nicht ständig neu speichern, oder hast du früher auch immer auf deinen Negativen rumgekratzt?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
also ich sehe da nicht wirklich ein Problem ich sichere beides da ich mnchmal xmp habe manchmal nicht. aber der Katalog sowie die backups des Katalogs den LR noch anlegt
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
Ich weiß schon, wie Du das meinst und das ist ja auch richtig.
Es gibt kaum was Schlimmeres für Performance beim komprimieren und kopieren als viele kleine Dateien.
Es kommt ja auch darauf an, wie man sichert und mit was. Ich stoße das an und gehe dann bubu machen. Zum Morgenkaffee ist alles durch.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

GertK hat geschrieben:
stl hat geschrieben:Ja schon Gert, aber es ist trotzdem viel einfacher ein weiteres Backup des Katalogs zu speichern, als abertausende futzelige kleine Dateien....
Ich weiß schon, wie Du das meinst und das ist ja auch richtig.
Es gibt kaum was Schlimmeres für Performance beim komprimieren und kopieren als viele kleine Dateien.
Es kommt ja auch darauf an, wie man sichert und mit was. Ich stoße das an und gehe dann bubu machen. Zum Morgenkaffee ist alles durch.
ach man schaut ihr eurer Datensicherung zu oder was? man sicher kaum jeden Tag die ganze Platte!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Eben, weil man es nicht täglich macht, würden mir die letzten xmp und damit auch Arbeitszeit unwiederbringlich fehlen.

Der Katalog sichert bei mir jedes Mal nach dem Schließen. Jeder wie er mag, ich mag schon nicht in den Verzeichnissen die ganzen kleinen Dateien sehen - aber ich bin auch speziell :cool:
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Eine Frage, wie ist es denn wenn ich hinterher den Ordner umbenenne oder ändern will, finden dann die Files wieder den Weg zum Ziel?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Sicher :bgrin: Dafür sind es ja "Sidecar" Dateien. Sie liegen neben dem Foto im selben Verzeichnis. Foto und Sidecar-Datei trennen geht nicht.

IMHO taugt eine Sidecar-Datei nur dazu, einem RAW-Foto die erfolgte Bearbeitung für jemanden mit zu geben, der das selbe Programm nutzt.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Und wie schaut es mit XMP aus?
Sidecar war mir bewußt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten