Pünktlich zur Photokina stellt Sigma eine neue 500er Festbrennweite vor:
https://www.sigma-foto.de/objektive/500 ... ebersicht/
Sigma 500mm f4 Sports vorgestellt
Moderator: donholg
Sigma 500mm f4 Sports vorgestellt
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
merci.
sehe ich das richtig? kein Wackeldackel?
Die Specs klingen ja net schlecht, individuell konifgurierbar, hmmm.
aber überm Teich wollen sie 6000 Dollar haben. Dafür bekomme ich auch AF-S gebraucht.
Die Vignette dürfte weniger stören, aber gerade bei der Linse muss der AF _immer_ funzen.
Man ist und bleibt gespannt.
sehe ich das richtig? kein Wackeldackel?
Die Specs klingen ja net schlecht, individuell konifgurierbar, hmmm.
aber überm Teich wollen sie 6000 Dollar haben. Dafür bekomme ich auch AF-S gebraucht.
Die Vignette dürfte weniger stören, aber gerade bei der Linse muss der AF _immer_ funzen.
Man ist und bleibt gespannt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Zumindest der Schalter dafür ist auf den Bildern zu sehen. Die bisherigen Erfahrungen mit Sigma lassen vermuten, dass er auch eine Funktion hat.FM2-User hat geschrieben:sehe ich das richtig? kein Wackeldackel?

Nach vielen weniger angenehmen Erfahrungen in der Vergangenheit wollte ich eigentlich nie wieder Sigma haben, aber in der letzten Zeit kommen doch zunehmend gut verarbeitete und optisch leistungsfähige Konstruktionen, an denen man nur schwer vorbeikommt.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Was glaubst du wofür OS in der Bezeichnung steht.
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Die USB Dock Funktionalität beruhigt zumindest in Sachen Kalibrierbarkeit und Firmwareupdate ohne Paketversand.
Wie gut der AF mit den jeweiligen Nikonbodys funktioniert, muss man abwarten.
Je länger die Brennweite und je größer die Lichtstärke, umso schneller muss der AF korrigieren.
Das funktionierte beim Vorgängerobjektiv oft nicht sonderlich gut.
Vielleicht ist das Neue ja besser.
Wie gut der AF mit den jeweiligen Nikonbodys funktioniert, muss man abwarten.
Je länger die Brennweite und je größer die Lichtstärke, umso schneller muss der AF korrigieren.
Das funktionierte beim Vorgängerobjektiv oft nicht sonderlich gut.
Vielleicht ist das Neue ja besser.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
@Thomas & Andreas:
OK, ok. Inzwischen ist mein
-Spiegel auch wieder auf Normalniveau.
Hatte mich gleich auf die Specs konzentriert und vor Bäumen den Wald nicht gesehen.
Mit dem AF ist das halt so 'ne Sache, wenn die Linse zwar dank USB-Dock-Behandlung korrekt an die Kamera meldet, die Mechanik aber zu viel Spiel hat.
OK, ok. Inzwischen ist mein

Hatte mich gleich auf die Specs konzentriert und vor Bäumen den Wald nicht gesehen.
Mit dem AF ist das halt so 'ne Sache, wenn die Linse zwar dank USB-Dock-Behandlung korrekt an die Kamera meldet, die Mechanik aber zu viel Spiel hat.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist vermutlich nicht das Problem. Ich sehe immer noch die Software als das Problem. Nikon wird das Protokoll Kamera - Linse sicher nicht frei geben, heißt, alle anderen müssen durch Reverse-Engineering raus kriegen wie das funktioniert. Das kann mehr oder weniger gut oder schlecht funktionieren. Deshalb bin ich vorsichtig, es geht auch hier um viel Geld, und was nützt die beste Optik wenn der AF ab und an mal nicht so richtig tut was er soll, gerade bei so einer Linse.FM2-User hat geschrieben:Mit dem AF ist das halt so 'ne Sache, wenn die Linse zwar dank USB-Dock-Behandlung korrekt an die Kamera meldet, die Mechanik aber zu viel Spiel hat.
Das war bislang jedenfalls meine Erfahrung mit Sigma-Linsen, und man liest das auch nicht selten im Netz. Eigentlich ganz gut, aber manchmal macht der AF scheinbar was er will.
Gruß,
Volker
Volker
Welche Mechanik? Das Ding hat doch keinen Stangen-AF.FM2-User hat geschrieben:Mit dem AF ist das halt so 'ne Sache, wenn die Linse zwar dank USB-Dock-Behandlung korrekt an die Kamera meldet, die Mechanik aber zu viel Spiel hat.
Bei meinem Sigma 150-600 S (das immerhin einige Preisklassen unter dem 500er liegt) ist die Wiederholgenauigkeit des AF besser als bei meinen Nikon-Objektiven. Interessant auch, dass man den AF über das Dock parametrisieren kann.
Wer da mit wem Verträge hat, wissen wir nicht. Was wir wissen, das ist dass über das USB-Dock die Firmware des Objektivs aktualisiert werden kann. Jedesmal beim Anstöpseln schaut die Software nach neuen Versionen. Das ist mehr als Nikon derzeit zustande bringt.vdaiker hat geschrieben:Ich sehe immer noch die Software als das Problem. Nikon wird das Protokoll Kamera - Linse sicher nicht frei geben, heißt, alle anderen müssen durch Reverse-Engineering raus kriegen wie das funktioniert. Das kann mehr oder weniger gut oder schlecht funktionieren. Deshalb bin ich vorsichtig, es geht auch hier um viel Geld, und was nützt die beste Optik wenn der AF ab und an mal nicht so richtig tut was er soll, gerade bei so einer Linse.
Mechanik Problem? Habe ich bisher noch nicht mitbekommen und wenn was wackelt am Bajonett bricht doch sowieso der Schweiß aus. Das merkt man doch, dann ist was kaputt.
Das Software bzw. Interface oder Protokoll Problem sehe ich auch genau so. Erinnern wir uns an den AF Button an der D200 (ja, ist gefühlte 200 Jahre her). Sigma hat die Linsen kostenlos auf Stand gebracht, was will man mehr. Und wenn eine Nikon Linse das Protokoll in dem Punkt nicht gekonnt hätte, müßte man die auch zu Nikon bringen für ein Update.
Aber das Re-Engineering hat immer Grenzen, gerade wenn so viele Parameter im Spiel sind wie hier (Belichtung, Abstandsmessung...)
Bei den "kleinen" Objektiven bis 1k€ sehe ich das Risiko gering bzw. verschmerzbar. Aber ein Objektiv für mehrere T€ zum Geld verdienen, was immer zuverlässig sein muß - ne, dann lieber Original.
Das Software bzw. Interface oder Protokoll Problem sehe ich auch genau so. Erinnern wir uns an den AF Button an der D200 (ja, ist gefühlte 200 Jahre her). Sigma hat die Linsen kostenlos auf Stand gebracht, was will man mehr. Und wenn eine Nikon Linse das Protokoll in dem Punkt nicht gekonnt hätte, müßte man die auch zu Nikon bringen für ein Update.
Aber das Re-Engineering hat immer Grenzen, gerade wenn so viele Parameter im Spiel sind wie hier (Belichtung, Abstandsmessung...)
Bei den "kleinen" Objektiven bis 1k€ sehe ich das Risiko gering bzw. verschmerzbar. Aber ein Objektiv für mehrere T€ zum Geld verdienen, was immer zuverlässig sein muß - ne, dann lieber Original.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
mir is egal wie er funktioniert, solange er funktioniert.Andreas H hat geschrieben:Welche Mechanik? Das Ding hat doch keinen Stangen-AF.FM2-User hat geschrieben:Mit dem AF ist das halt so 'ne Sache, wenn die Linse zwar dank USB-Dock-Behandlung korrekt an die Kamera meldet, die Mechanik aber zu viel Spiel hat.
Sigma hat mich AF-seitig zu oft in entscheidenden Situationen im Stich gelassen.
Die jüngste Produkt-Politik zeigt mir zwar, dass sie es wissen wollen und wohl auch mehr als nur Marktinggeschwafel dahinter steckt. Das finde ich echt stark und bin positiv überrascht.
Aber als gebranntes Kind will ich erst sehen, dass die anderen über länger Zeit ohne Verband rumlaufen, bis ich mich wieder dran traue.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)