Hallo!
Ich hoffe ich habe dieses Thema nicht irgendwo übersehen, ansonsten bitte daruf hinweisen. DANKE
Ich habe die d750 plötzlich vor mir gefunde und dann....
Von meine Pbjektiven passen im Moment nur da 50 1.8 und das 80-200 drauf. Bin (wird man eventuell erst sehen) damit sehr zufrieden. Das einzige was mir fehlt ist ein Ordentliches WW.
Ich habe ein bisschen rechiargiert und bin auf folgen 2 hängegeblieben.
Nikon 16-35 f 4
Zeiss distagon 21 mm
Es gibt hier a auhc ganz viele Zooms 12-24 etc sowie festbrennweiten.
Ich würde diese für Landschaft haupsächlich verwenden.
Was ist Eure Meinung.
Merci!
Weitwinkel an FX
Moderator: donholg
- Peppone
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:53
- Wohnort: Im grünen Herz von Österreich
Weitwinkel an FX
Da kommt einer aus Rom, ein gewisser Genosse Fotograf. (Aus Genosse Don Camillo)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
16-35 - habe ich selbst nie vor der Linse gehabt, höre aber viele widersprüchliche Meinungen. Dennoch: Für Landschaft vielleicht der optimale Brennweitenbereich. Dort nimmt man eh 5,6 oder 8 und VR mag bei weniger Licht helfen.
das 21er ZF.2 ist seit wenigen Wochen im Haus und macht richtig Laune!Aber: kein VR und kein AF. Braucht man ab der Brennweite und kürzer eigentlich auch net, aber is nix für "mal eben schnell".
Für mich der ideale Kompromiss, wenn das 14-24 mal wieder zu schwer ist.
nachtrag1:
Auch 135mm ist eine klasse Brennweite für Landschaft, aber hier nicht gefragt. Nur, falls Du dann doch an einem größeren (Reise-)Toom hängenbleibst.
nachtrag2:
Wenn Du schon über manuelle Linsen wie Zeiss nachdenkst: für deutlich weniger Geld gibt es kleine, leichte, robuste Ai-Nikkore gebraucht. Immerhin _der_ Vorteil von Nikon, dass die alle auch heute noch passen.
Das 28/2.8 Ai ist z.B. ziemlich gut.
7 Rucksack-Wochen Mexico mit 28/2.8 50/1.4 und 135/3.5 an der FM2 - und 24 Filme - passte, damals.
das 21er ZF.2 ist seit wenigen Wochen im Haus und macht richtig Laune!Aber: kein VR und kein AF. Braucht man ab der Brennweite und kürzer eigentlich auch net, aber is nix für "mal eben schnell".
Für mich der ideale Kompromiss, wenn das 14-24 mal wieder zu schwer ist.
nachtrag1:
Auch 135mm ist eine klasse Brennweite für Landschaft, aber hier nicht gefragt. Nur, falls Du dann doch an einem größeren (Reise-)Toom hängenbleibst.
nachtrag2:
Wenn Du schon über manuelle Linsen wie Zeiss nachdenkst: für deutlich weniger Geld gibt es kleine, leichte, robuste Ai-Nikkore gebraucht. Immerhin _der_ Vorteil von Nikon, dass die alle auch heute noch passen.
Das 28/2.8 Ai ist z.B. ziemlich gut.
7 Rucksack-Wochen Mexico mit 28/2.8 50/1.4 und 135/3.5 an der FM2 - und 24 Filme - passte, damals.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Verstehe nicht, warum das Tamron 15-30 so ein Exot ist und nie genannt wird?
Mit meinem bin ich mehr als zufrieden und hatte das 14-24 zum Vergleich.
VC (VR bei Nikon) hilft auch manchmal bei Landschaft.
Mit meinem bin ich mehr als zufrieden und hatte das 14-24 zum Vergleich.
VC (VR bei Nikon) hilft auch manchmal bei Landschaft.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
hallo,
das ist auch immer die frage wie man arbeitet?
mit stativ und filtern und genügend zeit für die komposition vielleicht sogar tilt/shift oder im gedränge freihand an der d4 ist das 16-35/4vr freihand genial da kommt es auch nicht auf die letzte schärfe an (ich kann 77mm filter nutzen) an der d800e nutze meist das 14-24/2.8 die 2mm sind doch ein unterschied und das 15er zeiss fand ich nicht besser
man sollte sich gut überlegen wie man (s)ww umsetzen will auch die wahl des filtersystem sei wohl überlegt und ist bei nicht planen frontlinsen eine gewisse investion
ansonsten vielleicht hilft dir dxo d750 (s)ww
gruss tina
das ist auch immer die frage wie man arbeitet?
mit stativ und filtern und genügend zeit für die komposition vielleicht sogar tilt/shift oder im gedränge freihand an der d4 ist das 16-35/4vr freihand genial da kommt es auch nicht auf die letzte schärfe an (ich kann 77mm filter nutzen) an der d800e nutze meist das 14-24/2.8 die 2mm sind doch ein unterschied und das 15er zeiss fand ich nicht besser
man sollte sich gut überlegen wie man (s)ww umsetzen will auch die wahl des filtersystem sei wohl überlegt und ist bei nicht planen frontlinsen eine gewisse investion
ansonsten vielleicht hilft dir dxo d750 (s)ww
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Danke Hans, ja das 20er ist wirklich ne feine Linse würde sie jederzeit wieder kaufen. Also das 16er setze ich inzwischen viel weniger ein wobei wann ich es einsetzt habe hätte ich gerne die 2mm mehr der 14er gewollt.hajamali hat geschrieben:Das Nikkor 20/1.8 ist sicher ne tolle Linse, die Fotos von Thomas sprechen für sich![]()
Ich selbst nutze das Zeiss 21 und bin von der Linse sehr begeistert.
Wenn man sich auf Festbrennweiten festlegen möchte, macht man bei Beiden keinen Fehler !
- Peppone
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:53
- Wohnort: Im grünen Herz von Österreich
Danke erstmals für die vielen Antworten.
Zur Info ich benütze das Filtersystem von cokin.
Der 14-24 ist eventuell out of Budget wobei nochmehr habe ich a bisserl Angst vor der Frontlinse und das gewicht. Mein Gedanke zum 16-35 war dass ich es auch z. B. In den Städten die bekanntlich zur Landschaften führen verwenden kann.
Das zeiss 21 habe ich in Betracht gezogen da ich es einmal bei einem Bekannten getest und war begeistert. Zusätzlich list man das angeblich dies die Linse für Landschaft fotographie sein sollte.
Den 20 hatte ich nicht auf dem Radar, danke für den Tipp!
Zur Info ich benütze das Filtersystem von cokin.
Der 14-24 ist eventuell out of Budget wobei nochmehr habe ich a bisserl Angst vor der Frontlinse und das gewicht. Mein Gedanke zum 16-35 war dass ich es auch z. B. In den Städten die bekanntlich zur Landschaften führen verwenden kann.
Das zeiss 21 habe ich in Betracht gezogen da ich es einmal bei einem Bekannten getest und war begeistert. Zusätzlich list man das angeblich dies die Linse für Landschaft fotographie sein sollte.
Den 20 hatte ich nicht auf dem Radar, danke für den Tipp!
Da kommt einer aus Rom, ein gewisser Genosse Fotograf. (Aus Genosse Don Camillo)