Entscheidungshilfe Alltagszoom für D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich denke man muß es anders sehen. Dieser "Profi" würde auf ein 28-200/300 Suppenzoom sicher nicht begeisterter reagieren. Ich denke, er hat halt einfach höhere Erwartungen an das 24-120 gehabt.
Schlechter als ein Suppenzoom ist das 24-120 VR aber optisch sicher nicht (besser vielleicht auch nicht). Dafür ein um Welten besserer AF (und MF), Bildstabi, mehr Weitwinkel (300 bzw. 450mm Tele braucht man an einem Universalzoom wohl eher weniger) und perfekte Nikonbelichtungs- und Blitzunterstützung. Eine D70 mit SB-800 Blitz und einem Sigma/Tamron Suppenzoom würde mir glaube ich ein mittleres Schmunzeln entlocken...
Für 700-800 Euro ist es etwas teuer, aber für 500 ist es denke ich eine echte Alternative mit diesen Extras. Aber etwas Hochwertiges in diesem Brennweitenbereich dürfte Nikon gerne bald mal nachlegen...

Gruß
Jo
Gast

AW: Meine Meinung zum Tamron 28-75mm/f2.8 XR Di

Beitrag von Gast »

@ Jodi2

...die Idee mit dem sogenannten 'Suppenzoom' war ja nur als preiswerte Alternative gedacht. :) Da Oly ja nicht genau begründet hat warum das Objektiv unbedingt eine obere Brennweite von 120mm haben muss...

Mehr wollte ich davon überzeugen ein anständiges, wie lichtstarkes Standard-Zoom zu kaufen und um ein lichtstarkes Tele zu erweitern. Im WW-Bereich sollte das Kit-Objektiv, auch wenn es stark vignettiert, reichen...

LG Stefan
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Re: AW: Meine Meinung zum Tamron 28-75mm/f2.8 XR Di

Beitrag von ony »

Gast hat geschrieben:@ Jodi2

...die Idee mit dem sogenannten 'Suppenzoom' war ja nur als preiswerte Alternative gedacht. :) Da Oly ja nicht genau begründet hat warum das Objektiv unbedingt eine obere Brennweite von 120mm haben muss...
LG Stefan
Ich komme öfter in Verlegenheit etwas mehr Brennweite als die 70mm (bzw. 105) zu benötigen, kann aber in solchen Situationen nicht ständig das Objektiv wechseln (z.B. Festumzug, Feierlichkeiten, usw.). Da wäre ein etwa 35-140 (KB) optimal.
Gruß, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Jodi,
werd mich mal bei unserem Saturn umsehen...

Habe gestern ein Nikon 28-105 /3,5-4,5 kurz probiert. Anhand der Schnappschüsse am Gehweg vor dem Laden finde ich es sogar geringfügig besser (schärfer) als das 18-70. Werd mal bei Gelegenheit einen etwas ausführlicheren Test durchführen - der erste Eindruck war schon mal vielversprechend.
Gruß, Roland
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bei nur 100 Euro mehr würde ich aber das 24-120 vorziehen, oben mehr unten mehr, AF-S und VR...

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am So 25. Jul 2004, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Manowar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 13. Jun 2004, 11:21
Wohnort: Österreich

Beitrag von Manowar »

Hi,

aber das 28-105 hat eine Makrofunktion auch noch mit dabei, hat zwar nur 1:2 Abbildungsmasstab, aber wenn ich schnell mal Makro brauch ist es nicht schlecht.

Greetinx Manowar
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

jodi2 hat geschrieben:Bei nur 100 Euro mehr würde ich aber das 24-120 vorziehen, oben mehr unten mehr, AF-S und VR...
Gruß
Jo
Nunja, muß mal sehen, ob es bei uns dieses Angebot überhaupt gibt.
Ansonsten kommt das 24-120 knapp doppelt so teuer (469.-€ vs. 799.-€)!
Mal sehen ob der Händler ein 24-120 zum Testen da hat. Wäre schon ein verlockendes Teil.....
Gruß, Roland
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Wie gesagt, ich bezog mich auf die derzeitigen Kitrestbestände bei Saturn, die für rund 500 Euro verkloppt werden. Für UVP bzw. 700 Euro (üblicher Versandpreis) wäre es mir auch zu teuer gewesen. Saturn Darmstadt hat noch eins

Gruß
Jo
Antworten