Japilfi hat geschrieben:Was genau.....Verschluss getauscht??Fotograf58 hat geschrieben:Meine wurde schon im Sommer repariert.
D750 Servicehinweis Verschluss
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Diese Formulierung klingt schon fast zynisch... Abschattung durch den Verschluss ist schon seltsam.Aus diesem Grund qualifizieren sich alle Nikon D750 Kameras, die im Zeitraum Oktober 2014 bis Juni 2015 produziert wurden, für die Prüfung und ggf. Erneuerung des Verschlusses.
Naja, über das Vertrauen in Nikon wurde hier ja hinreichend diskutiert.
Gruß
Eckart
Hallo @all,
ich kann ganz ehrlich gesagt die Verärgerung einiger D750 Besitzer nicht wirklich verstehen - was kann eigentlich Besseres passieren als das der Hersteller bei einer Kamera wegen eines Fehlers der praktisch fast nie auffällig wird und kein echter "technischer Defekt", sondern eine rein "optische Beeinträchtigung" unter ungünstigsten Lichtverhältnissen ist, den Verschluss austauscht?
Ich würde (wenn ich betroffen wäre) die Kamera einfach erst weiter benutzen und wenn Zeit ist (und der Service nicht mehr überlastet) dann irgendwann den Verschluss tauschen lassen und mich darüber freuen, dass sie nicht mehr 40tsd, 70tsd oder 100tsd sondern wieder "0" auf der Uhr hat.
Oder ist es für viele so wichtig, dass sie zu Hause eine "unberührte" Kamera im Regal stehen haben, die niemand mehr zerlegt hat, nachdem sie in Thailand (?) in Massenproduktion zusammengeklöppelt wurde?
ich kann ganz ehrlich gesagt die Verärgerung einiger D750 Besitzer nicht wirklich verstehen - was kann eigentlich Besseres passieren als das der Hersteller bei einer Kamera wegen eines Fehlers der praktisch fast nie auffällig wird und kein echter "technischer Defekt", sondern eine rein "optische Beeinträchtigung" unter ungünstigsten Lichtverhältnissen ist, den Verschluss austauscht?
Ich würde (wenn ich betroffen wäre) die Kamera einfach erst weiter benutzen und wenn Zeit ist (und der Service nicht mehr überlastet) dann irgendwann den Verschluss tauschen lassen und mich darüber freuen, dass sie nicht mehr 40tsd, 70tsd oder 100tsd sondern wieder "0" auf der Uhr hat.
Oder ist es für viele so wichtig, dass sie zu Hause eine "unberührte" Kamera im Regal stehen haben, die niemand mehr zerlegt hat, nachdem sie in Thailand (?) in Massenproduktion zusammengeklöppelt wurde?
Grüße
Volker
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 330
- Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz
Hmmm, ich bin da hin- und hergerissen. Vor einigen Jahrzehnten habe ich im "Field"-Service eines Herstellers gearbeitet. Damals war es noch so, dass im Service- und Diagnosezentrum nicht unbedingt alle Messwerkzeuge oder Einstellschablonen eines Werks mit "Massenproduktion" zur Verfügung standen und ich deshalb immer noch der Meinung bin: Werkseinstellung ist Werkseinstellung!macman hat geschrieben: Oder ist es für viele so wichtig, dass sie zu Hause eine "unberührte" Kamera im Regal stehen haben, die niemand mehr zerlegt hat, nachdem sie in Thailand (?) in Massenproduktion zusammengeklöppelt wurde?
VG Walter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Äh, ja! Natürlich sind die teuren Prüf- und Justage-Werkzeuge aus der Massenfertigung nicht in jedem Service-Point verfügbar. Zuletzt hat der Nikon-Service in Berlin mir bewiesen, dass er bei einem 18-35er nicht den AF tauschen kann ohne es krumm wieder zusammenzuschrauben und der in Düsseldirf, dass er dies in zwei weiteren Versuchen nicht behoben kriegt, dafür aber noch den AF meiner Kamera, mit dem ich bis dato, genau wie mit der D80, D700 und D5100 davor, keinerlei Probleme hatte, dejustiert bekommtmacman hat geschrieben:Oder ist es für viele so wichtig, dass sie zu Hause eine "unberührte" Kamera im Regal stehen haben, die niemand mehr zerlegt hat, nachdem sie in Thailand (?) in Massenproduktion zusammengeklöppelt wurde?

Meine Angst ein anderes System auszuprobieren ist, dass ich dann bei dem nächsten Ärger mit Nikon wirklich alles verkloppe...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Meine ist auch betroffen, allerdings habe ich noch nie etwas von dem Fehler bemerkt.
Ich konnte auch nichts im Netz finden, was die Auswirkungen genau beschreibt, also z.B. ein Foto, auf dem der Fehler sichtbar ist.
Es ist immer nur von "Abschattungen" die Rede.
Nach Aussage des Nikonpoints in Norderstedt ist bei denen noch kein einziger Fall bekannt, bei dem der Fehler bereits aufgetreten ist.
Und interessant: Die haben gesagt, wenn der Fehler auftritt, ist der Verschluss anschließend hinüber, weil er dann "gebrochen" ist.
Die Kamera wäre dann nicht mehr zu gebrauchen, bis der Verschluss ausgetauscht wird.
Das war mir nun komplett neu.
Auf die Frage, was denn eigentlich gemacht wird, wurde gesagt, dass immer der Verschluss komplett getauscht wird. Repariert wird er nicht.
Ich werde die Kamera jetzt erstmal noch eine Weile behalten, vielleicht noch ein paar Zeitraffer-Videos damit machen, und dann nach Norderstedt bringen.
Viele Grüße,
Björn
Meine ist auch betroffen, allerdings habe ich noch nie etwas von dem Fehler bemerkt.
Ich konnte auch nichts im Netz finden, was die Auswirkungen genau beschreibt, also z.B. ein Foto, auf dem der Fehler sichtbar ist.
Es ist immer nur von "Abschattungen" die Rede.
Nach Aussage des Nikonpoints in Norderstedt ist bei denen noch kein einziger Fall bekannt, bei dem der Fehler bereits aufgetreten ist.
Und interessant: Die haben gesagt, wenn der Fehler auftritt, ist der Verschluss anschließend hinüber, weil er dann "gebrochen" ist.
Die Kamera wäre dann nicht mehr zu gebrauchen, bis der Verschluss ausgetauscht wird.
Das war mir nun komplett neu.
Auf die Frage, was denn eigentlich gemacht wird, wurde gesagt, dass immer der Verschluss komplett getauscht wird. Repariert wird er nicht.
Ich werde die Kamera jetzt erstmal noch eine Weile behalten, vielleicht noch ein paar Zeitraffer-Videos damit machen, und dann nach Norderstedt bringen.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Den Satz würde ich nocheinmal überdenken!stl hat geschrieben:... Natürlich sind die teuren Prüf- und Justage-Werkzeuge aus der Massenfertigung nicht in jedem Service-Point verfügbar. ...
Das heist ja, daß die Service Points nach gutdünken Einstellungen vornehmen. Werksvorgaben sind uninteressant, da man sie, beim Service Point, eh nicht überprüfen kann.
Nein, nein so funktioniert die Welt nicht mehr.
Qualitätssicherung betreiben sogar Handwerksbetriebe. Das Deutsche Bäckerhandwerk bereits seit 1950.
KDW