Danke für die Kommentare, die Spechte haben es mir auch leicht gemacht, wann hat man schon mal das Glück so etwas im eigenen Garten beobachten zu dürfen.
Das letzte Foto wurde aus weniger als 2m aufgenommen, mit Funkfernauslöser. Mein Delamax-Teil hat da aber so einige Schwächen, Serienaufnahmen mag es gar nicht dolle, dafür kostet es aber auch nur einen Bruchteil des Originals. Für die V1 habe ich nur den IR-Auslöser, der tut gerade mal so ein paar Meter. Die Elternspechte zeigen sich nicht, wenn man sich dem Nest auf weniger als etwa 7m nähert, ergo waren einige Versuche nötig. Die Nikon 1er bieten den Cropfaktor und Tiefenschärfe, die D800 samt 300/4 die hohe Auflösung gepaart mit super Bildqualität auch bei etwas höherer ISO.
Meine Frau hat desöfteren nur mit dem Kopf geschüttelt, schon wieder 2 Stative im Garten, Du hast doch schon 100 Specht-Fotos und -Videos.
