Auch AF Objektive haben einen dünnen Schmierfilm auf den beweglichen Teilen.
Möglicherweise war die Schmierung des Objektivs durch die längere Lagerung verhärtet oder etwas eingetrocknet und wird jetzt durch den häufigen Gebrauch jetzt wieder gängig?
Sigma 100-300 f4 AF Geschwindigkeit
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 07:22
Hi Thorsten,FM2-User hat geschrieben:mir fallen nur unterschiedliche Lichtverhältnisse ein, für wahrscheinlicher halte ich unbewusst vorgenommene Änderungen an der Kamera, die eigentlich gar nix mit dem AF zu tun haben (Moduswechsel von A zu M oder so).
Ich werde auch immer wieder mal den Verdacht nicht los, dass man bei Änderungen an der Kamera mehr verstellt, als im Handbuch steht.
Ist aber nur immer wieder mal so eine Verschwörungstheorie, die sich aber hartnäckig hält, bei mir.
Ob allerdings der AF irgendwo mehr Power benötigt und die Bauteile über Nacht diese endlich bekommen haben, keine Ahnung.
Mein Anlage klingt auch besser, wenn sie über Nacht an war
bis auf die ISO Zahl war alles gleich. Ich bin (fast) immer im Modus A bei AF-C und dem mittleren Kreuzsensor. Beides mal war der Deckel auf dem Objektiv. Es wurde auch kein frisch geladener Akku verwendet.
@donholg,
das hört sich für mich logisch an. Das Objektiv ist von Ende 2008, hat aber überhaupt keinen Staubeinschluss o.ä. ich denke, es wurde generell sehr wenig verwendet.
Ich hatte das Objektiv jetzt fast eine Woche nicht auf der Kamera, heute Abend werde ich mal schauen wie schnell oder langsam es ist.
LG
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich habe das Nikon 70-200/4.0 als auch das Sigma 100-300 in der letzten Ausgabe mit HSM Motor.
Das Sigma hat etwas Probleme bei kontrastarmen Lichtverhältnissen (z. B Flugschau bei Regenwetter). Da Du Deinen Sohn sicher nicht im Regen fotographiert hast, hat das kontastreichere Licht zum besseren AF Verhalten beigetragen.
Ich habe auch festgestellt, dass das Sigma besser an der D700 als an der D810 funktioniert, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht eventuell technische Gründe dafür gibt. Ansonsten ist das Objektiv 1A, vor allen Dingen wenn man es sich beim Sigma Service auf die Kamera justieren lässt.
Ich sehe das Sigma (gross, schwer, kein VR) als Ergänzung zum Nikon (klein, leicht, rattenscharf, VR) und hätte das Nikon nie weggegeben.
Das Sigma hat etwas Probleme bei kontrastarmen Lichtverhältnissen (z. B Flugschau bei Regenwetter). Da Du Deinen Sohn sicher nicht im Regen fotographiert hast, hat das kontastreichere Licht zum besseren AF Verhalten beigetragen.
Ich habe auch festgestellt, dass das Sigma besser an der D700 als an der D810 funktioniert, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht eventuell technische Gründe dafür gibt. Ansonsten ist das Objektiv 1A, vor allen Dingen wenn man es sich beim Sigma Service auf die Kamera justieren lässt.
Ich sehe das Sigma (gross, schwer, kein VR) als Ergänzung zum Nikon (klein, leicht, rattenscharf, VR) und hätte das Nikon nie weggegeben.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 07:22
Hi Klaus,klaus p hat geschrieben: Ich sehe das Sigma (gross, schwer, kein VR) als Ergänzung zum Nikon (klein, leicht, rattenscharf, VR) und hätte das Nikon nie weggegeben.
da gebe ich dir recht allerdings habe ich ein Nikon 24-120 f4, dass nach einer Einsendung zur Justage ganz passable Dienste leistet. Natürlich ist es nicht mit dem 70-200 f4 zu vergleichen, aber die Brennweitenüberschneidung war mir dann doch zu groß. Deswegen habe ich mir das 100-300 gekauft. Ich habe auch versucht, mich mit einem Nikon/Tamron 70-300 anzufreunden - hat aber nicht geklappt

Hätte ich ein 24-70 wäre das 70-200 sicher geblieben, so sehe ich für mich aber keinen großen Nutzen darin.
LG Chris
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Hallo Chris
jeder muss sich so einrichten, wie es am besten passt. Wobei das 70-200 mm sicher eines der besten Nikon Linsen und eben auch extrem handlich ist.
Ich zauder z.B. ob ich mein Sigma 100-300 verkaufen soll, wenn ich mir demnächst das 200-500 zulege, was ja noch einmal eine ganze Ecke schwerer ist.
jeder muss sich so einrichten, wie es am besten passt. Wobei das 70-200 mm sicher eines der besten Nikon Linsen und eben auch extrem handlich ist.
Ich zauder z.B. ob ich mein Sigma 100-300 verkaufen soll, wenn ich mir demnächst das 200-500 zulege, was ja noch einmal eine ganze Ecke schwerer ist.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.