...."Aber wie so oft bei mir, reifen verrückte Ideen heran, und verfliegen auch wieder... "
Bei Dir nicht, Björn - bei Dir nicht!
Laßt Euch doch nicht jedesmal jeck machen. Die bringen eine neue Kamera raus, wenn ich die "alte" endlich leidlich bedienen kann.
Warum sind die Fokusfelder in den Ecken eigentlich so wichtig? Wozu gibt es die AF-ON Taste? Was mache ich falsch?
Nikon D500
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Du hast Recht! Wenn ich mir die Beispielbilder von Nikon so anschaue, dann habe ich dieses Jahr mit meiner D3 bessere Bilder von Nasenaffen gemacht.GertK hat geschrieben:Laßt Euch doch nicht jedesmal jeck machen. Die bringen eine neue Kamera raus, wenn ich die "alte" endlich leidlich bedienen kann.


Nee, im Ernst, ich mag die Bilder von C.S.Ling. Sie war halt nur am "falschen" Ort für Nasenaffen (Kinabatangan).
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Ist das denn dann noch ein schön komponiertes Bild, wenn das Motiv - ich gehe mal davon aus, dass das scharf werden soll - im äußersten Bildfünftel sitzt?
So ein Bild würde ich gerne mal sehen. Ich komme mit der Verteilung eigentlich gut klar, blöd ist nur manchmal, dass es Liniensensoren sind am Rand, die dann nicht scharf gestellt bekommen, weil die Struktur die falsche Ausrichtung hat.
So ein Bild würde ich gerne mal sehen. Ich komme mit der Verteilung eigentlich gut klar, blöd ist nur manchmal, dass es Liniensensoren sind am Rand, die dann nicht scharf gestellt bekommen, weil die Struktur die falsche Ausrichtung hat.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Also wenn ich mit meiner D750 Portraits im Hochformat mache, und auf's Auge fokussieren will, habe ich oben viel zu viel Luft. Bei Verwendung der Kreuzsensoren, die ja nur in den mittleren drei Spalten angeordnet sind, geht es schon gar nicht.
Und gerade bei Portraits mit sehr weit offener Blende kann ein Verschwenken in Verbindung mit der AF-ON-Taste schon dazu führen, dass das Auge dann nicht mehr scharf ist.
Heißt also größerer Bildausschnitt und anschließendes Croppen.
Das ist zwar bei 24MP nicht das Problem, verursacht aber unnötigen Aufwand bei der Nachbearbeitung.
Die D500 eliminiert diese Probleme, weil sie erstens Sensoren bis fast zum äußersten Rand hat, und zweitens die äußeren Sensoren Kreuzsensoren sind.
Die D500 wäre eigentlich die perfekte Kamera für mich. Die einzige Sache die mich stört, ist, dass sie keinen internen Blitz hat.
Naja, erstmal abwarten.
Viele Grüße,
Björn
Also wenn ich mit meiner D750 Portraits im Hochformat mache, und auf's Auge fokussieren will, habe ich oben viel zu viel Luft. Bei Verwendung der Kreuzsensoren, die ja nur in den mittleren drei Spalten angeordnet sind, geht es schon gar nicht.
Und gerade bei Portraits mit sehr weit offener Blende kann ein Verschwenken in Verbindung mit der AF-ON-Taste schon dazu führen, dass das Auge dann nicht mehr scharf ist.
Heißt also größerer Bildausschnitt und anschließendes Croppen.
Das ist zwar bei 24MP nicht das Problem, verursacht aber unnötigen Aufwand bei der Nachbearbeitung.
Die D500 eliminiert diese Probleme, weil sie erstens Sensoren bis fast zum äußersten Rand hat, und zweitens die äußeren Sensoren Kreuzsensoren sind.
Die D500 wäre eigentlich die perfekte Kamera für mich. Die einzige Sache die mich stört, ist, dass sie keinen internen Blitz hat.
Naja, erstmal abwarten.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
" ... Die einzige Sache die mich stört, ist, dass sie keinen internen Blitz hat. ..."
Nun, das dürfte für mich kaum mehr das Problem sein. Habe mir den Gebrauch dieses "Notlaufrades" an meiner D 7000* dermaßen abgewöhnt, dass ich ich es nicht groß vermissen würde.
Den Preis hab ich mir noch gar nicht angeschaut, da sie im Moment ohnehin nicht drin ist. Aber für die nächsten Jahre ist das schon eine interessante Kamera. Insbesondere wegen der High-ISO-Qualitäten und des erweiterten AF-Sensor-Bereichs.
*nicht, dass der Blitz an der D7000 so schlecht wäre, sondern weil deren Bildergebnisse bis 1600 ISO so gut sind, dass ich den nur noch ab und zu zur Schattenaufhellung nutze
Viele Grüße
Bernhard
Nun, das dürfte für mich kaum mehr das Problem sein. Habe mir den Gebrauch dieses "Notlaufrades" an meiner D 7000* dermaßen abgewöhnt, dass ich ich es nicht groß vermissen würde.
Den Preis hab ich mir noch gar nicht angeschaut, da sie im Moment ohnehin nicht drin ist. Aber für die nächsten Jahre ist das schon eine interessante Kamera. Insbesondere wegen der High-ISO-Qualitäten und des erweiterten AF-Sensor-Bereichs.
*nicht, dass der Blitz an der D7000 so schlecht wäre, sondern weil deren Bildergebnisse bis 1600 ISO so gut sind, dass ich den nur noch ab und zu zur Schattenaufhellung nutze
Viele Grüße
Bernhard
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich finde den internen Blitz für Innenaufnahmen in kleinen Räumen sehr geeignet. Z.B. im Wohnzimmer bei kleinen Feiern oder zum Aufhellen in Gegenlichtsituationen.
Naja, und das unschlagbare Argument ist eben, dass man ihn automatisch immer mit dabei hat. Und ein kleiner Blitz ist eben besser als gar kein Blitz.
Ich finde sogar, dass die Ergebnisse in solchen Situationen mit dem internen Blitz ausgewogener aussehen, als mit meinem (ur-uralten) SB800.
Viele Grüße,
Björn
Ich finde den internen Blitz für Innenaufnahmen in kleinen Räumen sehr geeignet. Z.B. im Wohnzimmer bei kleinen Feiern oder zum Aufhellen in Gegenlichtsituationen.
Naja, und das unschlagbare Argument ist eben, dass man ihn automatisch immer mit dabei hat. Und ein kleiner Blitz ist eben besser als gar kein Blitz.
Ich finde sogar, dass die Ergebnisse in solchen Situationen mit dem internen Blitz ausgewogener aussehen, als mit meinem (ur-uralten) SB800.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- _
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 9. Nov 2013, 18:47
- Wohnort: Deutschland
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich finde, dass die Ergebnisse einfach "schöner" sind. Die Lichtstimmung ist einheitlicher, es wirkt irgendwie ausgewogener.
Wenn ich den SB800 nehme, sind die Ergebnisse oft zu hell, oder unerklärlicher Weise auch zu dunkel. Ich muss immer mit der Blitzkorrktur experimentieren, bis ich ordenltiche Ergebnisse bekomme.
Ich verwende den Blitz im TTL/FP oder TTL/FP/BL-Modus (zum Aufhellen), jenachdem, was ich brauche.
Das sollte ja eigentlich soweit stimmen. Wenn möglich blitze ich gegen die weiße Decke und verwende zusätzlich noch die weiße Auszieh-Karte.
Trotzdem: Innen-Aufnahmen wirken mit dem internen Blitz irgendwie besser belichtet.
Aber ich weiß auch, dass Blitzen eine komplexe Sache ist, und der Fehler häufig hinter dem Sucher zu finden ist.
Vielleicht ist mein Blitz aber auch einfach abgenudelt, er ist schon irgendwie um die 8 Jahr alt. Dazu habe ich mal einen separaten Thread aufgemacht.
Viele Grüße,
Björn
Ich finde, dass die Ergebnisse einfach "schöner" sind. Die Lichtstimmung ist einheitlicher, es wirkt irgendwie ausgewogener.
Wenn ich den SB800 nehme, sind die Ergebnisse oft zu hell, oder unerklärlicher Weise auch zu dunkel. Ich muss immer mit der Blitzkorrktur experimentieren, bis ich ordenltiche Ergebnisse bekomme.
Ich verwende den Blitz im TTL/FP oder TTL/FP/BL-Modus (zum Aufhellen), jenachdem, was ich brauche.
Das sollte ja eigentlich soweit stimmen. Wenn möglich blitze ich gegen die weiße Decke und verwende zusätzlich noch die weiße Auszieh-Karte.
Trotzdem: Innen-Aufnahmen wirken mit dem internen Blitz irgendwie besser belichtet.
Aber ich weiß auch, dass Blitzen eine komplexe Sache ist, und der Fehler häufig hinter dem Sucher zu finden ist.
Vielleicht ist mein Blitz aber auch einfach abgenudelt, er ist schon irgendwie um die 8 Jahr alt. Dazu habe ich mal einen separaten Thread aufgemacht.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)