Danke Jürgen, die Christrose ist auch mein absoluter Favorit, und das nicht nur, weil ich das Bild als letztes gemacht habe. Wie weiter oben geschrieben, hat es zwei Anläufe bedurft, wobei es am zweiten Session-Abend auch emotional "Klick" gemacht hat: Als Besonderheit ist mir dieses "vorwitzige" Nachvornestrecken der noch geschlossenen Blüte aufgefallen und dies wollte ich auch im Bild herausstellen. Die Positionierung der Blume ergab sich dadurch fast zwangsläufig.
tojaPIW hat geschrieben:... - es ist (so betrachte ich es) Deine Foto-Idee so realisiert

Peter
Das hast Du schön geschrieben, Peter, und es freut mich riesig, dass das bei Dir so rübergekommen ist

Tatsächlich habe ich versucht, aus ein paar Vorgaben heraus (alles im Hochformat, immer das gleiche einfache Setting, eine bis max. drei Blüten) so etwas wie einen durchgängigen Stil zu entwickeln. Dabei hat es mir sehr geholfen, auf ein Blumengeschäft gestoßen zu sein, das ein etwas ungewöhnliches Sortiment an Blumen im Angebot hat. Lediglich die Rose(n) sind vom "Blumenstand um die Ecke".
Danke Dir, Thomas. Als Hintergrund habe ich eine schwarze Leichtschaumplatte in der Größe 50x70 cm verwendet (aus einem gut sortierten Bürofachgeschäft) und diese dann je nach Anforderung mal hochkant oder im Querformat platziert. Die Blenden waren (i.d.R.) einfache Präsentationskartons. Für einen stabilen Stand sorgten Regalbretthalter aus dem Baumarkt, die so variabel sind, dass sie zwischen 2 mm und 20 mm alles klemmen.
Heute möchte ich mit dem Kalendermonat Juni wieder ein eher schlichtes Arrangement zeigen (das mir persönlich besser gefällt als die #7).
#8 Weiße Ranunkel

Die Ranunkeln haben zahlenmäßig die Oberhand im Kalender. Irgendwie konnte ich wohl bei einem Einkauf nicht genug davon bekommen.
