Blütenzauber

Zeigt hier Eure druckfertigen Ergebnisse. Alles was an die Wand gehört...

Moderator: orlando

Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Blütenzauber

Beitrag von Doorman »

Angeregt durch eine Lektüre zur Tabletop-Fotografie und getrieben vom Wunsch, die Qualitäten meiner D800 mal "richtig" auszuloten, begann ich Mitte November mit ersten Versuchen, Schnittblumen unter kontrolliertem "Studio"-Licht aufzunehmen. Als Lichtquellen standen lediglich ein SB900 (Remote-Blitz) und der Pop-up-Blitz der Kamera (Master) zur Verfügung. Hierzu gesellte sich später noch eine Mini-Softbox für den SB900.

Am Ende (und nach etlichen Abend-Sessions) hatte ich genügend Material zusammen, um einen Kalender mit zwölf Monatsblättern und einem Deckblatt zu füllen. Dieser hängt inzwischen bei ein paar Freunden und mir an der Wand.

Hier zeige ich Euch einige Kalenderfotos, die zu meinen persönlichen Favoriten zählen. Beginnen möchte ich dabei mit "Monat März" (wobei zwischen Blütezeit und Monat keine Korrelationen bestehen ;) ).

#1 Spraynelken
Bild
Gruß,
Wolfgang
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Interessant, bin gespannt, was noch kommt! Wie hast Du die Tröpfchen gemacht? Einfach mit einem Zerstäuber angesprüht?
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Ja, einfach mit einem Zerstäuber, wobei das immer so ziemlich meine letzte Aktion war, weil Abtrocknen ist ja nicht. ;)

Der Kalenderhintergrund ist übrigens komplett in Schwarz gehalten, also kein Rahmen um die Bilder und damit weitgehend "fließende Übergänge".
Gruß,
Wolfgang
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Sehr schön Wolfgang, v.a. denke ich, dass die "fließenden Übergänge" sehr gut kommen. :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Danke, Jürgen. :)

Dann leg ich mal mit "Monat November" nach. Gleiches Setting, Lichtquelle links (Seitenlicht), Styropor als Reflektor rechts. Diesen Aufbau habe ich bei allen Bildern beigehalten und höchstens mal die Licht- mit der Reflektorseite getauscht.

#2 Mohnblume
Bild
Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sehr gut gesetztes Licht. Die Blüte bekommt richtig räumliche Tiefe.
:super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Schöne Idee :super:

Das Licht finde ich sehr gut gesetzt :super:

Bis dato favorisiere ich "Miss März" :)
Gruß
Klaus
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Danke Euch, freut mich, dass es gefällt. :)
zyx_999 hat geschrieben:Bis dato favorisiere ich "Miss März" :)
Nun, Klaus, wie wär's dann mit einer nicht ganz so üppigen Schönheit. Ich präsentiere "Miss Dezember" ;) , die

#3 Christrose
Bild

Und damit wünsche ich alle Forenten ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016.
Gruß,
Wolfgang
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Die letzten beiden gefallen mir in ihrer Schlichtheit und räumlichen Wirkung sehr gut.
Als Fotos alleine wäre mir der Schnitt zu eng, aber wenn das Bild in den Hintergrund übergeht, ist's perfekt.

Beim März ist mir schon zu viel drauf...

Gruß Ingo
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich bleibe bei Miss März - Miss Dezember wirkt irgendwie schief :hmm:

Licht, da unverändert, nach wie vortop :)
Gruß
Klaus
Antworten