Bei den Seehunden hat's sicher schön gemüffelt, oder?
Namibia - einmal quer durchs Land
Moderator: orlando
-
knipser-jogi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1892
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Schon versucht?alexi hat geschrieben:Bei meinem Mac, werden die Videos als hypernervöses Video dargestellt. Nix mit Pano...
https://support.apple.com/de-de/HT201288
Schade dass Apple seine Fans so im Regen stehen läßt.
@knipser-jogi
Ja, es riecht dort sehr nach nassem Hund. Allerdings nicht so streng in der Jahreszeit, weil der Nachwuchs schon aus dem Kindergarten heraus ist und die Sterblichkeitsrate zu der Zeit sehr gering ist.
Hier noch ein paar letzte Bilder von Cape Cross und dem Heimweg nach Swakobmund.
dh64 Wasser marsch
dh65 Zurück durch den Nebel
dh66 Schiffswrack der Zela
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Danke!
Hier noch ein Link zu einem kurzen Handyvideo der Kolonie.
Man bekommt dann auch vom Sound einen Eindruck.
Sorry für die mäßige Qualität von Bild und Ton, aber von Videos hab ich null Plan.
Ist bei maximalem Zoom aufgenommen und mangels Windschutz ist der Ton auch nix.
Cape Cross Video (20MB)
Apropos Pano auf dem Smartphone oder Tablet.
Als Androidnutzer machen mir die Panos auf dem Handy großen Spaß.
Die App "Google Fotos" wandelt das gestichte Foto in ein interaktives jpg um, das man sich dann auf dem Smartphone prima ansehen kann.
Möglicherweise klappt das auch mit IPads oder Iphones?
Hier mal ein Beispiel zum Herunterladen.
Ich öffne es nach dem Herunterladen z.B. mit der App "QuickPic" und kann mich munter drehen.
Sagt mal Bescheid, ob das bei Euch auf den Geräten funktioniert.
http://www.donholg.de/Nikonpoint/Namibi ... n-PANO.jpg
Hier noch ein Link zu einem kurzen Handyvideo der Kolonie.
Man bekommt dann auch vom Sound einen Eindruck.
Sorry für die mäßige Qualität von Bild und Ton, aber von Videos hab ich null Plan.
Ist bei maximalem Zoom aufgenommen und mangels Windschutz ist der Ton auch nix.
Cape Cross Video (20MB)
Apropos Pano auf dem Smartphone oder Tablet.
Als Androidnutzer machen mir die Panos auf dem Handy großen Spaß.
Die App "Google Fotos" wandelt das gestichte Foto in ein interaktives jpg um, das man sich dann auf dem Smartphone prima ansehen kann.
Möglicherweise klappt das auch mit IPads oder Iphones?
Hier mal ein Beispiel zum Herunterladen.
Ich öffne es nach dem Herunterladen z.B. mit der App "QuickPic" und kann mich munter drehen.
Sagt mal Bescheid, ob das bei Euch auf den Geräten funktioniert.
http://www.donholg.de/Nikonpoint/Namibi ... n-PANO.jpg
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
stl
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Hallo Holger,
immer wieder spannend hier rein zu schauen!
Ich muss jetzt aber doch mal ins technische abschweifen...
immer wieder spannend hier rein zu schauen!
Ich muss jetzt aber doch mal ins technische abschweifen...
Wie geht das denn? Das JPEG funktioniert auf meinem Handy ja auch toll, aber wie hast du es erstellt? Ich kann die MOVs auf meinem Androiden nicht mit "Google Fotos" öffnen. Und VLC scheitert beim Öffnen kläglich...donholg hat geschrieben:Als Androidnutzer machen mir die Panos auf dem Handy großen Spaß.
Die App "Google Fotos" wandelt das gestichte Foto in ein interaktives jpg um, das man sich dann auf dem Smartphone prima ansehen kann.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Die Stitchingsoftware erstellt neben dem Quicktime auch ein jpg.stl hat geschrieben: Ich muss jetzt aber doch mal ins technische abschweifen...Wie geht das denn? Das JPEG funktioniert auf meinem Handy ja auch toll, aber wie hast du es erstellt?donholg hat geschrieben:Als Androidnutzer machen mir die Panos auf dem Handy großen Spaß.
Die App "Google Fotos" wandelt das gestichte Foto in ein interaktives jpg um, das man sich dann auf dem Smartphone prima ansehen kann.
Wenn man dieses mit Lightroom auf handliche Maße verkleinert und anschließend in seinen Google Fotos Ordner hochläd, bekommt man ca. 3 Minuten später auf dem Handy die Nachricht, dass der in Google Fotos integrierte Assistent ein Pano erkannt hat.
Diese Datei gleicht dem hocheladenen Bild optisch zu 100%, ist aber im Gegensatz hierzu interaktiv.
Du hast ein Galaxy Note, wenn ich mich noch richtig erinnere.
Mit Android funktioniert es, das ist klar.
Hat das mal ein Apple Besitzer ausprobiert?
Das hochgeladene "Original" kann man dann bei Google Fotos wieder löschen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

