Falls das wirklich so ist, ist dies ein fragliches Feature. Ein Überhitzungsschutz dient dazu das Gerät bzw. einzelne Bauteile vor sofortigem Tot oder zumindest extremer Alterung durch zu hohe Temperaturen zu schützen. Ihn abzuschalten würde bedeuten die Zerstörung des Gerätes billigend in Kauf zu nehmen...Nikus hat geschrieben:Ich dachte immer, der große Vorteil des 910er sei, dass man die automatische Abschaltung abschalten kann.GertK hat geschrieben: der 910er macht etwas später schlapp.
Blitz für D 610
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
So isses. Aber man konnte die Abschaltung wirklich willentlich hinauszögern. Der NPS hat genügend Blitze mit angeschmorter Blitzkammer vorrätig.
Die Änderung des SB910 ggü. dem 900 war - glaube ich mich zu erinnern - hauptsächlich eine Änderung der Firmware.
An ein wesentlich längeres Durchhalten bei CL oder CH kann ich mich nicht erinnern. Der SB800 hatte damit keine Probleme, war aber auch langsamer.
Das Aussetzen kam übrigens recht früh. Früh heißt: 5-6 Bilder in Serie, 10 Sek. Pause. Nach etwa 10 solcher kleinen Serien machte der Blitz für bis zu 30 Minuten Pause. Somit war man gezwungen, mehrere SB910 dabei zu haben, was im Gedränge oft nicht möglich war.
Der Yongnuo ist da auch kein Wunderwerk. Der hat, wie die meisten Blitze, eine längere Aufladezeit und erhitzt damit nicht so schnell. Am Ende muß man sich entscheiden: die schnelle Bereitschaft und Leistungsabgabe des SB910 oder das gemächlichere, aber kontinuierlichere Arbeiten mit dem Ersatzhersteller. Auch hier kommt man an der Physik wieder nicht vorbei. Langsam ärgerlich diese Physik.
Die Änderung des SB910 ggü. dem 900 war - glaube ich mich zu erinnern - hauptsächlich eine Änderung der Firmware.
An ein wesentlich längeres Durchhalten bei CL oder CH kann ich mich nicht erinnern. Der SB800 hatte damit keine Probleme, war aber auch langsamer.
Das Aussetzen kam übrigens recht früh. Früh heißt: 5-6 Bilder in Serie, 10 Sek. Pause. Nach etwa 10 solcher kleinen Serien machte der Blitz für bis zu 30 Minuten Pause. Somit war man gezwungen, mehrere SB910 dabei zu haben, was im Gedränge oft nicht möglich war.
Der Yongnuo ist da auch kein Wunderwerk. Der hat, wie die meisten Blitze, eine längere Aufladezeit und erhitzt damit nicht so schnell. Am Ende muß man sich entscheiden: die schnelle Bereitschaft und Leistungsabgabe des SB910 oder das gemächlichere, aber kontinuierlichere Arbeiten mit dem Ersatzhersteller. Auch hier kommt man an der Physik wieder nicht vorbei. Langsam ärgerlich diese Physik.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Deswegen habe ich nie verstanden, warum man einem solchen Blitz keine vernünftige thermische Ableitung gönnt. Egal, ich habe aus dem Grund meine SB 800 dann halt gebraucht gekauft.GertK hat geschrieben:Auch hier kommt man an der Physik wieder nicht vorbei. Langsam ärgerlich diese Physik.
Gruß Horst