Hallo Zusammen
das Thema Normalbrennweite lässt mich nicht los. Vor ca. einem Jahr hatte ich das Nikkor 1,8 und das 1,4 beide konnten mich nicht wirklich überzeugen. Beiden Objektiven fehlte es an Zielsicherheit und haptischer Anmutung. Jetzt bin ich über das Sigma 50mm 1,4 Art gestolpert und ich muss sagen auf den Bildern macht es einen guten Eindruck.
Das ganze in Verwendung mit meiner D4 könnte doch eine Traumkombi ergeben oder? Wer hat die Linse und kann genaueres berichten ?
Gruß Sven
Das 50mm Fieber
Moderator: donholg
Alle 50er haben einen spürbaren Fokusshift, bei dem die Schärfeebene mit zunehmendem Abblenden immer weiter nach hinten wandert.
Das Art verhält sich hierbei exakt genauso wie die anderen Objektive von Sigma und Nikon.
Manch User glaubt dann, dass mit dem AF des Objektivs oder dem AF seiner Kamera etwas nicht stimmt.
Möglicherweise bist Du auch deswegen der Ansicht, dass die Nikkore nix taugen?
Man muss sich bei Fotos um Offenblende herum für eine Blendeneinstellung entscheiden und per AF-Korrektur in der Kamera auf diese Blende das Objektiv korrigieren.
Ich nehme bei meinem Sigma NON-Art Blende 2 und habe den Fokus darauf justiert.
Wenn ich mit Offenblende knipsen will, schalte ich entweder die AF Korrektur ab oder fokussiere mit Liveview.
Dann ist alles prima und sauscharf, auch ohne "Art".
Auf diese Weise bekommt man auch mit den Nikkoren 1,8 und 1,4 super Fotos.
Das 50er Art hat im Vordergrund ein sehr häßliches Bokeh.
Die grünen und magentafarbenen Farbränder bei sehr offenen Blenden sind genauso nervig, wie bei den deutlich günstigeren Linsen.
Schärfe zum Rand hin ist nicht alles.
Mir ist der Aufpreis im Verhältnis zum überschaubaren Gewinn an Bildqualität zu heftig.
Richtig Klasse in jeder Beziehung ist das Otus.
Keine Farbränder, keine CA, geringe Verzeichnung, super Auflösung schon bei Offenblende, aber ich habe damit kein einziges 100% richtig fokussiertes Bild hinbekommen.
Vom Preis ganz zu schweigen...
Das Art verhält sich hierbei exakt genauso wie die anderen Objektive von Sigma und Nikon.
Manch User glaubt dann, dass mit dem AF des Objektivs oder dem AF seiner Kamera etwas nicht stimmt.
Möglicherweise bist Du auch deswegen der Ansicht, dass die Nikkore nix taugen?
Man muss sich bei Fotos um Offenblende herum für eine Blendeneinstellung entscheiden und per AF-Korrektur in der Kamera auf diese Blende das Objektiv korrigieren.
Ich nehme bei meinem Sigma NON-Art Blende 2 und habe den Fokus darauf justiert.
Wenn ich mit Offenblende knipsen will, schalte ich entweder die AF Korrektur ab oder fokussiere mit Liveview.
Dann ist alles prima und sauscharf, auch ohne "Art".
Auf diese Weise bekommt man auch mit den Nikkoren 1,8 und 1,4 super Fotos.
Das 50er Art hat im Vordergrund ein sehr häßliches Bokeh.
Die grünen und magentafarbenen Farbränder bei sehr offenen Blenden sind genauso nervig, wie bei den deutlich günstigeren Linsen.
Schärfe zum Rand hin ist nicht alles.
Mir ist der Aufpreis im Verhältnis zum überschaubaren Gewinn an Bildqualität zu heftig.
Richtig Klasse in jeder Beziehung ist das Otus.
Keine Farbränder, keine CA, geringe Verzeichnung, super Auflösung schon bei Offenblende, aber ich habe damit kein einziges 100% richtig fokussiertes Bild hinbekommen.

Vom Preis ganz zu schweigen...

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo,
dass 50er ART hab ich zwar nicht, wohl aber das 35er. Die Fertigungsqualität, Haptik und die Bildqualität sind ein Traum! Nachdem
was ich gelesen habe soll das 50er ähnlich aber nicht ganz so gut sein.
Wobei ich 35mm auch für die idealere Brennweite halte. Ich weiss zwar nicht was dein Schwerpunkt ist, insbesondere in der Streetfotografie sind 35mm aber ideal !
Gruß
Sven
dass 50er ART hab ich zwar nicht, wohl aber das 35er. Die Fertigungsqualität, Haptik und die Bildqualität sind ein Traum! Nachdem
was ich gelesen habe soll das 50er ähnlich aber nicht ganz so gut sein.
Wobei ich 35mm auch für die idealere Brennweite halte. Ich weiss zwar nicht was dein Schwerpunkt ist, insbesondere in der Streetfotografie sind 35mm aber ideal !
Gruß
Sven
Servus Zusammen
vielen Dank für eure Antworten. Das ein Objektiv die beste Abbildungsleistung leicht Abgeblendet erreicht ist mir klar doch ich hätte gerne mal ne 50 er Linse die ab Blende 2 brauchbare Ergebnisse liefert.
Ich nutze die D4 vorrangig für Portraits bisher meist mit dem 85 1,8er das aber gelegentlich zu lang ist. Für diesen Fall möchte ich mir ein brauchbares 50er zulegen. Mir ist dabei bewusst das der Schärfenbereich im Vollformat bei Blende 2 sehr gering ist und das ich nicht immer die Augen treffen werde. Dennoch sollte die Technik funktionieren der Rest liegt dann an mir
@ donholg, es war schon so wie du es schilderst ab Blende 5,6 hatte ich die meisten Treffer. Aber muss es denn wirklich so kompliziert sein ?
Die Zeiss Linsen sprengen dann schon mein Budget das ist dann doch zu viel. Sigma hat sich schön dazwischen gesetzt und wenn die Linse funktioniert.................
@ Sven: die Brennweite 35 mm kommt sicherlich auch noch doch momentan liegt das Augenmerk auf dem 50er Bereich.
@alexi: viel Spaß mit dem guten Stück. wäre schön wenn du eine Feedback zur Linse abgeben würdest.
Gruß Sven
vielen Dank für eure Antworten. Das ein Objektiv die beste Abbildungsleistung leicht Abgeblendet erreicht ist mir klar doch ich hätte gerne mal ne 50 er Linse die ab Blende 2 brauchbare Ergebnisse liefert.
Ich nutze die D4 vorrangig für Portraits bisher meist mit dem 85 1,8er das aber gelegentlich zu lang ist. Für diesen Fall möchte ich mir ein brauchbares 50er zulegen. Mir ist dabei bewusst das der Schärfenbereich im Vollformat bei Blende 2 sehr gering ist und das ich nicht immer die Augen treffen werde. Dennoch sollte die Technik funktionieren der Rest liegt dann an mir

@ donholg, es war schon so wie du es schilderst ab Blende 5,6 hatte ich die meisten Treffer. Aber muss es denn wirklich so kompliziert sein ?
Die Zeiss Linsen sprengen dann schon mein Budget das ist dann doch zu viel. Sigma hat sich schön dazwischen gesetzt und wenn die Linse funktioniert.................
@ Sven: die Brennweite 35 mm kommt sicherlich auch noch doch momentan liegt das Augenmerk auf dem 50er Bereich.
@alexi: viel Spaß mit dem guten Stück. wäre schön wenn du eine Feedback zur Linse abgeben würdest.
Gruß Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
50er sind bei mir gerne zuletzt im System, ist einfach nicht die präferierte Brennweite. 40 oder 55 schon eher, 35 sowieso.
Wenn ein gutes Objektiv mit Offenblende: Dann das 50er Cron in der jüngsten Variante. Muss halt mit Leitax umgebaut werden und ist auch manuell. Dafür trotz Plastikverzicht recht handlich.
Mich hat das 35er ART bzgl Zuverlässigkeit zu oft geärgert. Der Hersteller war immer hilfreich und kostenfrei, aber bei ihm auf der Streckbank nutzt mir meine Linse nix. Daher habe ich nicht mal annähernd über das 50er, 24er nachgedacht. 20/1,4 - ok, das hat man selten.
Hattest Du die G oder D-Varianten von Nikon?
Wenn G, probier mal die D-Version des 1,4ers aus.
Nicht so schnell im AF weil Schraubendreher aber die Bildwirkung ist einfach eigen. Nicht umsonst wird das 85/1,4-D als cream-machine nur selten gehandelt.
"Scharf inne Ecken" kannste mit allen D bei Offenblende vergessen, aber meiner Meinung nach ging der Charakter von D auf G zugunsten moderner Anforderungen verloren.
Wenn ein gutes Objektiv mit Offenblende: Dann das 50er Cron in der jüngsten Variante. Muss halt mit Leitax umgebaut werden und ist auch manuell. Dafür trotz Plastikverzicht recht handlich.
Mich hat das 35er ART bzgl Zuverlässigkeit zu oft geärgert. Der Hersteller war immer hilfreich und kostenfrei, aber bei ihm auf der Streckbank nutzt mir meine Linse nix. Daher habe ich nicht mal annähernd über das 50er, 24er nachgedacht. 20/1,4 - ok, das hat man selten.
Hattest Du die G oder D-Varianten von Nikon?
Wenn G, probier mal die D-Version des 1,4ers aus.
Nicht so schnell im AF weil Schraubendreher aber die Bildwirkung ist einfach eigen. Nicht umsonst wird das 85/1,4-D als cream-machine nur selten gehandelt.
"Scharf inne Ecken" kannste mit allen D bei Offenblende vergessen, aber meiner Meinung nach ging der Charakter von D auf G zugunsten moderner Anforderungen verloren.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Hallo Torsten
vielen Dank für den Tip, ich hatte die G Variante. Nun werde ich mir die D Version mal näher anschauen. Meine Motive laufen nur selten weg
Das 85 1,4 als D suche ich auch noch, bei den Gebrauchtpreisen allerdings weniger Interessant leider.
Die D4 liegt ausbalanciert und griffig in der Hand, entsprechend sollte das Objektiv auch etwas grösser sein. Die linke Hand greift bei den aktuellen 50er Nikkoren öfters mal ins leere.
Gruß Sven
vielen Dank für den Tip, ich hatte die G Variante. Nun werde ich mir die D Version mal näher anschauen. Meine Motive laufen nur selten weg

Das 85 1,4 als D suche ich auch noch, bei den Gebrauchtpreisen allerdings weniger Interessant leider.
Die D4 liegt ausbalanciert und griffig in der Hand, entsprechend sollte das Objektiv auch etwas grösser sein. Die linke Hand greift bei den aktuellen 50er Nikkoren öfters mal ins leere.
Gruß Sven
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
das 1,4/50 D war auch der Gehäusedeckel meiner F6 und den Griff ins Leere kenne ich auch an der D4.
Das 85er ist vermutlich genau deswegen so gefragt.
Die D-Linsen sind noch aus der Historie heraus designed, wo eine F3 der Profi-Body war, an die ganzen F6/D3-Klopper dachte damals niemand.
Mir isses auch fast "zu wenig", aber 50er habe ich eh genug zur Auswahl daheim, und beim 85er bin ich mit dem aktuellen 1,4er mehr als zufrieden. Das passt einfach an die D4.
Das 85er ist vermutlich genau deswegen so gefragt.
Die D-Linsen sind noch aus der Historie heraus designed, wo eine F3 der Profi-Body war, an die ganzen F6/D3-Klopper dachte damals niemand.
Mir isses auch fast "zu wenig", aber 50er habe ich eh genug zur Auswahl daheim, und beim 85er bin ich mit dem aktuellen 1,4er mehr als zufrieden. Das passt einfach an die D4.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Hm, an den alten 50ern fand ich den sehr schwachen Kontrast bei offenen Blenden und v.a. die hässlichen Stoppschildmuster negativ.
So richtig scharf waren die Bilder schon an der D3 nicht.
Dem 85er AF D 1,4 trauere ich heute noch nach.
Das neue 1,8er ist zwar etwas besser am Rand, aber das Bokeh des 1,4ers ist unerreicht.
So richtig scharf waren die Bilder schon an der D3 nicht.
Dem 85er AF D 1,4 trauere ich heute noch nach.
Das neue 1,8er ist zwar etwas besser am Rand, aber das Bokeh des 1,4ers ist unerreicht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."