SLR für ein Kind?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Die Einstellung ist vernünftig.alexi hat geschrieben:auch meine Tochter (11) ist langsam reif für eine "anständige" Kamera.

Wobei das ja eigentlich traurig ist, daß die Hersteller die spiegellosen Systemkameras so sehr kastriert haben, daß sie einer SLR nicht das Wasser reichen können.


-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
also ich habe auch zwei Racker, Sohnemann ist 9, Töchterchen erst 6.
Beide haben eine Nikon Kompaktknipse (diese wasserdichten für 100€).
Damit fotografieren sie hin und wieder, aber wie hier auch schon von anderen erwähnt, liegt das Hauptaugenmerk eher auf dem Fotografiervorgang selbst, weniger auf dem, was danach kommt bzw. kommen könnte.
Beide haben noch nie geäußert, dass sie die Bilder gerne auf dem großen Bildschirm ansehen wollen, geschweigedenn, sie bearbeiten wollen. Sie schauen sich die Bilder auf dem Display an, und das reicht ihnen.
Allerdings, wenn ich mit meiner D750 fotografiere, wollen sie die auch gerne mal ausprobieren, den Großen lasse ich dann schon mal. Aber auch hier steht das Fotografieren selbst im Vordergrund (am Besten Dauerfeuer, das rattert so schön...)
Mit der D4 war das genauso, das hättet Ihr mal sehen sollen... Der Kleine Racker mit dem Riesen Ding und dann auch noch mit dem VR 70-200/2,8 dran...
Aber zurück zur Ausgangsfrage:
Eine DSLR würde ich meinem Sohn noch nicht geben. Ich weiß nicht, ob er die nötige Sorgfalt hätte. Im Grunde schon, aber es bedarf glaube ich nicht viel, diese Sorgfalt für einen Augenblick zu vergessen, und dann kann es schon zu spät (und teuer) sein.
Jetzt haben sie ihre Kompakten, damit spielen sie gerne herum, aber ernste Absichten oder besonderes Interesse kann ich bei keinem der beiden feststellen.
Naja, kommt vielleicht noch, würd' mich freuen.
Viele Grüße,
Björn
also ich habe auch zwei Racker, Sohnemann ist 9, Töchterchen erst 6.
Beide haben eine Nikon Kompaktknipse (diese wasserdichten für 100€).
Damit fotografieren sie hin und wieder, aber wie hier auch schon von anderen erwähnt, liegt das Hauptaugenmerk eher auf dem Fotografiervorgang selbst, weniger auf dem, was danach kommt bzw. kommen könnte.
Beide haben noch nie geäußert, dass sie die Bilder gerne auf dem großen Bildschirm ansehen wollen, geschweigedenn, sie bearbeiten wollen. Sie schauen sich die Bilder auf dem Display an, und das reicht ihnen.
Allerdings, wenn ich mit meiner D750 fotografiere, wollen sie die auch gerne mal ausprobieren, den Großen lasse ich dann schon mal. Aber auch hier steht das Fotografieren selbst im Vordergrund (am Besten Dauerfeuer, das rattert so schön...)
Mit der D4 war das genauso, das hättet Ihr mal sehen sollen... Der Kleine Racker mit dem Riesen Ding und dann auch noch mit dem VR 70-200/2,8 dran...
Aber zurück zur Ausgangsfrage:
Eine DSLR würde ich meinem Sohn noch nicht geben. Ich weiß nicht, ob er die nötige Sorgfalt hätte. Im Grunde schon, aber es bedarf glaube ich nicht viel, diese Sorgfalt für einen Augenblick zu vergessen, und dann kann es schon zu spät (und teuer) sein.
Jetzt haben sie ihre Kompakten, damit spielen sie gerne herum, aber ernste Absichten oder besonderes Interesse kann ich bei keinem der beiden feststellen.
Naja, kommt vielleicht noch, würd' mich freuen.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Wenn ich da mal so in der Vergangenheit kramen darf:
Mit 8 habe ich mit der Kamera meines Vaters angefangen, eine Voigtländer Bessa mit ausklapbaren Balgen noch aus der Vorkriegszeit. Die habe ich heute noch.
Dann mit 10 bekam ich die erste Voigtländer Bessamatic geschenkt. Auch die habe ich noch.
Mit 14 habe ich mir meine erste Exakta Varex selber gekauft. Mit 15 dann noch einmal die gleiche dazu. Dazu verschiedene Sucher und Linsen, Makrozubehör etc.
Irgendwann so mit 22/23 bin ich dann auf Nikon umgestiegen (Nikormat, dann Nikormat El) und so in einem fort.
Lange Rede kurzer Sinn: man sollte es am Interesse der Kids festmachen, wann sie welche Kameras bekommen. Das hat wohl wenig mit dem absoluten Alter zu tun.
Mit 8 habe ich mit der Kamera meines Vaters angefangen, eine Voigtländer Bessa mit ausklapbaren Balgen noch aus der Vorkriegszeit. Die habe ich heute noch.

Mit 14 habe ich mir meine erste Exakta Varex selber gekauft. Mit 15 dann noch einmal die gleiche dazu. Dazu verschiedene Sucher und Linsen, Makrozubehör etc.
Irgendwann so mit 22/23 bin ich dann auf Nikon umgestiegen (Nikormat, dann Nikormat El) und so in einem fort.
Lange Rede kurzer Sinn: man sollte es am Interesse der Kids festmachen, wann sie welche Kameras bekommen. Das hat wohl wenig mit dem absoluten Alter zu tun.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.