Namibia - einmal quer durchs Land

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Von Sossusvlei geht die Reise weiter nach Swakobmund.
Bereits nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen wir in Solitaire die bekannteste Tank- und Raststätte in Namibia.

Bekannt wurde die Station durch die Moose McGregor Desert Bakery und seinen superleckeren Apfelkuchen.
Mr. McGregor starb überraschend im letzten Jahr kurz vor unserer ersten Namibiareise.

Der Apple Pie wird immer noch nach seinem Rezept gebacken und auch wir lassen es uns nicht nehmen zwei Stücke davon als Wegzehrung für die Weiterreise nach Swakobmund mitzunehmen.
Die Portion ist so riesig und mächtig, dass wir an dem Tag auf weitere Mahlzeiten verzichten können.

dh 54 Blechreste im Vorgarten der Raststelle
Bild

Hier ein paar 360° Panos der "Bäckerei":

Pause an der Solitaire Tankstelle

Lecker Bäcker

Blechvorgarten

Blick aus dh54
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Dh 54, war das nicht das Gefährt, mit dem ihr letztes Jahr unterwegs wart? :P
Gruß
Klaus
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Die Farben von dh54 sind der Hammer (gerade das Richtige für die "trübe Zeit"), absolut cooles Bild. :super:
Gruß,
Wolfgang
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Coole Bilder :super:

Wolltest du mit dem letztem Pano beweisen, dass dein Nodalpunkt korrekt justiert ist :o Das mit den Kugelpanos scheinst du echt unter Kontrolle zu haben.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

stl hat geschrieben:Coole Bilder :super:

Wolltest du mit dem letztem Pano beweisen, dass dein Nodalpunkt korrekt justiert ist :o Das mit den Kugelpanos scheinst du echt unter Kontrolle zu haben.
Die Stätte täglichen Scheiterns liegt nicht in Namibia :bgrin: ;)
Danke für die Komplimente, aber der Nodalninja mit 10-17 an der D600 macht es einem leicht, gute Kugelpanoramen zu machen, wenn man vorher etwas übt und die Tücken kennt.
Das einzig Schwierige ist das Bodenbild.
Ein paarmal war ich zu optimistisch beim manuellen Nadir und man muss massiv eingreifen oder selbst das hilft nicht und es passt gar nicht.

Ein gutes Dutzend Panos habe ich noch zu bearbeiten und hoffe dass die weiteren was geworden sind.
Nach mittlerweile 2 verstrichenen Monaten verblassen allmählich die Erinnerungen und die Bilder helfen einem wieder auf die Sprünge.

Gerade die 360° Panos sind eine gute Auffrischung des Erlebten.
Das Raumgefühl ist sehr viel authentischer als das eines guten Fotos.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Die Panos sind wirklich große Klasse :super: Wenn man das mal gesehen hat, wie Holger mit Stativ in der Hand mal eben so das Bodenbild macht...ich bitte mal um Einweisung und Beschreibung :idea: Bodenbild einbinden hat bei mir leider noch nie geklappt.

Weiterhin tolle Fotos, habe den Anschluss etwas verpasst und bin gerade erst auf die Milchstraße gestoßen - sehr schick :!:
noframe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Do 16. Apr 2009, 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

Danke Holger für die Erklärung der Sternenhimmelbearbeitung. Gutes Ausgangsmaterial ist wie immer die halbe Miete.

Die Pause an der Tankstelle ist klasse - endlich mal ein Pano im Schatten, da freut sich der Meister :super:

Allerdings habe ich den NikonPoint Aufkleber nicht entdecken können :wech:

Die Bäckerei ist schon fast ein Museum. Mit Nivellierlatten in cm- und Zoll-Teilung.

Uns das Bild im Auto - ein Bild könnte den Eindruck gar nicht erfassen!
Grüße
Horst
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Die Kugelpanos sind ja schon ect cool :super:
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

#dh54 ist von den Farben her sehr genial :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Antworten