Stromversorgung für das Medical Nikkor 4/120

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
fotoholix
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Baden- Württemberg

Stromversorgung für das Medical Nikkor 4/120

Beitrag von fotoholix »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen ein Medical Nikkor hier. Ich habe alle Stromlieferanten dazu da, leider fehlt mir für die ambulante Stromversorgung LD-2 der Batteriekorb. Ich habe jetzt schon einiges an Bildern studiert, ich werd nicht so recht schlau draus.
Ich denke, man kann den Batteriekorb selber bauen, wenn ich wüsste, wie die acht Akkus geschaltet sind.
Kann jemand, der dieses Equipment hat, mir mit ein paar detaillierten Bildern weiterhelfen?
Ich bräuchte in der Hauptsache Bilder von der Rückseite des Korbes, um zu sehen, wie die Zellen geschaltet werden!

Vielen Dank schon mal im Voraus

Martin
noframe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Do 16. Apr 2009, 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

Hallo,

meinst Du dies hier:
Ihbei
Sieht nach Reihen-Schaltung aus.
Grüße
Horst
Benutzeravatar
fotoholix
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Baden- Württemberg

Medical nikkor

Beitrag von fotoholix »

Ja genau, das meine ich.
Du meinst einfach in Reihe schalten und das zweimal?
Wenn ich mich "verpole" beim Testen dürfte eigentlich nix passieren außer dass es nicht geht!
Super , danke !!

Martin
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Zum Lieferumfang gehört ja eine 12V-Lampe, da passt das dann schon ganz gut mit 8*1,5V. Mit Accus könnte es allerdings knapp werden, da fehlen dir dann ja doch schon 2,4V...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Antworten