Adobe CreaticeCloud Abo Problem

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
druwe
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:12
Wohnort: bei Kiel

Adobe CreaticeCloud Abo Problem

Beitrag von druwe »

Seit Beginn an nutze ich das Abo CreativeCloud mit Photoshop CC, LR CC und Bridge, alles funktionierte normal, auch nach dem Upgrade auf Windows 10, bis vor ca. 2 Wochen. Seitdem werden beim Start der CC-Desktopanwendung in der Liste der ausführbaren Programme Bridge (unter "bisherige Versionen") normal mit einem Start-Button angezeigt, aber die aktuelleren PS CC und LR CC nur als Testversionen und seitdem ich als ein Versuch der Korrektur diese mal gestartet habe, mit der Meldung: "noch xx Tage Testzeitraum" und einem "Kaufen"-Button.
Mein Abo ist aktuell, bezahlt, und bei Kontrolle online in meinen Konto-Daten bei Adobe ist alles korrekt eingetragen.
Es scheint also, dass CreativeCloud Desktop beim Start und Überprüfung der Gültigkeit der Lizenzen keine korrekte Verbindung zu dem Server bei Adobe aufnimmt, der die Lizenzdaten bereithält.
Der Adobe-Support, wo ich einen Vorgang initiiert hatte, eine Logdatei eingereicht habe, 3 mal telefoniert habe, hat mir nicht weiter helfen können. Die Logdateien zeigen keine Fehler in den Programmen.
Die sonst erhältlichen Tipps in Foren wie Überprüfung der "hosts-Datei" (kein Adobe-Eintrag), löschen des OOBE-Ordners bzw.. der darin enthaltenen Datei opm.db, Neustart usw. hat keinen Erfolg gebracht. Auch das De- und Neuinstallieren von CC-Desktop hat nicht geholfen.
Der Support vermutet (natürlich) einen Fehler in meinem PC (Windows 10/64, Router FritzBox 7490, Windows-Firewall, F-Secure Antivirus) oder den Netzwerkeinstellungen, an denen allerdings seit Langem nichts geändert wurde; und auf meinem Notebook mit demselben BS im selben Netzwerk (WLAN statt LAN beim PC) funktioniert es normal.
Nun weiß ich nicht weiter und hoffe auf Hilfe von Ihrer Seite. Das gleiche Problem habe ich auf verschiedenen Foren ebenso geschildert gefunden. Meine letzte Möglichkeit wäre, alle Adobe-Programme komplett zu deinstallieren und neu zu installieren. Wenn allerdings die Vermutung des Supports tatsächlich zutrifft, dass der Fehler tief im System liegt, z.B. ausgelöst durch ein Windows-Update o.ä., dann wäre auch das keine Lösung, sondern als letzte Möglichkeit nur die Neuinstallation des BS. Der Aufwand wäre allerdings im Moment zu groß.
Leider gibt es ja seit dem Upgrade auf die CC-Versionen von Adobe keine lokale Alternative für aktuelles Photoshop und Lightroom mehr, also ist man diesem Modell der Lizensierung komplett ausgeliefert - mit Hindernissen. Was tun?
Entschuldigt bitte den langen Text, ich wollte das Problem möglichst genau schildern.
Uwe
Fotografische Versuche seit 1958 analog, seit 2001 digital. Heute: D300, D700, D70,einige Objektive, SB 800, SB 900
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Die Logdatei würde mich da schon mal interessieren. Normalerweise sollte da ja zumindest eine Zeile bzgl. Lizenzprüfung stehen. Dort würde ich mir auch eine entsprechende Bemerkung/Begründung für die ledigliche Vorlage einer Testversion erwarten.

Sonst hätte ich auch noch die Firewall in Verdacht, dass die Lizenzprüfung blockiert wird.

Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein. Außer als letztem Ausweg vor einer kompletten Neuinstallation auf einen evtl. vorhandenen Systemwiederherstellungpunkt zurückzusetzen
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Win10 läßt sich auf den Werkszustand zurück setzen.
Würde ich jetzt machen und als erstes die CC Installation erneut versuchen.
Möglicherweise blockiert irgendetwas den Zugriff.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
druwe
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:12
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von druwe »

Die Firewall habe ich mal versuchsweise ausgeschaltet und die laufenden Dienste von F-Secure beendet - hat leider nichts geändert.
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten, vielleicht kommt ja doch noch ein Tipp
Uwe
Fotografische Versuche seit 1958 analog, seit 2001 digital. Heute: D300, D700, D70,einige Objektive, SB 800, SB 900
druwe
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:12
Wohnort: bei Kiel

nicht gelöst / gelöst

Beitrag von druwe »

ich möchte allen Interessierten zur allgemeinen Information den weiteren Verlauf meines o.a. beschriebenen Problems schildern:
Kontakt mit Adobe-Support, Vorgang eröffnet, 1 Woche nichts gehört, dann telefonisch Kontakt aufgenommen: Angeblich hätte die Fachabteilung meine Log-Dateien geprüft, sie seien völlig in Ordnung!! das Problem müsse in meinem Rechner /Netzwerk liegen usw. usw. - die übliche Leier, wobei der Mitarbeiter am Telefon auch noch recht unfreundlich und abweisend war, also keine Hilfe. Der Vorgang wurde geschlossen!
Hotline-Support mit den Redakteuren von ct: Keine Idee, aber meine Vermutung bestätigt, dass hier Adobe gefordert ist.
Erneut bei Adobe das schon geschlossene Ticket geöffnet, noch einmal ausführliche Schilderung der Vorgänge und Drohung mit Kündigung des Abos vor Ablauf usw. Hinweis auf Log-Dateien, die ich eingesehen und auch einige Hinweise auf vergebliche Kontaktversuche mit dem Server gefunden hatte.
Das war vor einer Woche, meine Geduld ist am Ende und ich habe schweren Herzens den nächsten Schritt getan:
Über Creative Cloud bei Adobe abgemeldet,
alle Adobe-Software deinstalliert, manuell restliche Verzeichnisse gelöscht, das Adobe-Uninstaller-Cleaner-Tool 3 mal laufen lassen, Neustarts zwischendurch, dann noch mal CCleaner putzen lassen.
Jetzt CreativeCloud neu installiert, darüber dann wieder Neuinstallation von PS, LR und Bridge - und es läuft normal.
An meinem sonstigen System habe ich nichts geändert.
Nun warte ich mal ab, ob von Adobe noch ein Support-Beitrag kommt.
"Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit"
Uwe
Fotografische Versuche seit 1958 analog, seit 2001 digital. Heute: D300, D700, D70,einige Objektive, SB 800, SB 900
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, war dann tatsächlich die Ursache auf Deinem Rechner - scheinbar ein Update irgendwie unsauber gelaufen.

Sowas befürchte ich inzwischen jedenfalls bei mir auch, weil PS unregelmäßig ekelhaft zickt. Nur für so eine Aktion wie Du sie hinter Dir hast habe ich jetzt absolut keine Zeit

Viel Glück jedenfalls, dass bei Dir jetzt alles beständig passt
Gruß
Klaus
Antworten