UweL hat geschrieben:Das Bild hast Du also mit Blut bezahlt. Die Anmerkung, dass es sich gelohnt hat, wäre jetzt glaube ich unpassend

Dennoch: Der Blick da runter zum Schiff ist schon grandios

Vielen Dank. Doch, es hat sich definitiv gelohnt! Manchmal muss man sich eben auch ein wenig quälen.

Für das Erlebnis dort hoch gestiegen zu sein und diese Aussicht zu genießen und auf dem Weg nach unten von unserem 64jähirgen Italiener fast überholt zu werden, nimmt man auch eine abgesäbelte Fingerkuppe in Kauf.
Randberliner hat geschrieben:.. der Blick von ober hat sich gelohnt. Die roten Flecken auf den Felsen könnten dein Blut sein ...
Gruß
Eckart
Hehe, nein, ist es nicht. Mein kleines Malheur passierte beim Abstieg. Was die Farbe zu bedeuten hat, weiß ich allerdings auch nicht. Markierung ist es jedenfalls keine...
Klenkes hat geschrieben:Solange der Finger heil und keinen bleibenden Schaden genommen hat war alles Gut. Du hast immerhin Spuren auf Grönland hinterlassen, wer von uns kann das schon von sich behaupten. Für das Bild hat es sich schon gelohnt

Danke. Ja, ich hab Spuren hinterlassen und vermutlich einen Eisbär angelockt...

Und nein, der Finger hat keinen Schaden davon getragen. Es war nur die nächsten Tage doof, sich Zigaretten zu drehen...
lottgen hat geschrieben:Zum Glück war es nicht Dein Auslösefinger,
das hier ist einer von mehreren Reiseberichten im NP, die ich aktuell mit großer Freude verfolge.
Jan
VIelen Dank für das tolle Kompliment. Ich hatte fast schon die Befürchtung, dass nach fast 50 Bildern das Interesse abnimmt, aber dem ist wohl nicht so!
zyx_999 hat geschrieben:Der Blick von oben ist grandios
Trotz der schweren Verletzung hast Du den Tag ja selbst als gelungen empfunden,kann ich bei solchen Bildern verstehen.
*lach* Na ja, son paar Opfer müssen halt schon mal gebracht werden. Das war im Übrigen auch einer der beiden Fälle, in dem sowas wie ein Arzt/Sanitäter notwendig wurde. Später hatte sich noch eine Mitreisende ziemlich fies das Knie an einer Rohrleitung gestossen... die ungestüme Jugend halt. Wir beide waren, mit Ausnahme des Kleinkindes unter den drei jüngsten Passagieren der Reise. Scheinbar machte sich das Alter und die damit einhergehende Erfahrung auf solchen Reisen bezahlt.
donholg hat geschrieben:Ich hätte den Text nicht lesen sollen, jetzt fallen mir die beiden roten Flecken auf dem Stein im Vordergrund massiv auf...und ich bekomm das Bild von Deinem verletzten Finger nicht mehr aus dem Kopf

Hrhrhr, es sah tatsächlich schlimmer aus, als es war. Aber der Moment, wenn das Desinfektionsmittel auf die Wunde trifft, ist übrigens auch eine bleibende Erinnerung...
Thomas S. hat geschrieben:Das hat sich aber def. geloht

Oh ja, das hat es sich. VIelen Dank.
Hanky hat geschrieben:Das sind die Männer die zum Salz der Erde gehören und stets bereit sind, Blutzoll für exzellente Bilder zu zahlen.

Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.

Wobei es vielleicht auch ein wenig martialischer klingt, als es tatsächlich war.
graneb hat geschrieben:Hallo,
wie dramatisch, ich hoffe sehr, das dein Finger inzwischen wieder gut ist.
Mit dem Segelschiff in Grönland unterwegs, was für ein Erlebnis!
Superschöne Eisbergfotos mit toller Lichtstimmung zeigst du.
Alles gut, klar.

Es war, wie schon gesagt, der absolute Hammer und vielen Dank für das Kompliment.
graneb hat geschrieben:Es tut mir echt leid, dass die Passagiere der Hanseatic dieses Jahr solche Stoffel waren. Das war natürlich ganz anders als ich mit der Hanseatic in Grönland unterwegs war.
Die Hanseatic kann maximal 185 Passagiere mitnehmen, also etwas mehr als 5 mal soviel wie die Rembrandt von Rijn, sie ist 122m lang und hat einen Tiefgang von 4,91 m. Aber ich habe sie immer als sehr wendig erlebt und vor allem kann sie gut mit Eis umgehen, je nach Kapitän wird mal mehr oder weniger "darauf gehalten". Auch der Respekt der Zodiacfahrer vor den Eisbergen ist sehr individuell. Mir machen die Reisen mit der Hanseatic immer grossen Spass, aber ich habe sehr grosse Bewunderung für die Segelschiffe, die in den Polarregionen unterwegs sind.
Und was hast du für ein Glück gehabt, dass du nicht auf eines der grossen, also 2000 pax und mehr, Kreuzfahrtschiffe gestossen bist!!!!! Ich glaube auch die fahren nach Grönland.
Ich bin sehr gespannt wie die Reise weitergeht, vielen Dank fürs zeigen und erklären.
Oh ha, da hab ich mich wohl reichlich vertan! Bitte entschuldige meine vielleicht etwas herablassende und arrogante Art und Weise, in der ich über die Hanseatic schrieb.

So wirklich bierernst sollte es auch nicht rüber kommen. Aber ja, Stoffel trifft es ganz gut. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn so ein Riesenkutter seine Passagiere über das kleine Ilulissat ergießt...

Und vielen Dank auch für die Richtigstellung meiner Angaben.
Allen Kommentatoren herzlichen dank. Neue Bilder gibt es morgen.
