ich hatte es ja schon geschrieben die frage ist immer welchen arbeitsabstand habe ich zum monitor - wenn das aus platz gründen nur 30cm sind kann die auflösung auch gern 4k bei 15,6 zoll sein und dann skaliert man eben bei textverarbeitung auf 150-200%
win 10 ist auf alten (ca. 5-7Jahren) systemen deutlich langsamer als win 7!
gruss tina
Notebook für Bildbearbeitung
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Ich musste mir notgedrungen (defektes Notebook) einen neuen Rechner kaufen und bin beim Dell Inspiron 5000 mit i7-Prozessor, 2 GB FP und 16 GB RAM hängen geblieben. Im Gegensatz zum 7000-er hat der 5000-er auch keinen "Schminkspiegel" als Display und noch ein Laufwerk an Bord.bjoern_krueger hat geschrieben:Moin Leute!
Ich habe mich mal auf der Dell-Seite umgeschaut, dort gibt es für 1129€ dieses Ding hier:
Dell Inspiron 15 der 7000er Serie mit folgender Ausstattung:
-Prozessor: Intel Core i7 5500U (5. Generation)
-RAM: 16GB DDR3L-Speicher 1600MHz
-HD: 1TB SATA HD (die könnte man beizeiten durch eine SSD ersetzen)
-Display: 15,6 Zoll, 4K-Display (3840x2160) mit LED Hintergrundbeleuchtung
-Grafik: AMD Radeon R7 M270 mit 4GB DDR3
-Netz: 802.11ac + Bluetooth 4.0, 1x1, Dualband, 2,4 und 5 GHz
Das hört sich doch nicht schlecht an, oder?
Was meint Ihr dazu?
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich wollte nicht Werbung für generell ein Notebook machen. IMO sollte man für ordentliche, performante Bildbearbeitung einen Desktop mit dann wirklich gutem Display verwenden. Selbst die besten 17-Zöller an NBs sind da bestenfalls ein Kompromiss.
Die Notebooks von Dell waren früher mal klasse, v.a. wegen ihrer ziemlich umfangreichen, freien Konfigurierbarkeit. Jetzt kann man die kaum noch individuell konfigurieren und die verfügbaren Angebote stellen für mich in unserem Bereich keine ernsthafte Alternative mehr dar.
Um mein "Geläster" gg. Win10 zu spezifizieren: ich habe von Win 8.1 upgradet. Obwohl ich sehr zufrieden damit war, habe ich den Kauf einer größeren SSD gleich dazu verwendet upzugraden. Seither läuft das System bei mir regelmäßig extrem haklig - PS stürzt immer wieder mal ab (seit dem letzten Update - könnte auch an PS selbst liegen) - meine USB-Maus funktioniert nicht mehr zuverlässig. Aber da OT, hör ich lieber auf.
@ Björn
Ich würde, wenn es unbedingt ein NB sein muss - in Deinem anderen einschlägigen Thread ja schon durchgekaut - mal über ein Nicht-Dell-NB nachdenken - muss ja nicht gerade ein Asus sein
Die Notebooks von Dell waren früher mal klasse, v.a. wegen ihrer ziemlich umfangreichen, freien Konfigurierbarkeit. Jetzt kann man die kaum noch individuell konfigurieren und die verfügbaren Angebote stellen für mich in unserem Bereich keine ernsthafte Alternative mehr dar.
Um mein "Geläster" gg. Win10 zu spezifizieren: ich habe von Win 8.1 upgradet. Obwohl ich sehr zufrieden damit war, habe ich den Kauf einer größeren SSD gleich dazu verwendet upzugraden. Seither läuft das System bei mir regelmäßig extrem haklig - PS stürzt immer wieder mal ab (seit dem letzten Update - könnte auch an PS selbst liegen) - meine USB-Maus funktioniert nicht mehr zuverlässig. Aber da OT, hör ich lieber auf.
@ Björn
Ich würde, wenn es unbedingt ein NB sein muss - in Deinem anderen einschlägigen Thread ja schon durchgekaut - mal über ein Nicht-Dell-NB nachdenken - muss ja nicht gerade ein Asus sein

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin allerseits!
erstmal danke für die vielen Postings!
@4Horsemen u.a.
zur 4K-Auflösung auf 15,6 Zoll.
Ich habe mich auch gefragt, wie groß (bzw. klein) wohl die Symbolleisten, Paletten, Icons etc. bei der Auflösung sind, habe mich aber kaum getraut, danach zu fragen ;o)
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass man heutzutage nicht mehr davon ausgehen kann, dass die Größe der Symbole proportional zur Auflösung ist. Also dass die Objekte bei vierfacher Auflösung bei gleicher Diagonalen, nur noch 1/4 der Größe haben.
Das wäre in der Tat etwas winzig. Ich habe zwar schon immer sehr hohe Auflösungen verwendet (1920x1200 auf 15 Zoll), und war damit immer zufrieden. Aber das wäre doch etwas zu klein.
Ich habe allerdings gedacht, es gibt 13'' MacBooks mit Retina-Display, und damit kann man ja auch arbeiten. Oder erst ein iPad Mini.
Ich bin also davon ausgegangen, dass das schon irgendwie schlau per software gelöst ist, und dass man nicht winzige, klitzekleine Symbole hat.
Wenn das wirklich so ist, wäre ein 15''-Display mit 4K ja nicht nutzbar (ohne Lupe).
@zyx_999
2 Laufwerke sind natürlich ideal, aber in den bezahlbaren Kisten wohl kaum zu bekommen. Werde mich bei Asus mal umschauen. Welches hast Du denn? Oder was kannst Du empfehlen im Bereich um die 1.000€?
Ich höre hier raus, dass Asus offenbar eine hochwertige Marke ist. Ich werde mich dort mal umsehen.
Die Frage nach Desktop oder Notebook stellt sich für mich nicht, das hatte ich an anderer Stelle ja schon begründet. Für meine Hobby-Fotos muss ich keinen perfekt kalibrierbaren Monitor haben. Die praktischen Gründe überwiegen einfach. Daher wird es wieder ein Notebook.
Euch allen nochmal herzlichen Dank für die zahlreichen Postings!
Viele Grüße,
Björn
erstmal danke für die vielen Postings!
@4Horsemen u.a.
zur 4K-Auflösung auf 15,6 Zoll.
Ich habe mich auch gefragt, wie groß (bzw. klein) wohl die Symbolleisten, Paletten, Icons etc. bei der Auflösung sind, habe mich aber kaum getraut, danach zu fragen ;o)
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass man heutzutage nicht mehr davon ausgehen kann, dass die Größe der Symbole proportional zur Auflösung ist. Also dass die Objekte bei vierfacher Auflösung bei gleicher Diagonalen, nur noch 1/4 der Größe haben.
Das wäre in der Tat etwas winzig. Ich habe zwar schon immer sehr hohe Auflösungen verwendet (1920x1200 auf 15 Zoll), und war damit immer zufrieden. Aber das wäre doch etwas zu klein.
Ich habe allerdings gedacht, es gibt 13'' MacBooks mit Retina-Display, und damit kann man ja auch arbeiten. Oder erst ein iPad Mini.
Ich bin also davon ausgegangen, dass das schon irgendwie schlau per software gelöst ist, und dass man nicht winzige, klitzekleine Symbole hat.
Wenn das wirklich so ist, wäre ein 15''-Display mit 4K ja nicht nutzbar (ohne Lupe).
@zyx_999
2 Laufwerke sind natürlich ideal, aber in den bezahlbaren Kisten wohl kaum zu bekommen. Werde mich bei Asus mal umschauen. Welches hast Du denn? Oder was kannst Du empfehlen im Bereich um die 1.000€?
Das musste ich auch feststellen. Da kann man ja fast nichts mehr individualisieren. Naja, ist aus Sicht von Dell nachvollziehbar, spart ja erhebliche Kosten, wenn man die Dinger nur noch ausm Regal nehmen muss statt sie umständlich jedes Mal individuell zusammen zu schrauben.Die Notebooks von Dell waren früher mal klasse, v.a. wegen ihrer ziemlich umfangreichen, freien Konfigurierbarkeit. Jetzt kann man die kaum noch individuell konfigurieren
Ich bin nicht auf Dell festgelegt. In den vergangenen, so ca. 15 Jahren hatte ich immer Dell Notebooks, und war damit eigentlich immer sehr zufrieden. Gerade auch wegen der freien Konfigurierbarkeit, und den Vor-Ort Service habe ich auch schon in Anspruch genommen.Ich würde, wenn es unbedingt ein NB sein muss - in Deinem anderen einschlägigen Thread ja schon durchgekaut - mal über ein Nicht-Dell-NB nachdenken - muss ja nicht gerade ein Asus sein
Ich höre hier raus, dass Asus offenbar eine hochwertige Marke ist. Ich werde mich dort mal umsehen.
Die Frage nach Desktop oder Notebook stellt sich für mich nicht, das hatte ich an anderer Stelle ja schon begründet. Für meine Hobby-Fotos muss ich keinen perfekt kalibrierbaren Monitor haben. Die praktischen Gründe überwiegen einfach. Daher wird es wieder ein Notebook.
Euch allen nochmal herzlichen Dank für die zahlreichen Postings!
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Wenn du noch etwas Zeit hast, würde ich über das neue Microsoft Surface Book nachdenken.
http://www.computerbase.de/2015-10/micr ... nachwuchs/
http://www.computerbase.de/2015-10/micr ... nachwuchs/
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Auch Frühaufsteher?
Das Teil hatte ich auch schon im Visier...
aber es ist zu teuer, und mit 13'' auch zu klein, um es alleiniges Gerät zur Bildbearbeitung zu verwenden.
Ich bin gerade auf der ASUS-Seite unterwegs, schau'n mer mal...
Viele Grüße,
Björn
Auch Frühaufsteher?

Das Teil hatte ich auch schon im Visier...
aber es ist zu teuer, und mit 13'' auch zu klein, um es alleiniges Gerät zur Bildbearbeitung zu verwenden.
Ich bin gerade auf der ASUS-Seite unterwegs, schau'n mer mal...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
das Asus Zenbook Pro UX501 wäre doch was.
i7 (allerdings nur 4. Generation)
15,6'' 4K Display, matt, aber kein Touch
16GB RAM
128GB SSD + 1TB HD,
Preis: 1599€
Was bekomme ich für die knapp 500€ Aufpreis zusätzlich zum Dell?
=> zusätzliches SSD-Laufwerk
=> mattes Display statt Schminkspiegel
=> schickes Design (ist mir wurscht)
Nachteile:
-Kein Touch-Display (die Frage ist, ob man's braucht)
-Prozessor der 4. statt 5. Generation bei Dell
Ich denke insgesamt ist das Asus die bessere Lösung, insbesondere wegen der 2. Platte. Das ist schon wirklich gut.
aber der Preis...
Mal sehen.
Viele Grüße,
Björn
das Asus Zenbook Pro UX501 wäre doch was.
i7 (allerdings nur 4. Generation)
15,6'' 4K Display, matt, aber kein Touch
16GB RAM
128GB SSD + 1TB HD,
Preis: 1599€
Was bekomme ich für die knapp 500€ Aufpreis zusätzlich zum Dell?
=> zusätzliches SSD-Laufwerk
=> mattes Display statt Schminkspiegel
=> schickes Design (ist mir wurscht)
Nachteile:
-Kein Touch-Display (die Frage ist, ob man's braucht)
-Prozessor der 4. statt 5. Generation bei Dell
Ich denke insgesamt ist das Asus die bessere Lösung, insbesondere wegen der 2. Platte. Das ist schon wirklich gut.
aber der Preis...
Mal sehen.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Die Konfigurierbarkeit bei Dell ist aufgrund des Kostendruck im Vergleich zu früher sicherlich deutlich eingeschränkter. Dafür ist der Service sehr gut. Ich konnte mein altes Notebook nach 17 Monaten und zweimaliger erfolgloser Reparaturversuche bei mir zu Hause zum Einkaufspreis zurück geben. Es war das erste schlechte Notebook von mehreren, die ich dort gekauft habe. Ein schlechtes Exemplar kann man überall mal erwischen. Entscheidend ist für mich, wie der Hersteller im Rahmen des Service damit umgeht.
Hätte Dell sich jetzt zickig gezeigt, hätte ich garantiert kein neues Notebook dort erworben.
Hätte Dell sich jetzt zickig gezeigt, hätte ich garantiert kein neues Notebook dort erworben.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vielleicht solltest Du hier mal ein bisschen lesen, wobei ich 93% sRGB für ein Notebookdisplay für gut halte.
Ich habe keine große Ahnung von so etwas, aber irgendwie schreckt mich die irre 4k Auflösung an so einem Display ab. Die Software muss doch rechnen wie blöd, egal via CPU oder Grafikkarte, macht das wirklich Sinn, selbst wenn die Skalierung gut funktioniert?
Ich habe keine große Ahnung von so etwas, aber irgendwie schreckt mich die irre 4k Auflösung an so einem Display ab. Die Software muss doch rechnen wie blöd, egal via CPU oder Grafikkarte, macht das wirklich Sinn, selbst wenn die Skalierung gut funktioniert?
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46