
Island - einmal rund um die Insel
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Weiter auf der Straße 92 südlich von Egilsstaðir:
#58
Als dieses Foto entstand, wurde das Wetter schlechter. Die nächsten 1 1/2 Tage gab es dann viel Regen, die Wolken hingen tief. Hier war quasi noch alles in Ordnung, aber der Umschwung war schon zu sehen:
#59
Hier sieht man dann schon, wie das Wetter so war:
#60

Als dieses Foto entstand, wurde das Wetter schlechter. Die nächsten 1 1/2 Tage gab es dann viel Regen, die Wolken hingen tief. Hier war quasi noch alles in Ordnung, aber der Umschwung war schon zu sehen:

Hier sieht man dann schon, wie das Wetter so war:

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Heute gibt es Gletscher
Das erste ist morgens am Svínafellsjökull entstanden. Der Wind hat gepfiffen, es war kalt und nieselig:
#61
Ich stehe gerade hinter einem Felsen, da kracht es gewaltig. Der Gletscher kalbt... ein Stück so groß wie ein Haus bricht ab, dreht sich, und treibt in die Lagune. Durch den Abbruch wird ein Stück daneben instabil und bricht ebenfalls ab. Das ist so groß wie ein mehrstöckiges Haus:
#62
Auf dem Rückweg zum Parkplatz fängt es richtig an zu schiffen... auf dem Weg zum Svartifoss kann ich die Regenklamotten wirklich auf ihre islandtauglichkeit überprüfen - alles gut
Weiter geht es in die Gletscherlagune von Jökulsárlón:
#63

Das erste ist morgens am Svínafellsjökull entstanden. Der Wind hat gepfiffen, es war kalt und nieselig:

Ich stehe gerade hinter einem Felsen, da kracht es gewaltig. Der Gletscher kalbt... ein Stück so groß wie ein Haus bricht ab, dreht sich, und treibt in die Lagune. Durch den Abbruch wird ein Stück daneben instabil und bricht ebenfalls ab. Das ist so groß wie ein mehrstöckiges Haus:

Auf dem Rückweg zum Parkplatz fängt es richtig an zu schiffen... auf dem Weg zum Svartifoss kann ich die Regenklamotten wirklich auf ihre islandtauglichkeit überprüfen - alles gut

Weiter geht es in die Gletscherlagune von Jökulsárlón:

ich freu mich auch immer, wenn ich wieder einen entdecke. Manche Bilder erinnern mich sehr an Schottland.hajamali hat geschrieben:Uwes Reisethreads sind immer wieder gerne gesehen hier![]()
Geht schon gut los
Die Polarlichtaufnahmen sind ja genial. Dazu braucht es Glück, aber man muss es auch aufs Bild bannen können. Das ist Dir sehr gut gelungen.
Die Kälte des Gletschers ist zu spüren, wenn man die Bilder sieht.
Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Hallo Uwe,
Dein Reisebericht steigert sich mit jeder Seite mehr.
Während mir die Bilder am Anfang noch nicht so sehr zugesagt haben (man konnte dort merken, dass ihr oft nicht zur besten Fotozeit am Ort ward), sind die Bilder aus dem Freiluftmuseum, die Nordlichter und auch gerade der letzte Wasserfall wieder klasse.
Auch die Schlechtwetterfronten verhelfen vielen Aufnahmen zu einer Dramatik (bzw. Lichtwirkung), die man ansonsten zu diesen Tageszeiten nicht hätte.
Das soll jetzt keine Kritik sein (auch wenn es sich vielleicht so angehört hat), denn nicht jeder Urlaub muss sich nur um die Fotografie drehen...
Gruß Ingo
Dein Reisebericht steigert sich mit jeder Seite mehr.
Während mir die Bilder am Anfang noch nicht so sehr zugesagt haben (man konnte dort merken, dass ihr oft nicht zur besten Fotozeit am Ort ward), sind die Bilder aus dem Freiluftmuseum, die Nordlichter und auch gerade der letzte Wasserfall wieder klasse.
Auch die Schlechtwetterfronten verhelfen vielen Aufnahmen zu einer Dramatik (bzw. Lichtwirkung), die man ansonsten zu diesen Tageszeiten nicht hätte.
Das soll jetzt keine Kritik sein (auch wenn es sich vielleicht so angehört hat), denn nicht jeder Urlaub muss sich nur um die Fotografie drehen...

Gruß Ingo