Fragensammlung zu Lightroom

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Fragensammlung zu Lightroom

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin allerseits!

Ich bin derzeit dabei, mich intensiv in Lightroom einzuarbeiten, dazu verwende ich die Videos von Meike Jarsetz, die ich nur empfehlen kann.

Vieles habe ich dadurch schon gelernt, mit den eigentlichen Bildbearbeitungsoptionen, den Katalogthemen und der Oberfläche bin ich soweit auch durch.

Ein paar Fragen habe ich aber noch, die im Video nicht, oder nicht ausführlich genug behandelt wurden. Und die verbleibenden Kapitel beschäftigen sich vom Namen her nicht mehr damit, sodass ich auf "externe" Hilfe angewiesen bin.

Daher würde ich meine offenen Fragen hier gerne einmal zur Diskussion stellen.

1. Bearbeitungsschritte aus CNX/VNX sichtbar machen
Problem:
Wenn ich meine ganzen NEFs der letzten ~10 Jahre in Lightroom importiere, werden standardmäßig ja nur die nackten NEF-Inhalte angezeigt, und nicht die Bearbeitungen, die vorher mit den anderen Programmen gemacht wurden (CNX/VNX/NXD und Co).
Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die alten Anpassungen mit einzubeziehen?
Ich will/kann ja nicht alle 35.000 NEFs nochmal neu bearbeiten.

2. Einstellungen der Kamera übernehmen
Problem:
Mir ist aufgefallen, dass ein importiertes NEF in LR nicht so scharf dargestellt wird, wie z.B. in VNX, wenn ich dort die RAW-Ansicht aktiviere.
Der Grund ist wohl, dass ich in den Kameraeinstellungen meiner D750 die Schärfe in den PictureControl-Einstellungen hochgedreht habe, und das in LR nicht berücksichtigt wird.
Es gibt zwar in LR die "Vorgaben", die man frei definieren, und beim Import gleich auf die Bilder anwenden kann. Wie man das generell macht, weiß ich auch.
Frage:
Aber ist es auch möglich, dass die Einstellungen der Kamera automatisch in eine Vorgabe eingelesen und beim Import auf die Bilder angewandt werden?
Man kann sich natürlich eine Vorgabe bauen, und darin die Schärfe anheben, aber mir wäre ein dynamisches Einlesen aus den NEFs lieber.
Die Informationen sind ja in jeder NEF vorhanden, es kann doch nicht so schwer sein, diese auszulesen. Für andere Informationen wie z.B. den Weißabgleich geht das ja auch.

3. Erzeugung der XMP-Dateien
Problem:
Ich weiß zwar, dass es die XMP-Dateien gibt, aber mir ist inhaltlich noch nicht klar, wie die Zusammenhänge sind.
Die Anpassungen werden ja im Katalog gespeichert, aber gleichzeitig kann man auch die XMP-Dateien verwenden.
Da gibt es noch einige Groschen, die nicht gefallen sind.
Fragen:
generell: Wie sind die Zusammenhänge zwischen Katalog und XMP-Dateien?
-Wie werden die XMPs überhaupt erzeugt?
-Wenn ich XMPs habe, brauche ich dann für diese Bilder die Informationen aus dem Katalog nicht mehr?
-Wenn ich XMPs habe, sind dann die Informationen aus dem Katalog entfernt?
-Falls ja: Wie bekomme ich die Informationen aus den XMPs wieder in den Katalog?
-Falls nein: Habe ich dann die Informationen doppelt? Was passiert bei weiteren Bearbeitungsschritten? Werden diese sowohl in den Katalog als auch in die XMP-Datei geschrieben?

4. Kataloge exportieren und importieren
Problem:
Man kann ja Kataloge exportieren und wieder importieren. Hier ist mir nicht ganz klar, wie das zu verstehen ist, bzw. wie das zu handhaben ist.
Frage:
Lässt sich diese Funktion für Backup-Zwecke gebrauchen?
Könnte ich z.B. die ~1.000 Fotos eines Urlaubs samt zugehörigem Katalog exportieren, auf eine DVD packen, und bei Bedarf wieder in den bestehenden Katalog importieren? Oder könnte die Bilder sogar auf der DVD betrachten, also in LR den Katalog direkt von der DVD öffnen?

Ok, das sind die Fragen, die bei mir noch offen sind, und für die ich bisher keine Antworten finden konnte.

Freue mich auf zahlreiche Tipps!

Vielen Dank in die Runde und beste Grüße,

Björn[/u]

PS: Macht echt Spaß, sich mit LR zu beschäftigen! Es eröffnet Möglichkeiten, die ich schon immer vermisst habe, und ich frage mich, warum ich das nicht schon viel früher angegangen bin (und jetzt kloppt auf mich ein...;o))
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Also, ich versuche mal zu 1. und 2. exemplarisch was zu sagen:

Du mischst da NEF, Vorschau-JPG und so einiges durcheinander. Das NEF ist das Original, aus dem z.B. ein Vorschau-JPG (auch in der Kamera) abgeleitet wird.
Sei froh und dankbar, daß die Änderungen NICHT in das NEF zurückgeschrieben wurden! Es gibt nämlich heute wesentlich bessere, weiterentwickelte Profile und ACR Algos als vor 10 Jahren. Damit lohnt es sich, ein 10 Jahre altes NEF noch einmal zu entwickeln. Du wirst Dich wundern, was Du da alles rausholen kannst. Hätten Deine "alten" Bearbeitungsprogramme alles in das NEF geschrieben, weil es ja so schwierig nicht sein kann, stündest Du heute auf dem Schlauch.

Was Du in der Kamera einstellst an Profilen (Landschaft, Portrait...) interessiert nur das JPG und gottseidank nicht das NEF!

Beim Importieren kannst Du Entwicklungseinstellungen vorgeben. Ja. Beachte bitte, daß die "LR Standardvorgabe Neutral" schon etwas mit den Importen macht. Ich verwende, seitdem ich das weiß, nur die Einstellung "Nullwert", damit ich das neutrale NEF zu sehen bekomme und da mit der Bearbeitung starte.

Es ist leicht gesagt "kann ja nicht so schwierig sein", ist es meist auch nicht. Aber manchmal hat sich jemand was dabei gedacht, es nicht zu machen.

Es ist sinnvoll - aus meiner Erfahrung - sich einmal mit seinem eigenen "Workflow" Schritt-für-Schritt auseinanderzusetzen und die Schritte zu hinterfragen. Was Du ja auch machst. Dann spart man viel Zeit bei der zukünftigen Arbeit. Aber ich würde auch einfach mal machen und dann das Ergebnis abgleichen mit den Erwartungen. Die dabei auftretenden Fragen/Probleme reichen für ein normales Leben ja aus. ;)
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

erstmal danke für Dein Posting!

Ich würd's halt gut finden, wenn man beim Bilder-Import die alten Einstellungen optional mit übernehmen könnte (also sozusagen die Bildbearbeitungsoptionen aus den NEFs "herauslösen" und in entsprechende Katalogeinstellungen "übersetzen").
Bei Bedarf könnte man sie dann deaktivieren/löschen, und mit den fortgeschrittenen Algorythmen eine neue Bearbeitung durchführen.

Es werden ja noch nicht einmal die Beschnitte übernommen, und die würde man in den meisten Fällen ja sicherlich nicht nochmal neu definieren wollen.
Wenn ich mir vorstelle, wie aufwändig es teilweise ist, bei Serienaufnahmen für jedes Bild den Ausschnitt ordentlich festzulegen, graut mich der Gedanke, das alles nochmal machen zu müssen.

Aber egal, es ist wie es ist, ich denke, ich werde einen sauberen Break machen, und die Bilder ab jetzt mit LR bearbeiten, und die Alten außen vor lassen.

Und ja genau, es war bitter nötig, meinen Workflow zu optimieren, und ich bin mitten drin, das zu tun.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

bjoern_krueger hat geschrieben:Und ja genau, es war bitter nötig, meinen Workflow zu optimieren, und ich bin mitten drin, das zu tun.
Ich weiß, das ist schmerzhaft und da fließt auch Blut. Und Du wirst etwas verlieren, dafür aber vieles hinzugewinnen. Das sieht erstmal aus wie ein Berg über den man nicht kommt.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Naja, so schmerzhaft ist es nicht. Das Einzige, was ich verliere, ist der Komfort beim Archivieren der NEFs.
Und auch das ist Ansichtssache. Ich sehe das jetzt so, dass es umständlich(er) mit dem Katalog ist, vielleicht finde ich in einem halben Jahr, dass es mit dem Katalog viel besser ist.

Und das mit den alten NEFs: Was soll's? Ich werde davon im Leben vielleicht mal vereinzelt eine neu entwickeln.
Die liegen warm und trocken auf dem NAS, die daraus generierten jpgs sind in der Fotogalerie verfügbar, also alles gut.

Ich werde einen Cut machen, einen frischen Katalog anlegen, und mit den Fotos vom letzten Urlaub beginnen.
Die habe ich zwar schon alle mit VNX/NXD fertig bearbeitet, aber ich sehe es auch als Übung, um den sicheren Umgang mit LR zu lernen.

Ich denke, ich werde sogar die NEFs vom Urlaub kopieren, und dann in LR importieren, auch wenn das eigentlich totaler Quatsch ist.

Dann habe ich meine alte Struktur vollständig und kann frisch mit LR beginnen.

Aber trotzdem würden mich die anderen Fragen zu den XMP-Dateien und dem Katalog Im- und Export noch sehr interessieren.


Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin allerseits!

Am Wochenende habe ich zum ersten Mal um die 300 Fotos vom Kindergeburtstag meines Sohnes in LR verarbeitet.
Es waren 8 Racker zusammen mit einem Trainer auf einem BMX-Parcours, da gab es einiges an Fotos.

Nun möchte ich mal kurz von meinen Erfahrungen berichten.

Der Umgang mit LR geht noch etwas holprig, aber was ich schon sagen kann, ist Folgendes:

Von den Bearbeitungsfunktionen her habe ich VNX/CNX/NXD bereits vergessen!
Man kann ja so viel mehr machen in LR.

Was auch sehr nützlich ist, und was ich zuvor noch nie benutzt habe: Schlagworte. Gerade bei so einem Event, wo es viele Bilder gibt, ist das sehr nützlich. Ich habe einfach die Bilder pro Racker verschlagwortet, und dann die Bilder Racker für Racker abgebarbeitet. Bei so Serien hilft auch die Vergleichsansicht unheimlich viel, weil man leichter erkennenen kann, welche Bilder man tatsächlich behalten will.

Von den Bearbeitungsfunktionen her, bin ich auch sehr angetan. Den Himmel selektiv abdunkeln, Schärfe der Augen selektiv erhöhen, Objektivkorrekturen, Klarheit, echt alles super! Ich finde auch, dass die Regler für Lichter, Schatten, etc. effektiver arbeiten als in VNX.

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist bei meinem 5 1/2 Jahre alten Notebook OK, ich muss bei der ersten Ansicht eines Fotos ein paar Sekunden warten, dann ist das Bild komplett.

Das lässt sich aber ja auch noch umgehen, indem man gleich beim Import die 1:1-Ansichten mit generieren lässt.

Das Einzige, worüber ich noch nicht ganz klar bin, ist das leidige Thema Ablage der Bilder. Hier habe ich noch kein gutes Konzept für mich gefunden.
Nach wie vor fände ich es besser, wenn die Anpassungen direkt in der Datei gespeichert würden. So wie in VNX, dass man jederzeit den ursprünglichen Zustand des Bildes wiederherstellen kann.
So muss man immer im Hinterkopf behalten, dass da noch der Katalog ist, und man darf daher die Dateien nicht einfach irgendwohin kopieren, oder beim Aufräumen Strukturen ändern.

Aber den Preis zahle ich für die wesentlich besseren Bearbeitungsfunktionen gerne.

Fazit: Cool! Ich werde dabei bleiben!

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Antworten