Ich habe eine Synology NAS, das ist nicht das Problem. Ich habe das NAS bislang als reinen Server benutzt, nix synchronisiert. Aber das werde ich probieren. Jeder PC müsste das dann machen und alle müssen vermutlich dieselben Netzwerkfreigaben und Laufwerke nutzen, etc. Ja, dann das könnte klappen. Wenn ich mal Zeit und Bock habe, dann probier ich das.
Mit welcher Synology Firmware-Version kann man das Sync-Geraffel machen? Ich glaube meine ist 3.0, schon ein bischen älter das Teil.
Backup-Strategien (RAW-Archivierung) bei Benutzung von Light
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
DSM 3.0 ist tatsächlich schon recht alt...
Genau kann ich die Frage nicht beantworten, aber die Cloudstation gibt es schon lange. Jedenfalls habe ich sie schon auf meiner alten 109j benutzt, und das ist ein paar Jahre her.
Musst einfach mal nachsehen, ob die die Cloudstation in Deiner DS findest, und falls nicht, kann es auch sein, dass Du sie erst noch aus dem Paketzentrum installieren musst (sofern es das Paketzentrum unter 3.0 schon gibt).
Viele Grüße,
Björn
DSM 3.0 ist tatsächlich schon recht alt...
Genau kann ich die Frage nicht beantworten, aber die Cloudstation gibt es schon lange. Jedenfalls habe ich sie schon auf meiner alten 109j benutzt, und das ist ein paar Jahre her.
Musst einfach mal nachsehen, ob die die Cloudstation in Deiner DS findest, und falls nicht, kann es auch sein, dass Du sie erst noch aus dem Paketzentrum installieren musst (sofern es das Paketzentrum unter 3.0 schon gibt).
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Das geht aber nicht unbedingt bei allen Geräten.
auf sehr alten NASen lässt sich kein ganz neuer DSM installieren.
Aber das kann man ja auf der Download-Seite von Synology herausfinden, dort wird einem für jedes Modell der passende DSM angeboten.
Viele Grüße,
Björn
Das geht aber nicht unbedingt bei allen Geräten.
auf sehr alten NASen lässt sich kein ganz neuer DSM installieren.
Aber das kann man ja auf der Download-Seite von Synology herausfinden, dort wird einem für jedes Modell der passende DSM angeboten.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Roland, Du hast da vollkommen Recht. Es wird vermutlich auch unter Win nur dann funktionieren, wenn man einheitliche Laufwerke, Netzwerkanbindungen etc. wählt.
Die DSM Sache werde ich überprüfen, sollte ich meine Fotos komplett auslagern bräuchte ich eh eine größere Platte in der Synology, dann kann ich auch gleich eine neue kaufen.
Die DSM Sache werde ich überprüfen, sollte ich meine Fotos komplett auslagern bräuchte ich eh eine größere Platte in der Synology, dann kann ich auch gleich eine neue kaufen.
Gruß,
Volker
Volker
Hier nochmal zur Erläuterung:
Auf jedem Rechner gibt es einen Ordner Namens Cloud
Darin befindet sich ein Verzeichnis LRKatalog und darunter je ein Ordner für die Kalenderjahre.

Synchronisiert wird aber nur der Katalog an sich.
Der Unterordner mit den Vorschauen (Previews.Irdata) ist in der Cloudstation abgewählt, weil andernfalls wieder gewaltige Datenmengen und zahllose Dateien synchronisiert werden müssten.

Das beschleunigt das System immens und so wird selbst mit einer mickrigen Wlan Verbindung mit nur 3,5 MB/sek flüssiges Arbeiten möglich.
Auf jedem Rechner gibt es einen Ordner Namens Cloud
Darin befindet sich ein Verzeichnis LRKatalog und darunter je ein Ordner für die Kalenderjahre.
Synchronisiert wird aber nur der Katalog an sich.
Der Unterordner mit den Vorschauen (Previews.Irdata) ist in der Cloudstation abgewählt, weil andernfalls wieder gewaltige Datenmengen und zahllose Dateien synchronisiert werden müssten.
Das beschleunigt das System immens und so wird selbst mit einer mickrigen Wlan Verbindung mit nur 3,5 MB/sek flüssiges Arbeiten möglich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
@vdaiker
Sie hat 2 Schächte (nicht 7, wie der Name vermuten lässt, man kann sie aber mittels Erweiterungseinheit auf 7 erweitern), 2GB RAM und einen Quadcore Prozessor mit 1,4 GHz. Eine FPU hat sie auch, ist klar.
Kostet 377€ ohne Laufwerke.
Ich habe lange recherchiert, und mich letztendlich dafür entschieden.
Viele Grüße,
Björn
@vdaiker
Ich kann Dir die DS715 ans Herz legen, habe ich mir gerade angeschafft.dann kann ich auch gleich eine neue kaufen.
Sie hat 2 Schächte (nicht 7, wie der Name vermuten lässt, man kann sie aber mittels Erweiterungseinheit auf 7 erweitern), 2GB RAM und einen Quadcore Prozessor mit 1,4 GHz. Eine FPU hat sie auch, ist klar.
Kostet 377€ ohne Laufwerke.
Ich habe lange recherchiert, und mich letztendlich dafür entschieden.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz.bjoern_krueger hat geschrieben:Ich kann Dir die DS715 ans Herz legen, habe ich mir gerade angeschafft.
- mit 2 Platten gibt es deutlich günstigere und stromsparende Lösungen
- für den gleichen Preis wie die Basiseinheit alleine kriegt man Geräte mit 4 Schächten
- für den Preis mit Erweiterungseinheit bekommt man ein Gerät mit 8 Schächten was deutlich leistugsfähiger ist.
IMHO riecht das nach einem schlechten Kompromiss für Wankelmütige

Typ Betrieb[W] Leerlauf[W] Preis[€]
DX513 45 16,5 392
DS715 21,5 9,5 367
DS215j 13,5 5 145
DS414j 36,5 8,5 278
DS415play 27,5 17 390
DS1815+ 46 25 809
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein