FM2-User hat geschrieben:Da werden sich zwar nicht viele, aber einige umgucken. Bisher war die "bedenkenlose" Verwendbarkeit ja schon ein Argument...
Schön wärs...

Bei Nikkoren stimmt das wohl einigermaßen, aber bei anderen Herstellern kann man sich nicht darauf verlassen. Mein 90er Tamron, theoretisch ein AF-I-Klon, fokussiert zwar an der F80 aber nicht an der F5.
Klenkes hat geschrieben:...dass alle der zuletzt vorgestellten Objektive vom Typ "E" sind
Alle nicht, die E-Blende haben vor allem die großen Objektive, bei denen Nikon viele Hebel einbauen müßte um Kamera und Blende miteinander zu verbinden. Inzwischen wohl auch ein paar Kit-Zooms, bei denen die große Stückzahl die Kosten senkt. Und der ganze CX-Kram. Kurze Festbrennweiten haben noch den Hebel.
Wer will kann also die AF-D-Weitwinkel durch die neuen AF-S ersetzen und analog (mangels Blendenring nur an F65, F75, F80, F100, F5 und F6) nutzen.
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: weiß zufällig einer, ob Sigmas HSM-Teleobjektive 300 mm F2,8 und 500 mm F4,5 an einer Nikon F4, F90, F70 und den oben genannten Kameras fokussieren? Oder könnte ich damit den gleichen Reinfall erleben wie mit dem Tamron-Makro?

Jaaa, das ist zum Thema, im Supertelebereich will ich einfach kein Zoom.
