milky way
Moderator: orlando
Danke Eckart, ja evt kann ich den Himmel nochmals abdunkeln.Randberliner hat geschrieben:Ich finde die Fotos ziemlich cool. Mir erscheint der Himmel allerdings insgesamt einen Tick zu hell.
Wie du bzw. die SW die Sternenbilder zum Pano zusammen gesetzt hast, ist mir schleierhaft ... Ich würde hier Stichingfehler erwarten.![]()
Gruß
Eckart
Ich habe mit LR6 die 9 Bilder als Pano zusammengefügt und das kam eigentlich ziemlich gut
Also ich habe ein PanoTeller auf dem KK aber so in der Dunkelheit und so im geheze habe ich da nicht dran gedacht.stl hat geschrieben:Schick, schick!
Wie wärs denn mit Kugelkopf 90° zur Seite kippen, darauf Pano-Teller und daran Kamera am L-Winkel. Dann müsste man doch die Skala auf dem Teller mal produktiv nutzen können ...
Dachte schon das du das bemerkstFM2-User hat geschrieben:Danke für die zweite Version, aber wenn kein Kometenstaub, dann ist der Strich südlich der Leier wohl humanen Ursprungs![]()

Danke TorstenFM2-User hat geschrieben: In Summe finde ich übrigens bei genauem HIngucken auch Stitching-Fehler, aber mal ehrlich: mich interessieren sie hier einfach nicht.
War das zweite mitunter mit identischen Bildern und nur teilweise ausgetauscht?
Ich frage aus astronomischem Interesse, da sind so'n paar rote Punkte. Wenn das in mehreren Bildern echt wäre, müsste ich doch glatt mal gucken, was da is ...
die Beiden Pano's sind nicht mit identischen Bilder erstellt worden es ist 2 mal eine Serie von 9-11 Bildern im Abstand von 6 min.
Danke Stefan, ja ich hatte es nach einem YouTube Video erstellt sonst hätte ich auch keine Change gehabt.Klenkes hat geschrieben:Ich finde beide Bearbeitungen sehr cool. Wenn ich noch dran denke, was ich mir einen abgebrochen habe...Vielleicht stellst Du mal ein Original dazu ein, wer das noch nicht probiert hat weiß glaub ich nicht, was für ein beschwerlicher Weg vor einem liegt, da hin zu kommen!
Ich kann das Pano schon zur Verfügung stellen das ist aber 188MB Gross müsste aber mal schauen wo ich das Hochladen kann
donholg hat geschrieben:Ich glaube Stefan meint nicht das Original sondern eine Ansicht eines unbearbeiteten Ursprungsfotos.
Die kommen meist mit sehr flachem Kontrast und flauen Farben aus der Knipse.
Ah ok
Also hier mal die LR unbearbeitet Version alle Einstellungen sind auf 0

LR Version mit Kontrast für den Himmel, die Milchstrasse wurde mit einem Radialfilter und Kontrasten versehen

LR Version für den Vordergrund

Den Rest habe ich in Photoshop erstellt, sowie die fehlenden Sterne

Ja die war von blosem Auge schon gut zu sehen, hier bei mir in der Nähe ist es mit der Lichtverschmutzung nicht ganz so schlimm da man in den Bergen ist und keine Grossstadt in der Nähe ist. Am besten wäre es aber wohl auf dem Furkapass da ist die dunkelste ecke der Schweiz
ungefährer Standpunkt Sewenseeli, Langis Obwalden.

ungefährer Standpunkt Sewenseeli, Langis Obwalden.
