Wir sehen das aus einer (böswillig gesagt) Froschperspektive, denke ich.
Es gibt auch Objektive und Kameras, die nicht für den "Enthusiasten" (was für ein Wort, das lese ich immer häufiger = Bullshit Bingo) gedacht sind, sondern für Berufsfotografen, die ein Bild unbedingt haben müssen. In einem Raum mit vielen Menschen und künstlicher Beleuchtung, eine Pressekonferenz, Messe usw. Das Bild alleine reicht aber nicht mehr, um im Wettbewerb mithalten zu können. Die Qualität und Anmutung ist das, was den Unterschied ausmacht.
Wer einmal aufmerksam Sportberichte in den Online Medien verfolgt hat, konnte beim Erscheinen der D3s und dem Pendant bei Canon einen sehr harten Schnitt in der Qualität feststellen. Auf einmal gab es Fotos, die anders aussahen als die gestern gemachten. Hat sicher auch mit techn. Dingen bei der Präsentation im Web zu tun, aber es war sehr auffälllig bei Hallensport, Reitveranstaltungen usw.
Außerdem habe ich das Gefühl, daß Nikon sehr weit vorausdenkt bei der Entwicklung von Objektiven. Diese überleben ja normalerweise 3-4 Kameramodelle. Es ist eben nicht nur der VR, sondern die Neukonstruktion der Optik, die auf die D8xx und die kommenden Kameras abgestimmt sein wird. Das jetzige 24-70 ist ok, mehr aber auch nicht. Ja, man kann viel damit herausholen, wie die Nacht-/Sternenbilder von Stefan gezeigt haben. Aber mit Ruhe und nicht unter dem Druck, das Bild jetzt schnell haben zu müssen, weil alles in Bewegung ist.
Und wer mal schwitzend und ächzend mit Dx + Objektiv + Tasche in einen engen Raum, ständig angerempelt von Kollegen, gerade vom Platz in die PK gelaufen ist, der ist für alles dankbar, was das Zittern und Wackeln bekämpft.
Herr Yasuo Baba (NPS Manager) hat mal erzählt, wieviele Nikon Entwicklungsingenieure mit Ferngläsern auf den Tribünen sitzen und auf dem Platz stehen bei intern. Wettkämpfen, um die Motorik und das Verhalten der Berufsfotografen zu studieren. Hierbei und bei den Gesprächen ergeben sich kleine und kleinste Veränderungen in der Gestaltung der Gehäuse, Anordnung der Tasten, Weight&Balance usw. Und wir fragen uns dann bei einer neuen Kamera, warum die Id10Ten jetzt unbedingt die Taste oder das Rad um 2mm versetzen mußten. Hat sich Opa Pacholke doch so schön an das Alte gewöhnt.
Perspektive wechseln hilft beim Fotografieren und im echten Leben - muß ich mich immer wieder dran erinnern.
