So, nach viel Natur in den Bergen kommt jetzt der Hammer

Es geht auch anders:
#22 sieht noch fast idyllisch aus
Eigentlich ist der See zur Beschneiung angelegt worden, im Konzept war aber auch direkt eine Sommernutzung vorgesehen. Rundherum viel für Kinder und ein (Ski)Restaurant auch mit Sommerbetrieb, dazu eine Sommerrodelbahn, es wurde viel für junge Familien investiert.
Soweit die neutrale Sicht...als Skifahrer ist der Beschneiungsteich ein Segen, stellt er doch den Betrieb an Weihnachten und bis weit ins Frühjahr hinein sicher. Die Kinder fanden es auch super, paddel, Tretboot, Schwimmen, eine Badeinsel in der Mitte, kristallklares Wasser mit Blick fast bis zum Grund (ist in der Mitte zu tief), alles bestens. Dazu noch auf der Terrasse sitzen und ein Radler zwitschern, das Leben kann sooo schön sein.
Leider ist die Idylle, die dort bis vor kurzem herrschte, weg. Die laufende Bahn mit neuer Mittelstation zieht Unmengen Touristen in Badeschalppen und Sandalen auf den Berg, die waren früher nicht dort. Zudem hat der See hier in einem nicht sichtbaren Bereich auch noch mehrere Hektar Idylle mit seinen Aushubmassen platt gemacht. Ein extrem zweischneidiges Schwert...teils schön, teils grausam

Und irgendwie kann man verstehen, dass die Gemeinde den Sommertourismus forciert, höher schneller weiter will finanziert werden und dafür muss der Rubel dauerhaft rollen. So ist es heute leider
Im direkten Umfeld der Dörfer ist also Halligalli und wer die Natur und Ruhe sucht, muss ab 2000m aufwärts loslaufen.