Hallo zusammen,
gerade plane ich wieder eine mehrtägige Radltour (Mainradweg von Würzburg nach Mainz) und diesmal möchte ich die D800 mit 3 Objektiven mitnehmen. Angesichts der heftigen Temperaturen spiele ich mit dem Gedanken, aus Gewichtsgründen ein etwas schwereres Objektiv (Tamron VC 70-300 4-5.6) vom Rucksack in die Fahrradtasche am Gepäckständer zu verbannen. Das kleine Reisestativ inkl. Kugelkopf wären ja eh schon drin.
Meine Frage insbesondere an die Tourenradler: Wie handhabt ihr das mit dem Fotogepäck und können Objektive (mit Stabi) das "Geschüttele" überhaupt ab? Die Fahrradwege entlang des Mains dürften zumeist geteert sein, aber Kopfsteinpflaster (zumindest in kleineren Ortschaften) kann ich nicht ausschließen.
Und weil ich schon beim Fragen bin, hier eine an die Frankfurt-Kenner. Wo müsste ich mich am besten positionieren, um Chancen für eine schöne Nacht-/Blaue-Stunde-Aufnahme vom Main mit Skyline im Hintergrund zu erhalten? Wäre dieser Ort mit der S-Bahn erreichbar?
Fotoausrüstung auf dem Fahrrad transportieren
Moderator: pilfi
Fotoausrüstung auf dem Fahrrad transportieren
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Zu Fahradtouren und den Foddo-Bedingungen kann ich wenig sagen.
Aber wenn de in Meeenz bist, musste noch Platz für e Fläschl Woi habbe, gelle?
Un sach' Bescheid!
Guck' Dir wegen der Skyline mal die Bilder vom Jahresabschluss-UT an.
Sofern Du nicht in den Sommerferien kommst, wo der Tunnel gesperrt ist, klappt das mit S-Bahn.
Aber U- und Straßenbahnen fahren ja auch.
Aber wenn de in Meeenz bist, musste noch Platz für e Fläschl Woi habbe, gelle?
Un sach' Bescheid!

Guck' Dir wegen der Skyline mal die Bilder vom Jahresabschluss-UT an.
Sofern Du nicht in den Sommerferien kommst, wo der Tunnel gesperrt ist, klappt das mit S-Bahn.
Aber U- und Straßenbahnen fahren ja auch.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo Wolfgang,
als einigermaßen erfahrener Tourenradler bin ich gerne bereit, "meinen Senf" dazu zu geben
- überleg dir doch bitte, die Kamera schussbereit mit Kompaktzoom in einer geeigneten Lenkertasche (> z.B. Ortlieb oder König, mit Kameraeinsatz) mitzuführen
- wegen des Gerüttels hab ich da weniger Bedenken. Habe mehrere Tausend Kilometer mit Nikon F80 bzw. D80 auf meinem Rad mit hohem Luftdruck und schmalen Reifen zurückgelegt - ohne Schaden
- ob Objektive mit VR-System hier empfindlicher sind, weiß ich mangels solcher Objektive leider nicht. Du kannst das ja zur Sicherheit abschalten bzw. fixieren - wenn möglich.
Viele Grüße
Bernhard
als einigermaßen erfahrener Tourenradler bin ich gerne bereit, "meinen Senf" dazu zu geben

- überleg dir doch bitte, die Kamera schussbereit mit Kompaktzoom in einer geeigneten Lenkertasche (> z.B. Ortlieb oder König, mit Kameraeinsatz) mitzuführen
- wegen des Gerüttels hab ich da weniger Bedenken. Habe mehrere Tausend Kilometer mit Nikon F80 bzw. D80 auf meinem Rad mit hohem Luftdruck und schmalen Reifen zurückgelegt - ohne Schaden
- ob Objektive mit VR-System hier empfindlicher sind, weiß ich mangels solcher Objektive leider nicht. Du kannst das ja zur Sicherheit abschalten bzw. fixieren - wenn möglich.
Viele Grüße
Bernhard
Kann leider nur was zum Gerüttel sagen: hatte immer Kameras (nicht nur einstellige) und Objektive im Tankrucksack auf dem Motorrad. Der war nicht gepolstert wie eine Fototasche und ich bin auch "abseitig" gefahren. Hatte den Eindruck: wenn ich es noch aushalte, machts das Fotozeugs das auch.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Eigentlich ist die Frage ja beantwortet, unser Fotokram ist hinreichend robust.
Zu Analogzeiten (Kamera und ohne WWW) habe ich mir überlegt, dass eine Lenkertasche, die gefedert - wie damals üblich - an einem Bügel hing (mit Abspannung zur Achse) genug federt - vermutlich mehr als aktuelle Taschen mit z.B. KlickFix-Adaptern.
Jan
Zu Analogzeiten (Kamera und ohne WWW) habe ich mir überlegt, dass eine Lenkertasche, die gefedert - wie damals üblich - an einem Bügel hing (mit Abspannung zur Achse) genug federt - vermutlich mehr als aktuelle Taschen mit z.B. KlickFix-Adaptern.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass ich etwas zu viel Ehrfurcht vor der ev. empfindliche Technik habe, denn ich habe die Fotoausrüstung auf dem Rennrad (ohne Federung, ca.7 at Reifendruck) bisher nur in einer großen Hüft-Rückentasche wie der Tatonka Pelikan transportiert (gibts scheints nicht mehr, ich hatte dann wohl ein preiswertes Auslaufmodell erstanden).
Aber es gibt ja auch gute kleine Rucksäcke, falls Du so ängstlich und ehrfürchtig bist wie ich
.
Aber es gibt ja auch gute kleine Rucksäcke, falls Du so ängstlich und ehrfürchtig bist wie ich

Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Ich habe die Kamera griffbereit mit Standardzoom in der Lenkertasche (Ortlieb). Bedingt durch die Aufhängung ist etwas Federung vorhanden, den Rest übernimmt die (altersgerechte) Vorderradfederung.
Das Telezoom und weiteres Gerödel verstaue ich in der hinteren Gepäcktasche so, dass beim Umfallen des Rades ein Bodenkontakt ausgeschlossen ist.
Ging bisher immer gut.
Das Telezoom und weiteres Gerödel verstaue ich in der hinteren Gepäcktasche so, dass beim Umfallen des Rades ein Bodenkontakt ausgeschlossen ist.
Ging bisher immer gut.
Grüße
Horst
Horst
Hi Torsten,FM2-User hat geschrieben:Zu Fahradtouren und den Foddo-Bedingungen kann ich wenig sagen.
Aber wenn de in Meeenz bist, musste noch Platz für e Fläschl Woi habbe, gelle?
Un sach' Bescheid!
![]()
Guck' Dir wegen der Skyline mal die Bilder vom Jahresabschluss-UT an.
Sofern Du nicht in den Sommerferien kommst, wo der Tunnel gesperrt ist, klappt das mit S-Bahn.
Aber U- und Straßenbahnen fahren ja auch.
also, das mit Meenz kommt schneller als gedacht.

Oops, den NP-Jahresabschluss hatte ich voll vergessen (war ja selbst auch nicht dabei

@Bernhard
Danke Bernhard für den Tipp mit der Lenkertasche und dem kompakten Equipment. Für so eine Lösung spricht sicherlich einiges. Nur fehlt mir für die D800 ein gutes Kompaktzoom. Schnelle Griffbereitschaft braucht's dagegen bei unserer Tour nicht: Die Tagesetappen sind so kurz bemessen, dass genügend Zeit für Besichtigungen und zum Fotografieren bleiben sollte.
@GertK
Das beruhigt schon mal, wenn der Transport in einem Tankrucksack auf dem Motorad problemlos ist.

@Lottgen
Wollen wir mal hoffen, dass die Robustheit auch auf Fremdprodukte (Tamron) zutrifft.

@snow-dive
Jetzt musste ich doch gerade mal nachschauen, was Bob-Yak überhaupt ist - aha, ein Fahrradhänger.


@joerghey
Also die Cam selbst würde ich in einer unpräparierten Fahrradtasche auch nicht transportieren mögen. Die hat mir zu viele mechanischen Teile, die dann den Stößen schutzlos ausgeliefert wären.

Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Also schon der zweite Hinweis auf die Ortlieb-Lenkertasche, muss ich mir doch mal anschauen. An das Risiko, dass das Rad auch mal umfallen kann, hatte ich nun noch gar nicht gedacht.noframe hat geschrieben:Ich habe die Kamera griffbereit mit Standardzoom in der Lenkertasche (Ortlieb). Bedingt durch die Aufhängung ist etwas Federung vorhanden, den Rest übernimmt die (altersgerechte) Vorderradfederung.
Das Telezoom und weiteres Gerödel verstaue ich in der hinteren Gepäcktasche so, dass beim Umfallen des Rades ein Bodenkontakt ausgeschlossen ist.
Ging bisher immer gut.



Gruß,
Wolfgang
Wolfgang