Moin,
dank eines Warengutscheins will ich mir ein Makro zulegen. In der Höhe des Gutscheins lieg z.B. das 85er DX Makro von Nikon. Eigentlich war alles klar, Preis passt.
Nun kann man aber auch für das gleiche Geld das Sigma 105 2.8 Ex ... bekommen. Bei DXO schneidet das Sigma um einiges besser als das Nikon ab. Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv? Es geht in erster Linie um Blümchen oder auch schlafende Libellen ...
Makro für DX
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Makro für DX
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
speziell kann ich nicht mitreden, aber:
sobald frei Hand gearbeitet wird oder das Motiv bewegt ist, also aktiv oder passiv lebt, ist AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit um Welten höher zu bewerten, als (auch aussagekräftige) Optik-Tests.
Und "e bissl Wind is immer".
Nimmst ja eh meist den mittleren AF-Sensor und schneidest später den Ausschnitt.
Habe selbst einige Fremdhersteller-Optiken, die das Nikon-Pendant auch optisch um längen Schlagen. Aber sobald man der Biene oder anderem Getier auf umhergeblasenen Plümschen hinterher hechelt, liegt mit Nikon die Trefferquote bei etwa 70%, bei Fremdherstellern max. 40%
sobald frei Hand gearbeitet wird oder das Motiv bewegt ist, also aktiv oder passiv lebt, ist AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit um Welten höher zu bewerten, als (auch aussagekräftige) Optik-Tests.
Und "e bissl Wind is immer".
Nimmst ja eh meist den mittleren AF-Sensor und schneidest später den Ausschnitt.
Habe selbst einige Fremdhersteller-Optiken, die das Nikon-Pendant auch optisch um längen Schlagen. Aber sobald man der Biene oder anderem Getier auf umhergeblasenen Plümschen hinterher hechelt, liegt mit Nikon die Trefferquote bei etwa 70%, bei Fremdherstellern max. 40%
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Da würde ich neben dem 105er Sigma auch das 90er Tamron empfehlen. Beide Objektive haben gegenüber dem Nikkor den Vorteil, daß sie auch das Vollformat abdecken und damit zukunftssicher sind.
Und lichtstärker sind sie dazu, man kann sie auch als Portraitobjektiv nehmen. Falls das für Dich interessant klingen sollte, kannst Du auch über ein 85mm F1,8 plus Vorsatzachromat nachdenken. Das ist dann zwar kein richtiges Makro, aber wenigstens eine von Nikons besten Festbrennweiten
.
Mein 90er Tamron ist der Vorgänger ohne Blendenring, von allen meinen Objektiven hat es den mit Abstand langsamsten AF
. Und den lautesten
. Aber die Bildqualität ist OK
.
Wenn es ein Nikkor sein soll, würde ich eher das 105er empfehlen. Es ist zwar teurer als das 85er, aber FX und F2,8. In dieser Preisklasse gibt es dann auch noch ein 150er Sigma und ein 180er Tamron, sie sind wohl alle ganz gut, aber ich kenne keines dieser 3 Objektive persönlich
.
Und lichtstärker sind sie dazu, man kann sie auch als Portraitobjektiv nehmen. Falls das für Dich interessant klingen sollte, kannst Du auch über ein 85mm F1,8 plus Vorsatzachromat nachdenken. Das ist dann zwar kein richtiges Makro, aber wenigstens eine von Nikons besten Festbrennweiten

Mein 90er Tamron ist der Vorgänger ohne Blendenring, von allen meinen Objektiven hat es den mit Abstand langsamsten AF



Wenn es ein Nikkor sein soll, würde ich eher das 105er empfehlen. Es ist zwar teurer als das 85er, aber FX und F2,8. In dieser Preisklasse gibt es dann auch noch ein 150er Sigma und ein 180er Tamron, sie sind wohl alle ganz gut, aber ich kenne keines dieser 3 Objektive persönlich

-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Das gibt mein Etat leider nicht her. Habe gerade erst beim Gehäuse aufgerüstet. Montag kommt meine D7200.La18y hat geschrieben:... Wenn es ein Nikkor sein soll, würde ich eher das 105er empfehlen. Es ist zwar teurer als das 85er, aber FX und F2,8. In dieser Preisklasse gibt es dann auch noch ein 150er Sigma und ein 180er Tamron, sie sind wohl alle ganz gut, aber ich kenne keines dieser 3 Objektive persönlich.

Die Sigma ist ja relativ neu, sollte da nicht der AF besser sein als bisher?FM2-User hat geschrieben:...Habe selbst einige Fremdhersteller-Optiken, die das Nikon-Pendant auch optisch um längen Schlagen. Aber sobald man der Biene oder anderem Getier auf umhergeblasenen Plümschen hinterher hechelt, liegt mit Nikon die Trefferquote bei etwa 70%, bei Fremdherstellern max. 40%
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich hatte das Sigma 105, jetzt das Nikkor 105. Hauptgrund für den Tausch war die Konvertertauglichkeit. Signifikante Unterschiede in der Bildqualität gibt's keine, das Nikkor ist 'gefühlt' ein wenig schneller. Ist meine liebste Portraitlinse.
Ich würde mir kein DX-Macro holen, wozu auch? Ich hatte das Sigma auch an DX, funktioniert bestens.
Ich würde mir kein DX-Macro holen, wozu auch? Ich hatte das Sigma auch an DX, funktioniert bestens.